ubuntuusers.de

Rechner startet sich selbst bei DHCP-Requests anderer Geräte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

rav1ng

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe ein Problem, seit einiger Zeit startet sich mein Laptop "von selbst" nach unbestimmter Zeit.

network stack ist in UEFI ausgeschaltet.

Nicht immer, aber oft schaltet sich der Rechner ein, wenn ein Gerät ein DHCP-Request schickt (Schalte ich WLAN am IPad aus und an, geht der Rechner an. Ziehe ich das Netzwerkkabel des Druckers, stecke es wieder ein, geht der Rechner auch an). Ziehe ich das LAN-Kabel an meinem Rechner, bleibt er aus.

Auf WOL Magic Packets reagiert der Rechner im Übrigen nicht.

sudo ethtool enp57s0f1 | grep Wake zeigt

Supports Wake-on: pumbg
         Wake-on: g

Ein ethtool -s enp57s0f1 wol d Schalte erfolgreich um auf

Supports Wake-on: pumbg
         Wake-on: d

Nach dem nächsten Boot steht es aber wieder beim alten. Selbst das Script /etc/rc0.d/K99disable_wol

#! /bin/sh
ethtool -s enp57s0f1 wol d

bringt keinen Erfolg.

Was kann ich noch tun, damit mein Rechner nicht von anderen Geräten aufgeweckt wird, außer jedesmal das LAN-Kabel zu ziehen

Moderiert von DJkuhpisse:

Titel angepasst und DHCP-Info rein

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14248

rav1ng schrieb:

Auf WOL Magic Packets reagiert der Rechner im Übrigen nicht.

Such mal nach einer evtl. config-Datei, für wol:

sudo find /etc -iname '*wake*'
sudo find /etc -iname '*wol*'

steamywindows

Avatar von steamywindows

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2018

Beiträge: 31

Keine Ahnung woher die Rücksetzung kommt, aber evtl. hilft ein root-crontab Eintrag:

1
@reboot /usr/sbin/ethtool -s enp57s0f1 wol d

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14248

steamywindows schrieb:

... root-crontab Eintrag:

1
@reboot /usr/sbin/ethtool -s enp57s0f1 wol d

BTW: Das geht nur, wenn das enp57s0f1-Interface zum Zeitpunkt der Ausführung von "@reboot! auch bekannt bzw. aktiv ist. Wenn nicht, dann kann man (als workaround) "/usr/sbin/ethtool -s enp57s0f1 wol d" auch mit einer service-unit (evtl. plus timer-unit) zum passenden Zeitpunkt nach erfolgtem booten, ausführen lassen. ... wenn es keine config-Möglichkeiten für wol, beim NM (oder gleichwertig) gibt.

rav1ng

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2011

Beiträge: 8

Vielen Dank für die schnellen Antworten und Ideen.

lubux schrieb:

... root-crontab Eintrag:

1
@reboot /usr/sbin/ethtool -s enp57s0f1 wol d

... das scheint erst einmal eine Lösung zu sein. Der Rechner startet nicht mehr bei DHCP-Requests und ethtool enp57s0f1 | grep Wake zeigt nach Neustart nun:

Supports Wake-on: pumbg
         Wake-on: d

Ganz verstehe ich dennoch nicht, warum der Rechner auf DHCP-Requests reagiert(e)...

Antworten |