ubuntuusers.de

Wie automount Partition mit fstab auch für nichtadmin-User?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

linuxcub

Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

Hallo,

ich automounte eine Partition auf derselben Festplatte mit fstab. Ich selbst (Admin) kann auf dieser Partition lesen und schreiben und verändern. Mein zweiter User kann nur lesen, leider nicht schreiben und ändern. Wie kann ich ihm das bitte automatisch erlauben?

Mein entsprechender Eintrag für diese Partition in fstab sieht nach Muster von https://www.binarytides.com/ubuntu-automatically-mount-partition-startup/ so aus:

UUID=4bb62234-4a54-4d74-a4ce-6ac8d222e099 /media/4bb62234-4a54-4d74-a4ce-6ac8d222e099   ext4   errors=remount-ro, auto, exec, rw, user 0    2

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

linuxcub schrieb:

Mein zweiter User kann nur lesen, leider nicht schreiben und ändern. Wie kann ich ihm das bitte automatisch erlauben?

Indem du ihm die Rechte dazu gibst, im Einhägepunkt zu schreiben. Hat mit der fstab absolut nichts zu tun.

Je nach Ansatz sind chown, chmod und chgrp deine Freunde.

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

Manuell hatte ich das schon gemacht, aber wie geht das automatisch, sodass nach Start des NBs sofort beide User Zugriff haben, ohne dass der Admin (ich) erst "herumfummeln" muss?

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

linuxcub schrieb:

…4d74-a4ce-6ac8d222e099   ext4   errors=remount-ro, auto, exec, rw, user 0    2

Die Leerzeichen sind hoffentlich nur beim Kopieren (Autokorrektur o. ä.) hineingekommen und sind in der fstab nicht drin, oder?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

linuxcub schrieb:

Manuell hatte ich das schon gemacht, aber wie geht das automatisch, sodass nach Start des NBs sofort beide User Zugriff haben, ohne dass der Admin (ich) erst "herumfummeln" muss?

Die Rechte des Einhängepunkts ändern sich nicht durch Aushängen. Wenn du das also "manuell schon gemacht hast" ist ja nichts mehr zu tun...

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

tomtomtom schrieb:

[…] Die Rechte des Einhängepunkts ändern sich nicht durch Aushängen.

Generell kann da schon etwas passieren. Hier ein Beispiel:

$ ls -ld /media/Fritz.NAS/
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Okt  4 16:38 /media/Fritz.NAS/
$ mount /media/Fritz.NAS/
$ ls -ld /media/Fritz.NAS/
drwxr-xr-x 2 klaus klaus 0 Nov  8 04:05 /media/Fritz.NAS/
$ umount /media/Fritz.NAS/
$ ls -ld /media/Fritz.NAS/
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Okt  4 16:38 /media/Fritz.NAS/

Das ist jetzt zwar ein Netzlaufwerk, aber dies ist für die grundlegende Problematik ohne Belang.

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

fleet_street schrieb:

Die Leerzeichen sind hoffentlich nur beim Kopieren (Autokorrektur o. ä.) hineingekommen und sind in der fstab nicht drin, oder?

fstab hat keine!

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

Nachdem ich jetzt schon etwa eine Woche mit dem Problem rumkrebse, möchte ich noch einmal ganz von unten anfangen und bitte um eure Hilfe:

Ich habe eine Partition auf meiner Festplatte, für die ich ausser von mir (Admin) auch für den zweiten User (User2), der keine Admin Rechte hat, Zugriff haben möchte, ohne dass ich für ihn mein Password eingeben muss:

Die Partition:

~$ sudo fdisk -l
/dev/sda9       897861632 917389311  19527680   9,3G 83 Linux
~$

~$ sudo blkid /dev/sda9
/dev/sda9: LABEL="partTbird" UUID="4bb62234-4a54-4d74-a4ce-6ac8d222e099" TYPE="ext4" PARTUUID="19c4ca42-09"
~$

Leider finde ich keine chmod-Variante, die das erlaubt. Was muss ich bitte tun?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

linuxcub schrieb:

[…] Was muss ich bitte tun?

Es ist ein Berechtigungsproblem. Du musst also als root die Berechtigungen und die Besitzer des Einbindepunktes vor dem Einbinden und nach dem Einbinden sowie ggf. die Gruppenmitgliedschaften Deiner Benutzer anpassen.

Wenn Du konkretere Hinweise erwartest, musst Du zuerst den Helfern auch konkretere Informationen geben.

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

kB schrieb:

Wenn Du konkretere Hinweise erwartest, musst Du zuerst den Helfern auch konkretere Informationen geben.

Ich hoffe, die folgenden Informationen sind konkret genug. Wenn nicht, entschuldige ich mich schon jetzt; auf diesem Rechte-Gebiet habe ich kaum Erfahrungen.

Ich benutze Ubuntu 18.04 (nicht mehr wie o.a. Kubuntu) im Multiboot und Multiusermodus. Ich nenne mich mal userAdmin (sudo-Berechtigung), meinen zweiten User user2 (er hat keine sudo-Berechtigung). Meine 500 GB Festplatte hat mehrere Partitionen, davon eine für Ubuntu 18.04, eine, partTbird, wie o. gezeigt:

~$ sudo fdisk -l
/dev/sda9       897861632 917389311  19527680   9,3G 83 Linux
~$

~$ sudo blkid /dev/sda9
/dev/sda9: LABEL="partTbird" UUID="4bb62234-4a54-4d74-a4ce-6ac8d222e099" TYPE="ext4" PARTUUID="19c4ca42-09"
~$

*** 1 ***
Als userAdmin klicke ich in Nautilus auf "partTbird", und kann dann in dem Ordner lesen, schreiben und verändern

*** 2 ***
Jetzt logge ich mich aus, user2 loggt sich ein. Zunächst kann er nichts mit "partTbird" anfangen. Also gebe ich ihm Berechtigung wie folgt (ich kriege das hier nur mit "#" hin, nicht mit "$ sudo"; ich weiss schon, dass man bei Ubuntu "#" nicht nehmen soll, aber ich habe es mit sudo bei diesem nicht-Admin User vergeblich versucht):

# chmod -R $USER:$USER partTbird

danach klappt es bei ihm, denn

drwxrwxrwx  5 user2 user2 4096 Nov  9 20:51 partTbird

Vorher stand da natürlich userAdmin statt user2

Wenn er sich jetzt ausloggt, ich mich wieder als userAdmin einlogge, kann ich auf die Partition partTbird zwar zugreifen, aber nur lesen, nix sonst; ich muss jetzt als Admin die o.g. Berechtigungen wieder zurücksetzen auf:

drwxrwxrwx  5 userAdmin userAdmin nati 4096 Nov  9 20:51 partTbird

Hier noch die volle Ausgabe:

userAdmin@ubu:/media/userAdmin$ ls -la
total 12
drwxr-x---+ 3 root root 4096 Nov 10 10:15 .
drwxr-xr-x  4 root root 4096 Sep 22 18:38 ..
drwxrwxrwx  5 userAdmin userAdmin 4096 Nov  9 20:51 partTbird
userAdmin@ubu:/media/userAdmin$ 

Meine Frage: Wie kann ich, als ersten Schritt meines Einhängeproblems, dieses hin und her Rechte-Ändern vermeiden, sodass beide, wenn sie eingeloggt sind, einfach auf "partTbird" klicken und sofort volle Rechte haben?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

Zeige bitte noch für beide Benutzer:

groups

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

@kB: Danke, hier der Ouput: groups:

<userAdmin> adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare
<user2> 

Inzwischen bin ich soweit, dass user2 ohne sudo einhängen kann. Ich habe Lösung "By giving privilege to specific user" aus https://askubuntu.com/questions/185718/allow-non-admin-users-to-mount-drives-via-nautilus gewählt.Klappt prima. War das richtig so?

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

Jetzt klappt auch das o.g. automatische Einhängen der Partion

1
/dev/sda9: LABEL="partTbird" UUID="4bb62234-4a54-4d74-a4ce-6ac8d222e099" TYPE="ext4" PARTUUID="19c4ca42-09"

Nach https://www.binarytides.com/ubuntu-automatically-mount-partition-startup/ habe ich wie o.e. in fstab eingefügt:

1
UUID 4bb62234-4a54-4d74-a4ce-6ac8d222e099 /media/4bb62234-4a54-4d74-a4ce-6ac8d222e099               ext4    errors=remount-ro,auto,exec,rw,user 0 0

Ist das auch so in Ordnung?

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Äh, warum ist das, was in deiner fstab stehen soll, hier immer verstümmelt?

UUID 4bb62234-4a54-4d7…

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

linuxcub schrieb:

[…] Ist das auch so in Ordnung?

Da ist gar nichts in Ordnung. Gemäß Deinen Angaben hier im Forum scheint Dein System von Fehlern zu wimmeln. Vielleicht schreibst Du aber auch die Ausgaben der Befehle ab statt sie zu kopieren und hier ins Forum einzufügen. Mit verkürzten und verfälschten Ausgaben können wir hier nichts anfangen. Deshalb gehe bitte so vor:

  • Markiere die im Forum gezeigten Befehle mit der Maus und kopiere sie (z.B. über das Kontextmenü - rechte Maustaste) in die Zwischenablage.

  • Füge sie in Deinem Terminal wieder (z.B. über das Kontextmenü - rechte Maustaste) aus der Zwischenablage ein und führe sie aus.

  • Markiere die komplette Ausgabe des Befehls mit der Maus und kopiere sie in die Zwischenablage.

  • Füge hier im Forum die Zwischenablage in den Beitrag ein.

Zur Lösung Deines Problems räume erst einmal auf:

  1. Hänge das Laufwerk aus, um das es Dir geht:

    sudo umount … 

    (An der Stelle „…“ musst Du etwas Sinnvolles ergänzen.)

  2. Deaktiviere in der Datei /etc/fstab den alten Eintrag für dieses Laufwerk durch ein Kommentarzeichen (#) an erster Stelle.

  3. Füge diese Zeile hinzu:

    UUID=4bb62234-4a54-4d74-a4ce-6ac8d222e099 /media/partTbird ext4 defaults,noauto 0 0 

    Prüfe die UUID, ob das wirklich die Deiner Laufwerks ist!

  4. Lege den neuen Einbindepunkt an:

    sudo mount -p /media/partTbird/ 
  5. Lese das einschlägige UbuntuUsers-Wiki über Berechtigungen!

  6. Gib der Gruppe Schreibrecht und setze das Sticky-Bit.

    sudo chmod g+w /media/partTbird/ ; sudo chmod +t /media/partTbird/ 
  7. Zeige dann noch:

    ls -ld /media/partTbird/ 

Starte den Rechner neu, dabei wird das Laufwerk nicht automatisch eingebunden.

  1. Binde es manuell ein und zeige das Ergebnis:

    sudo mount -v /media/partTbird/
    ls -ld /media/partTbird/
    findmnt /media/partTbird/ | grep ''
  2. Zeige die Gruppen für beide Benutzer:

    groups userAdmin
    groups user2

    Wenn einer dieser Befehle wirklich keine Ausgabe erzeugen sollte, ist etwas ober faul. Vermerke das dann in Deiner Antwort ausdrüćklich.

Die weiteren Befehle hängen von Deinen Antworten ab. Melde Dich, wenn Du soweit bist.

Antworten |