ubuntuusers.de

Brasero startet nach Upgrade nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Grek336

Anmeldungsdatum:
28. November 2007

Beiträge: 408

Ich habe am 19. August 2010 einen Upgrade von Hardy auf Lucid gemacht. Heute wollte ich eine CD brennen. Leider lässt sich Brasero nicht mehr starten. Das Fenster öffnet sich für den Bruchteil einer Sekunde und schließt sich gleich wieder. Am Terminal gibt Brasero keine Meldung aus. Ein Test mit einem früher mal zu Testzwecken angelegten zweiten Benutzer zeigt das Brasero dort startet. Lediglich in der Datei .xsession-errors gibt es nach dem starten von Brasero folgende Einträge:

(brasero:6932): Gtk-CRITICAL **: gtk_widget_show: assertion `GTK_IS_WIDGET (widget)' failed

(brasero:6932): Gtk-CRITICAL **: gtk_window_present_with_time: assertion `GTK_IS_WINDOW (window)' failed

Ich habe nicht geprüft ob diese Meldungen normal sind oder im Zusammenhang mit dem sofortigen schließen des Braseros-Fensters stehen.

Ein Zum vollständigen Entfernen vormerken in Synaptic hat keinen Erfolg gebracht. Auch ein Löschen der Dateien im Ordner ~/.config/brasero oder eine Übernahme aus denen des zweiten Benutzers bei dem Brasero funktioniert hat nichts gebracht.

Um wenigstens ein paar Ausgaben auf dem Terminal zu bekommen habe ich ein paar Parameter angegeben:

brasero --brasero-media-debug --brasero-burn-debug --gst-debug-level=5 --gst-debug-no-color --gst-plugin-spew --empty >& brasero.debug
--brasero-media-debug                  Display debug statements on stdout for Brasero media library
--brasero-burn-debug                   Display debug statements on stdout for Brasero burn library
--gst-debug-level=STUFE                Vorgegebene Fehlerdiagnosestufe von 1 (nur Fehler) bis 5 (Alles) oder 0 für keine Ausgabe
--gst-debug-no-color                   Farbige Fehlerdiagnoseausgabe deaktivieren
--gst-plugin-spew                      Ausführliche Meldungen beim Laden von Plugins aktivieren
--empty                                Brasero zur Anzeige der Auswahlseite für Projekte zwingen

Die Ausgaben sind zwar sehr lang, aber leider für mich unverständlich. Ich finde nichts was mir weiter hilft den Fehler zu finden.

Ich habe die beiden Dateien gezipt und als Anhang dazugepackt.

Grüße aus Berlin

brasero.debug.zip (735.1 KiB)
Ausgabe des funktionierenden und des nicht funktionierenden Braseros
Download brasero.debug.zip

Grek336

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2007

Beiträge: 408

Nachdem ich mit dem GNOME-Konfigurations Editor die Werte (fast) alle Schlüssel die brasero im Namen haben zurückgesetzt habe scheint Brasero zumindest wieder zu starten.

Irgend etwas gebrannt habe ich jedoch noch nicht, aber das Menü kommt jetzt wieder.

Grüße aus Berlin

Crovean

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Hey,

Habe genau das gleiche Problem, habe alle Schlüsse in gconf bereits zurückgestellt aber nicht passiert. Und jetzt?

Antworten |