ubuntuusers.de

Trash Ordner User unter Root gesucht ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Langschläfer

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 173

HAllo !

Weiss jemand wo unter Root, der Trash Ordner vom Benutzer ist.

Ich habe mit UCK mal etwas probiert, dabei wurde aber das Programm gegen Ende beendet, ohne eine CD zu erstellen.
Dann habe ich den Temp Ordner der sich im Benutzer Home befand, und 3 verschiedene Dateien z.B remaster - apt cache beinhaltete in den Müll verschoben.
Als ich den Mülleimer leeren wollte, kamen Fehlermeldungen, da ja vorher die Dateien mit Rootrechten erstellt/versehen wurden.

Unter gksudo Nautilus, habe ich dort in Nautilus den Mülleimer, der aber leer ist.Unter home(Benutzer) finde ich aber keinen Ordner mit Trash/trash o.ä.
Also kann ich die Dateien auch nicht löschen ?

Haben die eigendlich das unter Hardy jetzt irgendwie in ein anderes Verzeichnis gelegt.Suche im Root Nautilus nach trash, .trash oder Trash, . Trash findet leider nichts.

Option versteckte Dateinen, sind aber auch immer auf sichtbar gesetzt.Also daran kann es nicht liegen.

Ich hatte mal unter Gutsy glaube ich mit anderen Datein so Probleme, aber dort war das viel schneller gefunden.

Was ist da unter Hardy jetzt anderst mit dem Mülleinmer des Benutzers unter der Root Ansicht ❓

Gruss Langschläfer

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Papierkorb findest du hier ⇒

/home/Benutzername/.local/share/Trash/


also zum löschen ⇒

sudo rm -r /home/Benutzername/.local/share/Trash/files/*

odi84

Anmeldungsdatum:
14. November 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: München

im Zweifelsfall mal in der Shell nach allen "Trash"-Ordnern suchen, das ginge wie folgt:

sudo find / -type d -user root -name "*[Tt]rash*"

Damit solltest du alle Trash-Ordner finden, die dem Nutzer root gehören 😉

Gruß

Dirk

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Wenn ich mich nicht irre, geht folgendes:

#xfce/kde
sudo rm -rf $HOME/.local/share/Trash/*
#gnome
sudo rm -rf $HOME/.Trash/*


da mit sudo nicht die $HOME-Variable geändert wird. Hat der Benutzer keine Admin-Rechte, muss root eben vollständige Pfadangaben machen (/home/BENUTZER... statt $HOME).

@odi84: es geht nicht um Ordner (``-type d``) und statt ``-name "[Tt]"`` bitte ``-iname "t"``. 😉

Gruß, cornix

odi84

Anmeldungsdatum:
14. November 2007

Beiträge: 72

Wohnort: München

cornix hat geschrieben:

@odi84: es geht nicht um Ordner (``-type d``) und statt ``-name "[Tt]"`` bitte ``-iname "t"``. 😉

Mein Gedanke war, herauszufinden wo die root-Trash Ordner sich befinden. Und und diesen hätte ich mittels ls nach überflüssigen Dateien gesucht 😉
Mit dem -iname hast du recht, diese Option hatte ich ganz vergessen (ich arbeite in letzter Zeit wohl zu vie mit Regex'en *g*), thx.

Gruß

Dirk

Langschläfer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 173

Hallo zusammen !

Dateien wurden gelöscht.Und mit den vorgeschlagenen Consolenbefehlen/Codes, werde ich zukünftig wenigstens leichter die Dateien finden, wenn sich da mal wieder ein paar so hartnäckig verstecken 😈

Schönen Abend und nochmals danke euch allen.

Langschläfer

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

odi84 hat geschrieben:

Mein Gedanke war, herauszufinden wo die root-Trash Ordner sich befinden.

Soweit ich es verstanden habe, ging es um Dateien von root im trash des Benutzers.

Gruß, cornix

Langschläfer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 173

cornix hat geschrieben:

odi84 hat geschrieben:

Mein Gedanke war, herauszufinden wo die root-Trash Ordner sich befinden.

Soweit ich es verstanden habe, ging es um Dateien von root im trash des Benutzers.

Gruß, cornix

Hallo cornix "

Genau, wenn man Ubuntu_Customization_Kit installiert, dann das durchgeht, muss man das Benutzer Kennwort eingeben(weiss nicht mehr, ob das gleich bei Programmstart war) In meinem Benutzer Home Verzeichniss, wurde da ja ein Temp Verzeichniss angelegt, der die ganzen Dateien beinhaltet.
Diese sind dann scheinbar alle mit Rootrechten erstellt.

Wenn man dann logischerweise das Temp Verzeichniss in den Müll verschiebt, kommt es bei löschen, wieder zurückschieben oder was auch immer zu Fehlermeldungen unter normalem User. Was mich nur wundert, das dieses überhaupt so geschieht, das Root Dateien im User Home erstellt werden ?

Gruss Langschläfer

eckbert110

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,

für diejenigen die, so wie ich, den root - Trash suchen, dieser ist unter /root/.locale/share/Trash/files/ und lässt sich mit dem Befehl

sudo rm -rf /root/.locale/share/Trash/files/*

löschen.

Danke an odi84, mit deinem Befehl hatte ich nach langem Suchen endlich Erfolg 😀
Gruss eckbert

Antworten |