ubuntuusers.de

Anmeldebildschirm zu groß

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

ulle

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2007

Beiträge: 64

Wohnort: Erkelenz

Hallo User.

Seit ich von Ubuntu 7.10 auf 8.04 ein Upgrade gemacht habe ist das Anmeldebild so groß geworden, das ich mit Mühe am unteren rechten Bildschirmrand Name und Passwort eingeben kann.
Der nachfolgende Desktop hat dann aber die richtige Auflösung von 1024X768 .
Gibt es vielleicht eine relativ einfache Lösung für das Problem. Bekannte die das sehen lachen immer und fragen nach dem Sinn.

Bitte keine Konsolen-Arien. Ich bin noch ein ziemlicher Anfänger und habe schon einige Male dadurch Neuinstallationen benötigt.

Im voraus vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Ulrich

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Bitte zeig die Datei /etc/X11/xorg.conf über den No Paste Service her.

ulle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2007

Beiträge: 64

Wohnort: Erkelenz

Hier meine X11.

http://ubuntuusers.de/paste/389203/

Habe ich so grade hinbekommen.

Ulrich

marimo

Avatar von marimo

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 53

Hallo

Geh mal in die System/Systemverwaltung/Anmeldefenster. Da auf den Reiter Sicherheit und dann auf X-Server Konfigurieren.
Danach geben bei Servereinstellungen im Feld Befehl noch zusätlich -dpi 96 ein.
Das sollte dann in etwas so aussehen.
/usr/bin/X -br -audit 0 -dpi 96

bei mir hat es geholfen

Gruss Mirco

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

GDM benutzt immer die höchste in der /etc/X11/xorg.conf eingetragene Auflösung. Wenn du also maximal 1024x768 haben willst, dann solltest du die markierten Zeilen

...
Section "Monitor"
	Identifier	"Standardbildschirm"
	Vendorname	"Samsung"
	Modelname	"Samsung SyncMaster 931BF (VGA)"
	Horizsync	30-81
	Vertrefresh	56-75
  modeline  "640x480@60" 25.2 640 656 752 800 480 490 492 525 -vsync -hsync
  modeline  "640x480@72" 31.5 640 664 704 832 480 489 491 520 -vsync -hsync
  modeline  "640x480@75" 31.5 640 656 720 840 480 481 484 500 -vsync -hsync
  modeline  "800x600@56" 36.0 800 824 896 1024 600 601 603 625 +hsync +vsync
  modeline  "800x600@72" 50.0 800 856 976 1040 600 637 643 666 +hsync +vsync
  modeline  "800x600@75" 49.5 800 816 896 1056 600 601 604 625 +hsync +vsync
  modeline  "800x600@60" 40.0 800 840 968 1056 600 601 605 628 +hsync +vsync
  modeline  "832x624@75" 57.284 832 864 928 1152 624 625 628 667 -vsync -hsync
  modeline  "1024x768@75" 78.8 1024 1040 1136 1312 768 769 772 800 +hsync +vsync
  modeline  "1024x768@70" 75.0 1024 1048 1184 1328 768 771 777 806 -vsync -hsync
  modeline  "1024x768@60" 65.0 1024 1048 1184 1344 768 771 777 806 -vsync -hsync
  modeline  "1152x864@75" 108.0 1152 1216 1344 1600 864 865 868 900 +hsync +vsync
  modeline  "1280x1024@75" 135.0 1280 1296 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync
  modeline  "1280x960@60" 102.1 1280 1360 1496 1712 960 961 964 994 -hsync +vsync
  modeline  "1280x1024@60" 108.0 1280 1328 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync
  modeline  "1280x960@75" 129.86 1280 1368 1504 1728 960 961 964 1002 -hsync +vsync
  modeline  "1400x1050@60" 122.61 1400 1488 1640 1880 1050 1051 1054 1087 -hsync +vsync
  modeline  "1600x1200@65" 175.5 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
  modeline  "1600x1200@60" 162.0 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
	Gamma	1.0
EndSection


entfernen.

marimo

Avatar von marimo

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 53

Chrissss hat geschrieben:

GDM benutzt immer die höchste in der /etc/X11/xorg.conf eingetragene Auflösung. Wenn du also maximal 1024x768 haben willst, dann solltest du die markierten Zeilen
entfernen.

Sollte dann bei 1600x1200 nicht alles viel zu klein sein?

Anmeldebild so groß geworden

Das hört sich für mich mehr nach einer zu kleinen als einer zu grossen Auflössung an.

Gruss Mirco

ulle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2007

Beiträge: 64

Wohnort: Erkelenz

Hallo marimo.

Habe deinen Tipp ausprobiert, hat aber nichts gebracht. Trotzdem Dank.

Hallo Crissss.

Die Auflösung des Anmeldebildschirms ist nicht zu groß sondern zu klein.
Ich schätze etwa 300X200 oder ähnlich. Die Auflösung müßte mindestens 800X600 sein.

Gruß Ulrich

Sheriff_Carter

Avatar von Sheriff_Carter

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 566

Wohnort: Eureka

ulle hat geschrieben:

Die Auflösung des Anmeldebildschirms ist nicht zu groß sondern zu klein.
Ich schätze etwa 300X200 oder ähnlich. Die Auflösung müßte mindestens 800X600 sein.

Nein, das passt schon was Chrissss sagt. Ist auch irgendwie logisch, wenn man mal näher darüber nachdenkt...
Lösch mal die Zeilen, bzw. setz ein # davor.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Die nicht gewünschten Modes bitte auch noch in der Zeile

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
Monitor "Standardbildschirm"
Defaultdepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
Virtual 1600 1200
Modes "1024x768@60" "1152x864@75" "1024x768@70" "1280x1024@75" "1024x768@75" "1280x960@60" "832x624@75" "1280x1024@60" "800x600@60" "1280x960@75" "800x600@75" "1400x1050@60" "800x600@72" "1600x1200@65" "800x600@56" "1600x1200@60" "640x480@75" "640x480@72" "640x480@60"
EndSubSection
EndSection

entfernen.

ManfredMaL

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 19

Nein, das passt schon was Chrissss sagt. Ist auch irgendwie logisch, wenn man mal näher darüber nachdenkt...

Also, wenn

... das Anmeldebild so groß geworden, das ich mit Mühe am unteren rechten Bildschirmrand Name und Passwort eingeben kann.

dann ist für mich auch ohne viel nachdenken klar, dass die Auflösung zu klein und nicht zu gross ist. Insofern kann ich den Ausführungen von ulle und marimo nur beipflichten.

ulle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2007

Beiträge: 64

Wohnort: Erkelenz

Hallo chrissss.

Ich habe alle Einträge nach deiner Angabe gelöscht.
Das hat aber keinen Einfluss auf den Anmeldebildschirm gehabt.

Schade
Gruß Ulrich

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Hallo ulle,
Überprüfe bitte Deine /etc/usplash.conf, ob die hier angegebene Auslösung identisch ist mit Deiner Standardauflösung Deines Displays!
Wenn die Auflösung nicht identisch ist, so passe diese entsprechend an.

Terminial öffnen:
sudo gedit /etc/usplash.conf Die sieht dann so ungefähr aus:
# Usplash configuration file
xres=1280
yres=1024 Hier müssen diese Werte durch die Auflösung Deines Bildschirmes ersetzt werden, z.B.
# Usplash configuration file
xres=1024
yres=768

Anschließend
sudo update-initramfs -u

Anschließend Laptop neu starten.

Grüße Nobuddy

ManfredMaL

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 19

Laut Wiki sucht sich der Displaymanager (Anmeldebilschirm) die Auflösung ab Hardy Heron nicht mehr aus /etc/X11/xorg.conf (siehe: GDM#Aufloesung). Stattdessen sollte wie hier beschrieben (unter XServer) vorgegangen werden: Bildschirmaufl%C3%B6sung#XServer. Selber ausprobieren konnte ich das nicht.

mynicedevice

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2008

Beiträge: 55

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX 400]"
Monitor "Standardbildschirm"
Defaultdepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
Virtual 1600 1200
Modes "1024x768@60" "1152x864@75" "1024x768@70" "1280x1024@75" "1024x768@75" "1280x960@60" "832x624@75" "1280x1024@60" "800x600@60" "1280x960@75" "800x600@75" "1400x1050@60" "800x600@72" "1600x1200@65" "800x600@56" "1600x1200@60" "640x480@75" "640x480@72" "640x480@60"
EndSubSection
EndSection

Der "Virtual"-Eintrag ist meines Erachtens nach der wichtige Punkt. Eigentlich (laut Wiki) soll diese Funktion unter Hardy (8.4) gar nicht mehr verfügbar sein, ich hatte den Eintrag aber auch drin, und dann habe ich diesen entfernt und dann hat der den Anmeldebildschirm die mit meinem Monitor maximal mögliche Auflösung angezeigt (also in deinem Fall wohl 1280x1024).
Hoffe konnte helfen

ulle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2007

Beiträge: 64

Wohnort: Erkelenz

Hallo Nobuddy

Ich habe auch diese Änderung vorgenommen und außer einer Menge Fehlermeldungen beim Runterfahren hat es nichts geändert.
Inzwischen bezweifle ich, das sich dieses Problem lösen lässt.
Da ich Ubuntu starten kann will ich es dabei belassen, bevor mir die Kiste total abschmiert.

Vielen Dank für eure Bemühungen, aber ich glaube das Ubuntu 7,10 doch die bessere Alternative ist. Ich werde reumütig zurückkehren.

Gruß Ulrich

Antworten |