ubuntuusers.de

lmsensors Unklarheiten beseitigen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Johnnii360

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2019

Beiträge: Zähle...

Servus zusammen!

Ich nutze jetzt schon seit einiger Zeit, zum Überwachen meiner Temperaturen, Psensor in Kombi mit lmsensors. Vor kurzem habe ich es hinbekommen, dass nun auch endlich meine Lüfter angezeigt werden. Jetzt werden aber auch noch viele Werte mehr angezeigt, von denen mir besonders ein Temperatursensor ins Auge gestochen ist.

Hier erst mal meine sensors Ausgabe:

pch_cannonlake-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +42.0°C  

coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Package id 0:  +32.0°C  (high = +97.0°C, crit = +115.0°C)
Core 0:        +30.0°C  (high = +97.0°C, crit = +115.0°C)
Core 1:        +31.0°C  (high = +97.0°C, crit = +115.0°C)
Core 2:        +31.0°C  (high = +97.0°C, crit = +115.0°C)
Core 3:        +30.0°C  (high = +97.0°C, crit = +115.0°C)
Core 4:        +32.0°C  (high = +97.0°C, crit = +115.0°C)
Core 5:        +30.0°C  (high = +97.0°C, crit = +115.0°C)

nct6791-isa-0290
Adapter: ISA adapter
Vcore:                 352.00 mV (min =  +0.00 V, max =  +1.74 V)
in1:                     1.69 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
AVCC:                    3.41 V  (min =  +2.98 V, max =  +3.63 V)
+3.3V:                   3.41 V  (min =  +2.98 V, max =  +3.63 V)
in4:                     1.02 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
in5:                     1.06 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
in6:                     1.06 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
3VSB:                    3.41 V  (min =  +2.98 V, max =  +3.63 V)
Vbat:                    3.17 V  (min =  +2.70 V, max =  +3.63 V)
in9:                     1.06 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
in10:                  232.00 mV (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
in11:                  952.00 mV (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
in12:                    1.21 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
in13:                    1.28 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
in14:                    1.06 V  (min =  +0.00 V, max =  +0.00 V)  ALARM
fan1:                   992 RPM  (min =    0 RPM)
fan2:                   553 RPM  (min =    0 RPM)
fan3:                     0 RPM  (min =    0 RPM)
fan4:                   974 RPM  (min =    0 RPM)
fan5:                   684 RPM  (min =    0 RPM)
SYSTIN:                 +38.0°C  (high = +36.0°C, hyst = +35.0°C)  ALARM  sensor = thermistor
CPUTIN:                 +31.0°C  (high = +36.0°C, hyst = +35.0°C)  sensor = thermistor
AUXTIN0:                +23.0°C    sensor = thermistor
AUXTIN1:                +97.0°C    sensor = thermistor
AUXTIN2:                +28.0°C    sensor = thermistor
AUXTIN3:                +22.0°C    sensor = thermistor
PECI Agent 0:           +31.5°C  (high = +36.0°C, hyst = +35.0°C)
                                 (crit = +115.0°C)
PCH_CHIP_CPU_MAX_TEMP:   +0.0°C  
PCH_CHIP_TEMP:           +0.0°C  
PCH_CPU_TEMP:            +0.0°C  
intrusion0:            ALARM
intrusion1:            ALARM
beep_enable:           disabled

Es handelt sich hier um den Temp.-Sensor AUXTIN1, der Momentan auf 97°C steht. Ich hatte gerade ein Bisschen Doom Eternal gespielt und dann ist der Wert gleich auf 106°C angeschwollen. Nach dem Start des Systems scheint er einen Wert von 91°C gehabt zu haben. Ich hab schon geDuckDuckt und bin auf den Beitrag hier gestoßen: https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=168173 . Allerdings ist der Wert bei mir nicht immer gleich und ich weiß auch nicht, ob der Wer auch wirklich stimmt.

Dann zur zweiten Frage: Ihr seht ja die Werte fan 1-5. Wie bekomme ich nun raus, welcher welcher ist, damit ich mal die Sensoren in Psensor entsprechend benennen kann? Kennt Ihr zufällig ein Programm, mit dem man unter Linux die Lüfter steuern kann, so wie bei Windoof z.B. speedfan?

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Die Lüftersteuerung ist eine Sache des Mainbords, bei 5 -fünf- aktiven Lüftern hat dein Mainbord sicher eine ganz ausgefeilte Oberfläche! 👍

Lm-Sensors muß nicht unbedingt Sinn machen, wir sind hier bei Linux. Hardwareuntersützung ist bescheiden an dieser Stelle. Bei dir sieht es allerdings O.K. aus.

Aux soll das Netzteil sein - "Aha", hoher Wert ist anscheinend "normal".

fan 1-5

Da reicht ein Blick auf das MB, Fan 1 ist "traditionell" die CPU.

Deine Werte sind so "uninteressant", da würde ich kein psensor verwenden. Hardwarenahe Dinge grafisch auslesen erzeugt nur sinnlose Dauerlast.

Sieht bei die aber wirklich "unwesentlich" aus 👍 , logisch bei 5 Lüftern!

Johnnii360

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2019

Beiträge: 21

Danke Dir für Deine Antwort, hakel2020.

Ja, im UEFI gibt's schon eine nette Lüftersteuerungsseite. Ich hätte das Tool auch nur kurz gebraucht, aber ich mache es nun so, wie Du es mir gesagt hast. Ich werd mal im UEFI schauen und dann entsprechend aufschreiben und Prüfen, welcher welcher ist. Bei meiner CPU ist es allerdings ein klein wenig verschieden, denn der CPU-Kühler hat gleich 2 Lüfter, die getrennt angeschlossen sind. Ich meine der eine an dem FAN_CPU1 und der andere am FAN_CPU2. Aber da muss ich dann mal am Wochenende schauen, wenn ich meine 5 120mm beQuiet! Silent Wings 2 Gehäuselüfter gegen 5 140mm Noiseblocker NB-eLoop B14-3 austausche. Die 120er waren jetzt eigentlich nur eine Übergangslösung. Eigentlich ist mein Gehäuse eher für 140mm Lüfter gedacht. ☺

Was das AUX betrifft... Ich glaub das zwar jetzt auch nicht unbedingt, aber es scheint doch normal zu sein, da einige über solche Werte bei solch einem AUX-Sensor berichten. Kann natürlich sein, dass der Temperatur-Offset falsch wahrgenommen wird. Wer weiß... bis jetzt riecht nichts runzlig. xD Wer weiß, was da ausgelesen wird?!

Na ja, für Dich sind die Werte vielleicht uninteressant. Ich habe meine Temperaturen jedoch gerne im Auge, da ich schon möchte, dass meine Hardware lange hält. 😉 Psensor lasse ich aber jetzt nicht grafisch auswerten. Ich habe nur die Werte wie Aktuell, Min. und Max. im Blick. So Diagramme sind jetzt da eher nicht so interessant. Aber es laufen samt dem Netzteillüfter und Grafikkarte insgesamt 10 Lüfter in meinem PC. 😀 5x Gehäuse, 2x CPU, 2x Grafikkarte und 1x Netzteil.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Psensor ist eine grafische Oberfläche für Lm_Sensor. Der Terminalbefehl ist schlicht "sensors".

5 GH Lüfter

Puh - also da würde sich so eine WaKü lohnen ... oder "downsizing" ...

Meine guten Vorsätze sind 65 Watt Ryzen und max. 120 Watt GraKa. Das muß reichen! 👍

... oder Xbox S, wenn sich bei den GraKas nicht bald etwas tut ...

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

hakel2020 schrieb:

Puh - also da würde sich so eine WaKü lohnen ... oder "downsizing" ...

Neee, lohnt nicht. Aber fünf Lüfter lohnen bei 7 Volt absolut. Habe selbst solch ein Setup gefahren in meinem alten Tower, dort sogar extrem pflegeleicht, da ich die Lüfter Lüsterklemmte an +5V und an +12V. Ist gleich = +7V in jeder Lage. No-Brainer!

Antworten |