ubuntuusers.de

Read Only Problem bei Server mit Ubuntu und XAMPP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

schwarzes_Ubuntu_Schaaf

Avatar von schwarzes_Ubuntu_Schaaf

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2009

Beiträge: 31

Wohnort: bei Ravensburg

Morgen Leute,

ich hab mir vor kurzem aus nem alten Rechner n Server gebaut. Es läuft zurzeit Ubuntu 9.10 und XAMPP (LAMPP) drauf. ICh kan prima auf den Server zugreifen mittels Http und Ftp Protokoll aber wenn ich per FTP zugreife kann ich nur Daten runterladen aber jedoch nicht hoch. Mein FTP Client ist Filezilla unter Windows 7 aber ich glaub das das mit der Rechteverwaltung auf meinem Server zutun hat. Wie kann ich das ändern bzw. was muss ich machen damit ich auch daten hochladen kann?

mfg schwarzes Ubuntu Schaaf

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

was für ein ftp-server hast du denn?? und poste man die config..

hast du wirklich xampp installiert?? warum?? sowas nimmt man für windows und zum testen.. bei linux hat man doh alles, apache, php, mysql etc.. und installiert man alles per einzeiler in der shell..

schwarzes_Ubuntu_Schaaf

(Themenstarter)
Avatar von schwarzes_Ubuntu_Schaaf

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2009

Beiträge: 31

Wohnort: bei Ravensburg

Ich kenn mich da nicht so aus. Ich hab halt XAMPP wie in der Anleitung installiert und wie in der anleitung so verschoben das es beim Computerstart startet. Ich hab den Rechner direkt per LAN an meinen Router angeschlossen. Und wenn ich an einem anderem Rechner der mit dem Router verbunden ist die Lokale IP von dem Rechner eingebe also bei mir http://192.168.178.36/index.php dann kann ich auf die XAMPP Seite zugreifen. Die Adresse kann ich auch in meinem Filezilla eingeben mit benutzername und passwort und ich kann das XAMPP Verzeichnis einlesen und Daten runterladen aber keine hoch...

naums

Anmeldungsdatum:
9. August 2009

Beiträge: 607

vllt. mal

sudo chmod 777 <ORDNERNAME>

auf alle Ordner die in dem Root Verzeichnis vom Apache liegen. (bei Apache wäre das standartmäßig /var/www). Das musst du im Terminal machen.

EDIT: Ich glaube, wenn das nicht funzt, musst du wirklich die config mal zeigen.

Antworten |