Das sieht schwer danach aus als wenn die Platte nicht sauber von Win ausgebunden wurde. Am besten nochmal unter Win einhängen und sauber entfernen. Ist ne Crux mit diesem vfat.
Gruß Muff
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1183 Wohnort: Berlin |
Das sieht schwer danach aus als wenn die Platte nicht sauber von Win ausgebunden wurde. Am besten nochmal unter Win einhängen und sauber entfernen. Ist ne Crux mit diesem vfat. Gruß Muff |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
hallo, frohes neues jahr alle miteinander. Schreiben kann ich mittlerweile auf die Festplatte, vielen Dank an HeinzBoettjer. Allerdings gibt es noch ein etwas größeres Problem und eine Kleinigkeit: Wenn Ubuntu bootet und die externe Festplatte ist dabei eingeschaltet wird sowas wie ein Festplattencheck ausgeführt, wodurch das booten etwa 3-4minuten länger dauert. Der Bildschirm ist dann schwarz und es erscheint Buffer I/O error on device sdb1, logical Block xxxxx wobei xxxxx ne beliebige zahl ist die bie etwa 14000 anfängt und bis 18000 durchgeht. Offenkundig scheint die Festplatte aber keinen error zu haben, denn wenn dann gebootet ist kann ich problemlos auf alles zugreifen und schreiben. Wie kann ich diesen Festplattencheck ausschalten? Das etwas kleinere Problem kommt vor, wenn ich boote und die festplatte ausgeschaltet ist. schalte ich sie dann ein wenn das system startbereit ist, muss ich die festplatte von hand einbinden via sudo mount /dev/sdb1 /media/SPEEDYEXT das finde ich ein bisschen nervig und hätte gerne dass die festplatte automatisch erscheint sobald ich sie einschalte. danke, gruß speedy |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 685 Wohnort: Bremen |
SpeedyGonzales schrieb:
Danke gleichfalls
👍
In dem Du in der fstab die letzte Zahl auf 0 setzt (fstab (Abschnitt „Aufbau“) Spalte Pass)
sudo mount -a müsste auch gehen, ist weniger Tipparbeit
Verständlich, nur leider kann ich es nicht lösen da ich die Automatik von USB noch nicht verstanden habe. Im Prinzip wäre es die Lösung wenn die in fstab gemachten angaben im Bereich USB wirksam würden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 683 Wohnort: Baden-Württemberg |
SpeedyGonzales, das gleiche Problem hatte ich auch - siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/zugriffsrechte-auf-usb-platte-fat32/. Bei mir funktioniert es wieder wie zuvor. Allerdings beobachte ich auch immer wieder, dass neu eingestöpselte USB-Devices manchmal nicht erkannt werden. Bislang habe ich immer den Rechner neu gestartet, weerde jetzt aber mal das Kommando "mount -a" probieren. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 685 Wohnort: Bremen |
Mount -a verarbeitet meines Wissens nur die fstab, USB-Geräte werden damit vermutlich nicht abgefragt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
vielen dank, hat alles super geklappt! |