ubuntuusers.de

unbuntu Partition vergrößern bzw leere win7 partition nutzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

CharlyhintermMond

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2017

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Cuxhaven

Hallo zusammen.

Ich hätte da mal gerne ein Problem, wie ein bekannter Komödien sagen würde.

Aber Spaß beiseite. würde gerne die Ubuntu Partition vergrößern. Nutze win nur noch selten, möchte es aber vorläufig noch behalten.

Habe mir vor der Installation von Ubuntu, auf anraten einer PC Zeitschrift eine Partition unter windows für Ubuntu erstellt. Ubuntu hat sich jedoch bei der Installation eine Eigene erstellt.

Ich würde diese Partition gerne für Ubuntu nutzen, besser noch den gesamten Speicherplatz Ubuntu zuweisen.

Wie gehe ich am besten vor? Die Partition in windows löschen?

Mfg

Charly

Nomen est omen

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

Windows lässt du bei den Aktionen mal bitte ganz aus dem Spiel, insofern du nicht die Windows-Systempartition selbst verkleinern willst.

Ansonsten öffne bitte das Terminal (STRG + ALT + T) und gebe folgenden Befehl ein:

sudo parted -l

Den ganzen Vorgang dann hier als Codeblock einstellen. Dann hat man die ganze Plattenbelegung auf einen Blick und sieht weiter.

L.G.

BTW: Bei Tipps aus Zeitschriften immer Vorsicht walten lassen. Besser in den einschlägigen WIKIs informieren!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

CharlyhintermMond schrieb:

auf anraten einer PC Zeitschrift eine Partition unter windows für Ubuntu erstellt

Dieses Wurstblatt sofort mit kühnem Schwung in den Papierkorb!

Wie gehe ich am besten vor? Die Partition in windows löschen?

Erkennt Windows ext4-Partitions? Frage beantwortet?

Umpartitioniert wird von außen, sprich einem Live-System, das gparted enthält. Damit das vermutliche Chaos sichtbar wird, bringst Du aber erstmal die gewünschten Ausgaben.

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 798

Wohnort: Görlitz

CharlyhintermMond schrieb:

Hallo zusammen.

Ich hätte da mal gerne ein Problem, wie ein bekannter Komödien sagen würde.

Aber Spaß beiseite. würde gerne die Ubuntu Partition vergrößern. Nutze win nur noch selten, möchte es aber vorläufig noch behalten.

Habe mir vor der Installation von Ubuntu, auf anraten einer PC Zeitschrift eine Partition unter windows für Ubuntu erstellt. Ubuntu hat sich jedoch bei der Installation eine Eigene erstellt.

Welche Zeitschrift war das?

Lösung:

Mach dir eine Live-cd/USB-Stick, boote damit und ändere mit gparted die Partitionen, ohne eine zu löschen, in der Größe.

Löschen ist etwas komplizierter, da man in Gefahr läuft, dass der PC nicht mehr bootet.

Hier muss man sich dann mit 'chroot' helfen:

GRUB 2/Reparatur

Gruß

rleofield

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

rleofield schrieb:

Löschen ist etwas komplizierter, da man in Gefahr läuft, dass der PC nicht mehr bootet.

Das kann auch bei Resize passieren. Kein Aktionismus! Der Threadstarter hat erkenntlich hier zu wenig Wissen. Was wie verändert werden sollte, kann man nach dem Bringen der Ausgaben raten.

Hier muss man sich dann mit 'chroot' helfen:

Ja, genau das Richtige für einen Linux-Beginner. 🙄

CharlyhintermMond

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2017

Beiträge: 38

Wohnort: Cuxhaven

Vielen Dank.

Aber ich bin noch nicht wirklich Weiter. Die Linux Begriffe und Programme sind für mich immer noch Böhmische Dörfer.

Was die Zeitschrift angeht, ich denke es war Chip. Hab jedoch zuvor auf mehrere Seiten geschaut. werde jedoch noch mal nachschauen. Möchte ja keinen schlecht machen.

Was mein Problem angeht: Ich hatte unter win eine Partition angelegt auf die eigentlich Ubuntu sollte. Doch Ubuntu hat sich hier eine eigene erstellt. Mochte diesen Speicherplatz meiner Festplatte gerne Ubuntu zuweisen, da ich immer mehr Ubuntu nutze als Windows. Weis jedoch nicht wie ich das tun kann.

Lg

Charly

Nomen est omen

CharlyhintermMond

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2017

Beiträge: 38

Wohnort: Cuxhaven

axt schrieb:

CharlyhintermMond schrieb:

auf anraten einer PC Zeitschrift eine Partition unter windows für Ubuntu erstellt

Dieses Wurstblatt sofort mit kühnem Schwung in den Papierkorb!

Wie gehe ich am besten vor? Die Partition in windows löschen?

Erkennt Windows ext4-Partitions? Frage beantwortet?

Umpartitioniert wird von außen, sprich einem Live-System, das gparted enthält. Damit das vermutliche Chaos sichtbar wird, bringst Du aber erstmal die gewünschten Ausgaben.

Nein, unter win 7 sehe ich keine Partition von Ubuntu. Nur die von windows. Aber wie schon gesagt besitze Windows 7, ist unter 8 oder 10 vieleicht anders.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

Mach bitte das, worum ich dich in meinem gestrigen Post (17.34 Uhr) gebeten habe. Das ist auch nicht weiter schwer (siehe unten). Ohne belastbare Infos gehts hier nicht weiter.

--Terminalöffnung wie oben erklärt.

--Befehl kopieren (empfohlen) oder eintippen (das hinten ist ein kleines L), Return-Taste

--Passwort blind eingeben (wird nicht angezeigt), Return-Taste

--Den ganzen Vorgang markieren und oben in der Bearbeiten-Spalte, Kopieren anklicken

--Das ganze hier in das Textfeld einfügen, noch mal markieren und oben in Menüleiste das Symbol mit dem Zahnrädchen, dort den obersten Punkt, anklicken

--Und veröffentlichen!

Und komme bitte nicht auf die Idee, einen Screenshot zu posten.

Aber wie schon gesagt besitze Windows 7, ist unter 8 oder 10 vieleicht anders.

Nein! Dann würde man bei MS ja zugeben müssen, dass andere Dateisysteme existieren.......!?

L.G.

BTW: Vergiss Chip! Das ist für Windows schon schlimm genug, für Linux einen groooooßen Bogen drum machen

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11301

Hej CharlyhintermMond,

CharlyhintermMond schrieb:

... Nein, unter win 7 sehe ich keine Partition von Ubuntu.

Oops, womit versuchst Du das denn? Hier, in W7pro sehe ich die anderen Partitionen durchaus, wenn auch als von Windows völlig falsch (?erkannt?) bezeichnet!

▶ s. Anhang in diesem post

Gruß black tencate

CharlyhintermMond

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2017

Beiträge: 38

Wohnort: Cuxhaven

Hallo.

Vielen Dank für euren einsatz.

Hab mich inzwischen fast dazu entschlossen Ubuntu als einziges Programm auf meinem Rechner laufen zu lassen. Bietet mir alles was ich auch unter win hatte.

Ja, sogar noch mehr. Mein Füchslein ist schon da (win IE wollte ich eh nie), und auch ein Office brauch ich mir nicht erst herunterladen. Ganz abgesehen vom, für meine Verhältnisse, recht guten Photoprogramm.

Warte jetzt nur noch auf die Rückmeldung meines Antivieren-Herstellers. Gibt hier ein Teil des Programms auf das ich nicht verzichten möchte. Möchte nicht ohne Schutz meine Bankdaten übers Internet jagen.

Mfg

Charly

Nomen est omen

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

Online Banking

Fragen dazu aber bitte im passenden Unterforum (Software) stellen, da es hier thematisch nicht rein passt.

L.G.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

CharlyhintermMond schrieb:

Hab mich inzwischen fast dazu entschlossen Ubuntu als einziges Programm

Betriebssystem und im speziellen Linux-Distribution.

Weshalb gibst Du nicht die Informationen, die Ali_As als nötig für Support 2x (!) erbeten hat?

Warte jetzt nur noch auf die Rückmeldung meines Antivieren-Herstellers. Gibt hier ein Teil des Programms auf das ich nicht verzichten möchte. Möchte nicht ohne Schutz meine Bankdaten übers Internet jagen.

Guter Witz. Das solltest Du näher erklären. Du hast Dich unter Windows mit irgendeinem Malware-Scanner bestenfalls sicher gefühlt. Wahrscheinlich ein Banking-Modul, das sich als virtuelle Tastatur mit Techniken, die Keylogger nutzen, zwischenschiebt.

Und was erwartest Du von Deinem angeschriebenen Hersteller? Daß er Dir eine Linux-Version offeriert?

Lies mal spaßeshalber Sicherheit! Linux ≠ Windows.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Den Virenscanner kannst du dir bei Linux bislang sparen! Und "Spezialmodule" erst recht. Die bösen Buben haben es auf den blauäugigen Windows-Nutzer abgesehen, der sich durch einen Virenscanner sicher fühlt. 😉

Antworten |