ubuntuusers.de

Amarok fersteuern über BT-Handy

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

sabsirro

Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hallo alle zusammen

Mich würde mal interessieren ob man den Amarok mit einem Bluetooth Handy fernsteuern kann und wie das geht. Verbunden ist das Handy bereits und Datenaustausch und so funktioniert auch schon super über BT. Hat mir da jemand ne Anleitung...nen Link?...oder so? Freu mich über jede Hilfe.

MfG Sab.

H1bakusha

Avatar von H1bakusha

Anmeldungsdatum:
26. April 2005

Beiträge: 488

Kommt aufs Handy an. generell musst du zunächst inder Datei /etc/default/bluetooth dahingehend editieren das dort

HIDD_ENABLED=1

steht. weiter habe ich noch

HIDD_OPTIONS="--master --server -D -Z"

eingetragen. Soweit ich noch weiss sind die optionen -D -Z nur für Sony Ericsson Handys wichtig.

Ich arbeite gerade an einem Paket mit mehreren Fernbedienungs profilen für Linux. Wenn du also ein Sony Ericsson Handy besitzt, kannst du sie dir ja mal ansehen.

http://www.kde-apps.org/content/show.php/Sony+Ericsson+HID+profiles+package?content=60288

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Ja, funktioniert. (sofern Du ein Sony-Erisson oder ein neueres Java Handy besitzt) Also, was für eines hast Du?

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hi

Ich arbeite gerade an einem Paket mit mehreren Fernbedienungs profilen für Linux. Wenn du also ein Sony Ericsson Handy besitzt, kannst du sie dir ja mal ansehen.

Nein leider nicht...ich habe ein nokia 6233.

Ja, funktioniert. (sofern Du ein Sony-Erisson oder ein neueres Java Handy besitzt) Also, was für eines hast Du?

Ja das dürfte dann ja passen denn javafähig ist das Handy...ist nur noch die Frage wie genau. ☺

MfG Sab.

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Nur Java mit der Erweiterung MIDP 2.0 lässt es zu, das ein Java Programm auf die Bluetoothfunktionalitöt des Handies zugreifen darf. Da du den Nachfolger meines hast, 6230i, wird es funktionieren.

Installiere dir erstmal diese Software: http://elektron.its.tudelft.nl/~jkohne76/ dann Bluetooth auf Handy und PC anmachen, Programm auf Handy starten und danach Amarok. Im Systray sollte nun ein Notensymbol zu sehen sein, das aussagt das der Bemused Server (gibt Befehle an Mediaplayer weiter) gestartet ist. Nun kannst Du über das Handy Amarok bedienen.

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hm

Also einen Versuch war s wert...hat auch mal ganz kurz für ein paar Minuten funktioniert...ich konnte Pausieren die Songs wurden angezeigt usw....seltsamerweise geht es jetzt nicht mehr. Das Programm auf 'm Handy stürzt auch ab und zu ab...das ist alles noch nicht ganz so ausgereift wie mir scheint.

MfG Sab.

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Bei mir läuft es stabil, sehr seltsam

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

es sollte auch über AnyRemote funktionieren.

Gruß
pippovic

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hi

Hallo,

es sollte auch über AnyRemote funktionieren.

Nein, AnyRemote habe ich auch probiert...das tut leider garned (Hatte da Probleme beim Compilieren von KAnyRemote aber das ist eine andere Geschichte) ☺ . Aber inzwischen geht es mit Bemused. Das einzige Problem war nur, dass ich beim Bmused Server als Startup Controler Amarok eintragen musste. ☺ *froi* *hüpf* das ist cool es geht jaaa juppi.

Danke für eure Hilfe MfG Sab.

EDIT:

Jetz hätte ich aber doch noch ne Frage. Wie funktioniert das mit den Aliasen beim Bmused Server...so dass ich meine Musiksammlung durchbrowsen kann?

MfG Sab

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Das funktioniert bei mir leider auch nicht, obwohl die Screenshots zeigen das es geht.

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hi

Schade...naja ich spiel mal bissl damit rum...vll tut sich ja was.

MfG Sab.

sabsirro

(Themenstarter)
Avatar von sabsirro

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2006

Beiträge: 442

Wohnort: Home@Leipzig.de

Hi

Hahahahahaha geilo...
es geht und zwar habe ich eingetragen:

Alias: cd /home/sabsirro/Music
Ordner: /home/sabsirro/Music
Controler: Amarok

Probier mal aus ob's bei dir auch funktioniert.

MfG Sab.

EDIT:

Hm

So wie das aussieht steht der Alias für den Anzeigenamen im Browser auf dem Handy und der Ordner den man dahinter angibt ist dass was angezeigt wird wenn man dann auf den Alias im Filebrowser klickt...ist echt bissl umständlich alles da richtig zu browsen nicht zu funktionieren scheint..muss man so also jeden einzelnen Ordner in dem Musikverzeichniss verlinken.

MfG Sab.

EDIT2:

Hm jetz kann ich zwar meine Musikdatein durchgucken...aber zu früh gefreut. Das Hinzufügen von Files zur Playlist funktioniert leider trotzdem nicht.

MfG Sab.

Antworten |