ubuntuusers.de

Rechte von SD Karte ändern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

MacMoto

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Hallo,

durch Formatierung mit GPARTED sind die Schreib/Leserechte meiner SD Karte auf root übertragen worden (ich habe keine Möglichkeit gefunden in GPARTED die Rechte gleich zu lassen oder gleich wieder umzustellen?). Jetzt wollte ich das ändern. Wenn ich die Wiki richtig verstehe, sollte es so gehen (Kartenname 0369-5916 auf meinen User hx109):

sudo chown -cR hx109:hx109 /media/hx109/0369-5916

Oder kann ich sie gleich für alle lesbar/schreibbar machen?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ja, mit chmod. Grundwissen dazu: Rechte.

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Hallo,

ich finde nur Beschreibungen für Verzeichnisse. Ich will die ganze Karte für mein Navi lesbar machen. Kann ich das nicht in einem Atemzug zusammen mit dem Partitionieren machen?

Das einzige was ich finde ist der Hinweis, daß ich die Karte vorher aushängen muß. Dann finde ich sie aber nicht mehr mit ls -l unter /media/hx109.

toni52

Anmeldungsdatum:
4. März 2015

Beiträge: 664

Hallo,

Kann ich das nicht in einem Atemzug zusammen mit dem Partitionieren machen?

Nein, Rechte kann man nur auf Ordner und Dateien vergeben. Da Partitionen unter Unix/Linux immer an Ordner gebunden werden, must man die Rechte auf den ensprechenden Ordner vergeben.

Ich will die ganze Karte für mein Navi lesbar machen.

Mit welchem Filesystem ist denn die Karte formatiert, das Navi wird doch wahrscheinlich nur FAT** lesen können. Dann sind die Rechte fürs Navi eh Wurst.

Zum Partitionieren muß ausgehangen werden für die Rechtevergabe nicht.

Grundlagen siehe Dateisystem, Datenverwaltung, Partitionierung.

mfg

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

War vorher und ist jetzt mit FAT32 formatiert. Aber seit dem Formatieren zeigt das Navi die auf der SD-Karte gespeicherte Karten-Image nicht mehr an. Bin etwas ratlos, dachte es läge daran.

toni52

Anmeldungsdatum:
4. März 2015

Beiträge: 664

Hallo,

habe noch eine altes tomtom ONE mit 4GB SD-Karte. Unter Windows kann man die Karte anzeigen und lesen. Dort sagt er Filesystem FAT32.

Unter Kubuntu 14.04 wird die Karte weder auf dem SD-Slot noch über einen USB-Kartenleser erkannt. Weder im Dolphin noch in GParted.

Unter Xubuntu 14.04 wird die Karte über den USB-Kartenleser auch nicht erkannt. Weder im Dolphin noch in GParted.

Der USB-Kartenleser wird mit lsusb auf beiden Linux-Systemen erkannt.

Warum die Karte nicht unter Linux gelesen werden kann, keine Ahnung.

mfg

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Ne, Karte wird unter Linux gelesen und kann auch beschrieben werden. Nur das Kartenmaterial wird nicht mehr auf dem Garmin angezeigt.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Toni: Bei dir fehlt wohl eher der Cardreader-Treiber, andere Karten gehen vermutlich auch nicht? Aber das hier nur am Rande.

MacMoto: Was auch immer du gemacht hattest: Wir wissen es nicht. Und wenn es auf einmal nicht mehr ging, hat die SDcard vielleicht bereits Defekte oder Datenverluste. Was war denn los?

toni52

Anmeldungsdatum:
4. März 2015

Beiträge: 664

Hallo Benno,

Toni: Bei dir fehlt wohl eher der Cardreader-Treiber

nein, nein, ich habe mindestens 10 verschiedene SD_Karten unterschiedlicher Kapazität und Formatierung FAT16, FAT32, NTFS und ext4. Alle funktionieren einwandfrei im SD-Slot des NB und im USB-Kartenleser.

Nur die eine nicht. Ist bei mir aber auch egal, war nur ein Test.

Danke

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Wollte Karten anderer Länder aufspielen und dafür mal richtig aufräumen, habe deswegen mit GPARTED formatiert auf FAT32. Danach zeigte das Garmin plötzlich keine Karten mehr an, die immer nur auf der Micro SD Karte gespeichert werden. Lesen und beschreiben in Linux funktioniert einwandfrei. Ich muß mal weiter im Garmin forschen.

Danke

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Und ein Backup der Karte vorm Formatieren hattest du nicht? Wenn doch, in welcher Form (Programm)?

Antworten |