ubuntuusers.de

Einloggen von der Ferne

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Rorohiko

Avatar von Rorohiko

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 286

Hallo Leute,

ich möchte einen Rechner, der am Netz hängt, von der Ferne:

  • 1 starten,

  • 2 einloggen und

  • 3 per Vinagre steuern.

Das Starten funktioniert und wenn der User eingeloggt ist (wenn man ihn am 'entfernten Rechner' direkt einloggt) auch das Steuern per Vinagre, - aber wie kann ich mich von der Ferne einloggen. Ich möchte nicht dem Rechner ein automatisches Login freigeben.

Ich danke für Eure Hilfe.

Glück auf!

Rorohiko

wirdbald

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2009

Beiträge: 57

Hallo Rorohiko,

wie hast Du denn Punkt 1 und 3 hinbekommen? So weiß man jetzt noch zu wenig über Deinen "Versuchsaufbau". Das naheliegendste zum Einloggen über's Internet wäre für mich erstmal SSH. Aber das hat erstmal ja nix mit VNC zu tun...

Gruß

Wirdbald

Rorohiko

(Themenstarter)
Avatar von Rorohiko

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 286

Hallo wirdbald!

Danke für Dein Interesse.

wie hast Du denn Punkt 1 ...
  • Rechner per Kabel an den Router angeschlossen,

  • im BIOS: 'wake up by LAN' (je nach BIOS unterschiedliche bezeichnet) auf 'enable' gesetzt und

  • nun kann per Router (Fritz!Box: 'Heimnetz / Netzwerk', Rechner aussuchen, <Bearbeiten>, <Computer starten>) der Rechner gestartet werden.

... und 3 hinbekommen?

Einstellungen an dem 'entfernten Rechner' vorgenommen, über 'Freigabe der Arbeitsfläche':

Freigabe:

  • Haken bei 'Anderen Benutzern erlauben, Ihren Bildschirm anzuzeigen'

  • Haken bei 'Anderen Benutzern erlauben, Ihren Bildschirm zu steuern'

Sicherheit:

  • Haken bei 'Der Benutzer muss folgendes Passwort eingeben'

im Router (Fritz!Box: 'Internet / Freigaben / Portfreigaben') einen Port für den 'entfernten Rechner' freigegeben.

Ich hoffe das erläutert soweit meinen "Versuchsaufbau", der so hoffe ich auch der Endausbau ist.

_

Das naheliegendste zum Einloggen über's Internet wäre für mich erstmal SSH.

Ja, das funktioniert auch, ...

 Aber das hat erstmal ja nix mit VNC zu tun...

aber dann habe ich keine grafische Oberfläche, die ich gerne hätte.

Glück auf!

Rorohiko

wirdbald

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2009

Beiträge: 57

Ok, verstehe, Danke.

Das bedeutet aber, Du müsstest den VNC-Server am besten benutzerunabhängig starten. D.h. bereits vor dem Login. Das geht glaube ich mit TightVNC, jedenfalls aber nicht über die vorinstallierte grafische Oberfläche.

Schau mal hier: http://linuxreviews.org/howtos/xvnc/ Und natürlich hier: VNC (Abschnitt „Der-Server“)

Rorohiko

(Themenstarter)
Avatar von Rorohiko

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 286

Hallo wirdbald!

Danke für Deinen Hinweis, aber leider komme ich damit auch zu keiner Lösung.

Ich finde leider auch keine genaue Beschreibung zum MDM und dabei zur Tabe: 'Entfernt'.

Glück auf!

Rorohiko

Rorohiko

(Themenstarter)
Avatar von Rorohiko

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 286

Hallo Leute,

ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich es bisher noch nicht lösen konnte.

Hat jemand eine Idee? Ich bin dankbar für jede Hilfe.

Glück auf!

Rorohiko

Antworten |