ubuntuusers.de

hdd check zeitbezogen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

wesearch69

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen ich denke das ich mit dem Thema hier richtig bin.

Ausgangslage Samba server mit x Hdd's im 24/7 betrieb bis kernelupdate (uptime 3 Monate+).

Problem fsck und Hardware probleme erkennen. Es gibt keinen Systemstart darum werden die HDD's auch nicht mit dem nächsten reboot geprüft.

Der HDD check soll z.b. ausgeführt werden sobald 1 Woche rum ist.

Mögliche Lösungsansätze kleiner Counter → hier ist wohl immer noch ein Systemstart erforderlich. Script über Cron job → selber noch wenig Erfahrung mit bash scripting , im netz keine passenden Lösungsansaätze gefunden. Mögliche Strucktur wäre aber → mount auslesen - systempartitionen ermitteln - partition nach einander / zusammen aushängen - fsck starten mit repair funktion - rückmeldungen sammeln / bei auffälligkeiten mail an x - partitionen einhängen.

Jetzt meine Frage gibt es schon so etwas oder habe ich einfach möglichkeiten übersehen ? Reboot ist keine Option.

danke im vorraus für die unterstützung und ideen

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Dir ist bekannt, dass ein fsck bei gemounteten Dateisystemen zur Katastrophe führen kann? Daraus folgt, dass du / (Root) schonmal gar nicht prüfen kannst, lediglich Datenpartitionen kann man in ausgehängtem Zustand prüfen. Mit dem Intervall kann man einfach cron beauftragen, natürlich mit entsprechendem Skript, d.h. unmount, fsck und danach wieder mount.

Übrigens geht ein solcher Check auch unter Windows nicht, weil immer irgendwelche Systemdateien im Zugriff sind, die für die Funktion des OS benötigt werden.

MfG Dalai

wesearch69

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2009

Beiträge: 11

Hallo Dalai,

danke schon mal für die schnelle antwort, ja mir ist das / (Root) problem bekannt und auch fasst egal da die "Systempartition" schnell wieder hergestellt ist.

Es geht lediglich um die 7 platten mit Effektiv Daten.

Schon ein Script in der Richtung gesehen oder bekannt ?

mfg wesearch

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

wesearch69 schrieb:

danke schon mal für die schnelle antwort, ja mir ist das / (Root) problem bekannt und auch fasst egal da die "Systempartition" schnell wieder hergestellt ist.

Wieso ist das egal? Da ist ein Reboot inkl. Check aber wesentlich schneller als die Systempartition wiederherzustellen.

Schon ein Script in der Richtung gesehen oder bekannt ?

Nope. Bestünde für mich die Notwendigkeit, würde ich sowas selbst schreiben.

Davon abgesehen verstehe ich aber das Problem nicht ganz. In der Firma bei uns läuft ein Server seit knapp 170 Tagen inkl. Samba und Kram und ich bin ziemlich sicher, dass dort kein Dateisystemproblem besteht. Vertraust du den Dateisystemen nicht (genug)? Schließlich gibt's Journal und Kram, sofern man ext3/ext4, Reiser oder XFS einsetzt.

MfG Dalai

wesearch69

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2009

Beiträge: 11

Nein so weit reicht mein vertrauen in die Dateisysteme nicht.

dann werde ich das Thema hier aber als gelöst markieren und mich mal ans scripten setzten.

mfg wesearch

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Ich bin gespannt, wie du die Frage des im Zugriff befindlichen Dateisystems löst, bevor das Ding überhaupt ausgehängt werden kann (Stichwort "Device is busy"). Und ich bin auf eine Lösung der Frage der Dauer der Prüfung gespannt, d.h. wie stellst du sicher, dass das Dateisystem wieder eingehängt ist, wenn es gebraucht wird. Genaugenommen müsstest du nämlich alle Dienste beenden, die auf die zu prüfenden Dateisysteme zugreifen - Wahnsinn, wenn du mich fragst.

Ich lass mich überraschen.

MfG Dalai

wesearch69

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2009

Beiträge: 11

Hallo Dalai,

(Stichwort "Device is busy") ,d.h. wie stellst du sicher, dass das Dateisystem wieder eingehängt ist....

ich auch aber wer nicht sich mit so was auseinandersetzt sollte sich doch lieber mit "barbie puppen" beschäftigen oder sonst was ....

Sollte ich das Thema an den Nagel hängen erfährst du es sonst bekommt das Forum die passende Lösung auch zu dem und möglichen weiteren Problemen.

mfg wesearch

Antworten |