ubuntuusers.de

ReadyBoost unter Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Yabba-Dabba-Doo

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55346

Wohnort: Berlin

Nein, das ist eine reine Windows-Technik. Unter Linux nutzt man für so was Swap, das auch so ziemlich überall sein kann. Wenn du dafür einen USB-Stick nutzen willst: Nur zu.

In der Regel legt man das aber auf der HDD oder SSD an, weil diese eben meisst über SATA statt über den potentiellen Flaschenhals USB eingenunden witd.

Yabba-Dabba-Doo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Ich hatte mich mal ein wenig umgeschaut und diesen Artikel gefunden

Activate ReadyBoost In Linux And Speed Up Your Outdated PC And Netbooks

http://sixcolumns.com/activate-readyboost-in-linux-and-speed-up-your-outdated-pc-and-netbooks/

Angeblich soll es so funktionieren, da ich zur Zeit kein Zugriff auf einen Linux Rechner habe, kann ich es leider nicht ausprobieren

sinci69

Avatar von sinci69

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 496

Wohnort: Graz, Österreich

Ich weiß nicht was du vor hast, aber um die Schreib/Lese-Performance zu erhöhen, da denke ich eher an RAM-Disk erstellen, speziell mit tmpfs - wenn wenig RAM zu Verfügung steht vielleicht zRam.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Der zuletzt verlinkte Artikel beschreibt einfach nur, wie man eine Swap-Parition auf einem USB-Laufwerk anlegt. Keine Ahnung, was daran „ReadyBoost“ sein soll. Einziger Sinn wäre dabei, dass der Swap-Speicher auf einem anderen Laufwerk liegt und damit das primäre Laufwerk um Schreib-/Lesevorgänge entlastet wird. Vorteilhaft für die Leistung des Swaps kann das aber eher nicht sein.

Yabba-Dabba-Doo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Angeblich soll sich die gesammt Geschwindigkeit erhöhen wenn man einen Flash-Speicher verwendet da Schreib und Lesevorgänge wesentlich schneller sind, zumindest gefühlt ist dies bei Windows so.

Das ganze System scheint flüssiger und flotter zu laufen.

PC mit USB-Stick beschleunigen: So geht’s

http://praxistipps.chip.de/pc-mit-usb-stick-beschleunigen-so-gehts_10090

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Wir haben 2015: Arbeitsspeicher ist bezahlbar. Daher ist der beste Ersatz für Arbeitsspeicher mehr RAM 😉. Das kann kein USB-Stick ersetzen.

Yabba-Dabba-Doo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Wir haben 2015: Arbeitsspeicher ist bezahlbar. Daher ist der beste Ersatz für Arbeitsspeicher mehr RAM 😉. Das kann kein USB-Stick ersetzen.

Das hat nichts mit Arbeisspeicher zu tun davon habe ich genug, auch freien, trozdem reagiert das System einfach träge. Deshalb habe ich mich damit überhaupt erst befasst. Aber als ich ReadyBoost verwendet habe ging es aufeinmal richtig flott.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Es hat schon etwas mit Arbeitsspeicher zu tun, weil das insbesondere auch für die RAM-Auslagerung gedacht ist. Wenn die Technik auf Deiner Hardware trotz ausreichend RAM größere Geschwindigkeitsvorteile bringt, kann das ja nur noch am Cache für "normale" Festpalltenaktivitäten liegen. Wundert mich, kann aber natürlich bei einer langsamen HD so sein.

Yabba-Dabba-Doo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Das System ist ein ganz aktuelles auch recht leistungsstarkes System es ist ein Aspire V5-573G http://www.acer.de/ac/de/DE/content/series/aspirev5

Dennoch hat man immer das Gefühl als würde man "Teig kneten" alles geht irgendwie träge und dauert, bis man ReadyBoost verwendet dann läuft es aufeinmal richtig flott.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Dann solltest Du Dir vielleicht mal eine SSD gönnen.

Yabba-Dabba-Doo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Ich warte nur noch darauf das sie billiger werden, bis dahin muss ich halt noch ein wenig wursteln. Leider geht nur eine Platte in den Rechner deshalb muss sie entsprechend groß sein.

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3993733_-840-evo-series-1tb-basic-samsung.html

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Wenn Du soviel Platz brauchst, ist das natürlich nicht ganz billig. Ich habe hier eine 250 GB-Platte und das war "bezahlbar". Macht geschwindigkeitsmäßig echt viel aus.

Die Preise fallen ja ...☺.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Yabba-Dabba-Doo schrieb:

Ich warte nur noch darauf das sie billiger werden, bis dahin muss ich halt noch ein wenig wursteln. Leider geht nur eine Platte in den Rechner deshalb muss sie entsprechend groß sein.

Was ist denn das für ein Rechner? Eine SSD kannst du in eine beliebige Ecke des Gehäuses kleben, da sie keine mechanisch empfindlichen Teile wie eine HDD hat. Sie sind auch noch flacher. 32 GB bekommst du schon für 35 EUR. Für 50 EUR sogar 128 GB. Günstiger wird es nicht werden, nur mehr GB für's Geld. Als Systemlaufwerk ist allerdings selbst die 32 GB SSD völlig ausreichend. Sogar notfalls noch bei Swapping von 16 GB RAM im Ruhezustand ausreichend groß.

Yabba-Dabba-Doo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2015

Beiträge: 445

Was ist denn das für ein Rechner? Eine SSD kannst du in eine beliebige Ecke des Gehäuses kleben, da sie keine mechanisch empfindlichen Teile wie eine HDD hat.

Es ist ein Notebook in besonders kompakter Bauweise deshalb hat es kein CD Romlauwerk und nur noch USB Anschlüsse und auch keinen Platz im Gehäuse

Antworten |