Hi aasche,
hatte den rdesktop-Wiki-Artikel schon studiert fand aber nichts was mir in meinem Falle weiterhelfen könnte.
Ich habe auf einem Windows-XP Laptop zusammen mit dem Administrator des Servers schon mal eine Remote-Desktop-Verbindung hergestellt und die Konfiguration dann abgespeichert.
Hier der Inhalt der .rdp-Datei
screen mode id:i:2
desktopwidth:i:1024
desktopheight:i:768
session bpp:i:32
winposstr:s:0,3,0,0,800,600
compression:i:1
keyboardhook:i:2
displayconnectionbar:i:1
username:s:< Benutzername >
disable wallpaper:i:1
disable full window drag:i:0
allow desktop composition:i:1
allow font smoothing:i:0
disable menu anims:i:0
disable themes:i:0
disable cursor setting:i:0
bitmapcachepersistenable:i:1
full address:s:< Servername >
audiomode:i:0
redirectprinters:i:0
redirectcomports:i:0
redirectsmartcards:i:1
redirectclipboard:i:0
redirectposdevices:i:0
drivestoredirect:s:
autoreconnection enabled:i:1
authentication level:i:0
prompt for credentials:i:0
negotiate security layer:i:1
remoteapplicationmode:i:0
alternate shell:s:
shell working directory:s:
gatewayhostname:s:< Gatewayname >
gatewayusagemethod:i:2
gatewaycredentialssource:i:4
gatewayprofileusagemethod:i:1
promptcredentialonce:i:1
Wenn ich ping < Gatewayname > in einem Terminal ausführe dann antwortet der Gateway-Server, d.h bis dort komme ich hin.
Aber an den < Servernamen > der hinter der Zeile mit full address:s: steht komme ich nicht ran.
Auch finde ich hier nichts von einer verwendeten Port-Nummer.
Wie komme ich hier weiter???