ubuntuusers.de

Realtek Karte mit PXE

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

krasnit

Anmeldungsdatum:
3. November 2007

Beiträge: 1

Hi,

ich habe momentan das Problem, dass ich keine richtigen PXE Karten habe. Nun bin ich durch eine Arbeitsgruppe aus Hamburg auf die Idee gekommen auf meine Netzwerkkarten mit dem RTL8139 Chipsatz ein Eprom mit PXE-Bootprom zu bauen. Die Linuxgruppe Hamburg schreibt, dass man nur eine Datei namens rtspxe_m.nic braucht und diese dann mit einem Eprom Brenner auf das Eprom bannen muss. Allerdings sagt Realtek, dass man diese Datei anders auf die Karte bringen soll... da ich noch keinerlei Erfahrungen mit Eprombrennern habe wollt ich gern von euch wissen wie man sowas zu machen hat.

Gruss,
krasnit

tommy24

Anmeldungsdatum:
5. August 2006

Beiträge: 14

Ich habe etwa das selbe Problem:

Ich habe einen alten PC (Pentium III - 700Mhz) ohne Netzwerkkarte. ⇒ Ist meiner Meinung nach ein idealer ThinClient oder 😉 .

Ich habe vor das gleiche vor wie der nette Opa da bei Youtube ▶ : http://de.youtube.com/watch?v=8xRBRRK0nTw

Welche Netzwerkkarte kann ich einfach in den PCI-Port reinstecken und dann habe ich einen PXE-ThinClient ( 💡 für Edubuntu 💡 )???

Eine lange Liste wäre 😛 Super 😛 ; eventuell sogar mit Erfahrungsberichten!!!

Vielen Dank

reisch

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Nürnberg

Hallo, tommy

bei meiner letzten Client-Reihe waren 3COMKarten eingebaut, genauere Bezeichnung 3Com 905CX-TXM.

Sind meiner Meinung zuverlässig, aber kosten noch pro Stück noch um die 15 €

Vielleicht gibt es noch von realtek Günstigere???

Booten von Diskette geht nicht als billigste Alternative? Siehe http://www.rom-o-matic.net/

Gruß

Reiner

reisch

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Nürnberg

Hallo Tommy

bisserl noch geguggelt,

dann

http://www.bootix.com/adapters/adapters_de.html

Dort steht das, was du suchst!

Gruß

Reiner

reisch

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Nürnberg

Hallo Tommy,

hätte besser lesen, die dort

http://www.bootix.com/adapters/adapters_de.html

verkaufen bootroms für PXE-Fähige Karten (was heißt Sockel vorhanden, Bootrom kaufen).

Kann mich erinnern, dass ich bei denen vor ungefähr 7-8 Jahren welche für ein Schulsystem (Sheila= Selbstheilende Arbeitsstationen) gekauft hatte.

Trotzdem noch mal Gruß

Reiner

mherweg

Avatar von mherweg

Anmeldungsdatum:
30. März 2007

Beiträge: 20

Wohnort: Marl

Auf meiner Webseite biete ich PXE & Etherboot ROMs und komplette PXE Netzwerkkarten an:

Für 11 EUR incl. Versandkosten kann man so eine Netzwerk-Karte (mit Sockel) bootfähing machen.

http://www.lug-marl.de/cdrom.html

Gruß,
Martin

Antworten |