ubuntuusers.de

[Sammelthread] cream desktop environment

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Stört euch bitte nicht daran, der Artikel ist aus meinem Blog (http://steinblog.blog.de), wo ihr dann auch den weiteren Verlauf in puncto cream mitverfolgen könnt...

Hi folks!

In den letzten Tagen ging es mir eher nicht so gut:
Saumäßige Kopfschmerzen jagten sich mit anderen erkältungstypischen Symptomen.
Aber das hat auch einen Vorteil: Ich komme mal wieder zum Programmieren, weil ich nicht in der Schule sein muss...


Was ist cream|desktop denn überhaupt?

Als erstes muss ich Mr. cream einführen:
cream ist ein nicht besonders ernst gemeinter Versuch, eine eigene kleine, zu GNOME vollkommen kompatible, Desktopumgebung zu schreiben.

Und cream|desktop ist gewissermaßen der erste Schritt:
Es ist ein kleines Programm, welches animierte Wallpaper zur Schau stellt.
Zugegeben, diese Idee stammt nicht von mir, sondern von den lieben Entwicklern von Enlighment;)

Was kann cream|desktop?
Da es leider erst alpha-Software ist, kann man nicht viel erwarten von dieser Version.
Allerdings zeichnet es schon einen Desktophintergrund (In der Schnelle von En denn überhauptlightment geliehen...) und lässt zufallsmäßig Sterne aufblinken (Ja, Enlightment lässt grüßen:wave:).
Im Moment ist der Code allerdings noch ziemlich grauenhaft, das Theme ist (solage man das bei Python sagen kann) "hardcoded" und die sechs Sterne blinken auch immer ander selben Stelle auf (An sechs verschiedenen:D).

In Zukunft soll das Theme in einer XML-Datei festgelegt werden.
Noch ist es auch ziemlich ärgerlich, dass man auf die Desktop-Icons verzichten muss, aber dass soll später noch integriert werden...

Wie benutze ich cream|desktop?
Das ist eigentlich ganz einfach:
Das Archiv unter
http://kieselsteinchen.ki.funpic.de/cream/cream_desktop-0.1.tar.gz herunterladen und in einem beliebigen Verzeichnis entpacken.
Die darin enthaltene Datei "cream_desktop-0.1.py" in einem Terminal ausführen.
Dann mittels gconf nautilus dazu bringen, nicht den Desktop zu zeichnen
(/apps/nautilus/preferences/show_desktop).
Sollte etwas nicht funktionieren, dann postet das doch bitte einfach hier in diesem Thread...

lg Sebastian

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

hmm...find ich mal cool 😉

Frage: Möchtest du dich mit deinem Projekt evtl. bei sourceforge.net eintragen?
2.: Ich werds mir mal runterladen...dann kann ich mal bisschen damit rumspielen, wollt schon immer mal bisschen mit Python rumspielen 😉 [war bislang nur zu Faul\^^]

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Hey Du!
Öhm... Bis jetzt habe ich gar nicht dran gedacht, mich irgendwie irgendwo einzutragen.
Aber jetzt wo dus sagst... Ich bin schon bei Berlios, allerdings mag ich svn lieber als cvs. Ich glaube, ich gehe zu launchpad.

Und nochwas: Warte lieber noch ein Weilchen (och bin ich heute poetisch 😀 ) mit dem Coden. Ich denke, im Laufe des Tages bringe ich eine neue Version mit aufgeräumtem Code und XML-Support raus. Das würde mehr Sinn machen!

lg stein

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

werds sowieso erst am WE tuen 😉 vorher hab ich noch keine Zeit 😉

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Bin jetzt bei Launchpad:
https://launchpad.net/cream-desktop

frohe Weihnachten allerseits!

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

jau dir auch 😉

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Hab jetzt die zweite Version rausgehauen...
Ladet euch das Zeugs bitte bei Launchpad runter, wenn ihr die Entwicklerversion wollt.
Wenn ihr nur ein Beispiel haben wollt, wie das dann aussieht, dann bleibt am besten bei der ersten Version!

Folgendes hat sich geändert:
-Theme-Support: cream|desktop liest jetzt die Objekte (z. B. Sterne), Aktionen (Ein- oder ausblenden) und Abläufe (z. B. Zufallsgenerator, welche Aktion als nächstes gestartet wird und wann)
aus einer XML-Datei aus.
-Code etwas aufgeräumter

Das wird sich noch ändern:
-Auf jeden Fall kommt bald ein Theme- und Sonstwas-Manager, damit man die Themes ohne Gefrockel im Code ändern kann.
-Anzeige von Dateien auf dem Desktop (wie gewohnt bei nautilus)
-Mehr Themes zur Auswahl
-Mehr Objekte (Im Moment kann man nur Bilder hinzufügen, z. B.: sterne)
-Mehr Aktionen (z. B.: Damit die Sterne auch mal ihren Ort wechseln können: Eine move-Funktion, natürlich auch zoom...)
-Ein Fehler-Abfangsystem!!! Im Moment kriegt der user es gar nicht mit, wenn etwas streikt. Es geht dann einfach nicht 😢

Aber dafür, dass cream erst einen Tag alt ist, läuft es schon recht stabil...

Viel Spaß beim Testen!

Sebastian

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Version 0.3:
-Vollkommen überarbeiteter XML-Parser.
-Aufgeräumter Code

1. Hier das Paket runterladen:
http://kieselsteinchen.ki.funpic.de/cream/cream_desktop-0.3.tar.gz

2. setup.py ausführen.
(Ich habe es nicht getestet... Sollte etwas nicht gehen, bitte posten und den Ordner .cream (versteckt) einfach ins home-Verzeichnis kopieren!)

3. cream_desktop.py ausführen.

Sollte etwas nicht funktionieren, bitte posten!

viel Spaß
Sebastian

Pythagoras

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2006

Beiträge: 134

Moin,

ich finde es optisch sehr ansprechend - gefällt mir sehr gut.

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Dankeschön! So etwas hört man doch gerne 8)
Ich finde es hat etwas beruhigendes.

Die einzigen Sachen, die noch fehlen sind:
▶ Verschiedene Themes
▶ Theme-Manager
▶ Support für Desktopicons
▶ Eventuell andere Render-Methode. Im Moment rendere ich die einzelnen Pixbufs auf das Hintergrundpixbuf mittels composite(). Bei einem 1,50 GHz Pentium M macht das beim Ein- und Ausblenden der Sterne ca. 50% Prozessorauslastung. Vielleicht nehme ich cairo...

Eine kleine Bitte:
Testet das Dingens mal und schreibt, ob das System irgendwie langsamer wird.
Postet auch bitte den Speicherverbrauch (Bei mir bei 9,4MB, erhöht sich auch nicht, wenn man es mal 10 Stunden laufen lässt).
Das wäre echt lieb 😇

Achso, nochwas:
Ich fände es interessant zu wissen, ob jemand cream|desktop benutzt.
Wenn ja, dann bitte auch die Version posten.

lg Stein

e1bart0 Team-Icon

Avatar von e1bart0

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 927

Wohnort: München

Habe gerade beim Installieren einen Fehler gefunden: In der setup.sh musst du

cp .cream ~


durch

cp -R .cream ~


ersetzen:

  1 #!/bin/bash                                                                                                                                              
  2  
  3 if [ -d ~/.cream/desktop/themes ] ; then
  4     cp .cream/desktop/themes/default.cdt ~/.cream/desktop/themes
  5 else
  6     cp -R .cream ~
  7 fi


So kopiert er die Dateien rekursiv, also den ganzen Inhalt des Ordners.

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Oops...
Hab ja gesagt, dass ich das setup-script nicht getestet habe...

lg Sebastian

simpson-fan

Anmeldungsdatum:
29. April 2007

Beiträge: 1088

Hi!

Es läuft mal an, allerdings stimmt die Auflösung nicht. Sieht nach ner 800x600er Auflösung aus. Da ich 1280x1024 habe ist nur ein Teil des Desktops verdeckt.

Gruß simpson-fan

Ein_Stein

(Themenstarter)
Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Nochmal Oops...
Ich mit meiner armseligen 1024x768 hab nicht an den Rest der Welt gedacht.
OK, da muss was getan werden. Ich setz mich heut nacht noch dran!

sry, stein

PS: Ich kümmer mich grad darum, dass Icons wieder auf den Desktop kommen!

simpson-fan

Anmeldungsdatum:
29. April 2007

Beiträge: 1088

Also wenns mit der Entwicklergeschwindigkeit von dir so weiter gehen sollte dann wird das wirklich was tolles 😀.

Hier gibts ja fast stündlich News.

Gruß simpson-fan

Antworten |