ubuntuusers.de

Fernzugriff auf Rechner mit Anzeigen auf Zielsystem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Jay_ger

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2008

Beiträge: 39

Hallo Ubuntuuser,

ich habe mich bereits mit ssh und dem Remote-login beschäftig und mir auch mal den NX Server angeschaut.

Bei beiden Sachen vermisse ich aber die Funktion die "Ergebnisse" meiner Eingaben auf dem laufenden Computer auf den ich zugreife anzeigen zu lassen.

Wie kann ich einrichten, dass sich ein Programm mit grafischer Oberfläche auf dem Bildschirm dieses Rechners angezeigt wird?

Viele Grüße Jay

kibo24

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2010

Beiträge: 15

hi Jay ger starte doch einfach ein textprogramm auf dem remoterechner und tipp deine eingaben da rein oder versuchs mal mit teamviewer da kann man nachrichten auf den desktop des anderen senden oder per VoIP mit ihm "telefonieren" gruß kibo

froggydancer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 156

Hi Jay ger,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe: Möchtest du graphische Elemente auf beiden Rechnern anzeigen lassen, sprich, dass auf jedem Bildschirm zu sehen ist, was der jeweils andere gerade macht?

Dann suchst du nach VNC bzw. genauer nach z.B. Vino oder x11vnc, da diese beiden den aktuellen Bildschirm übertragen.

Gruß Froggy

Jay_ger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2008

Beiträge: 39

Hey,

ich habe die Sachen jetzt noch nicht ausprobieren können, aber um schonmal konkreter zu beschreiben was ich meine:

Ich möchte mich auf einem anderen Rechner einloggen können und den so steuern können, dass wenn ich zb. gedit mit einer grafischen Oberfläche öffne, dass diese dann auf dem Laptop auf den ich zugreife angezeigt wird. Wenn ich das über ssh mache kommt ein Fehler, dass kein Ausgabebildschirm o.ä. zu sehen ist.

Viele Grüße Jay

froggydancer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 156

Leider verstehe ich immer noch nicht so ganz dein Vorhaben. Von wo greifst du jetzt auf was zu und wo soll dann das Programm ausgeführt/dargestellt werden?

Wenn du mit dem Laptop auf den Server zugreifen willst, um dann auf dem Server z.B. gedit zu starten, was dann aber auf dem Laptop angezeigt werden soll, dann ist X11Forwarding dein Freund.

Wenn ich dich immer noch falsch verstehe, benutze bitte konkrete Beispielnamen für Client- und Serverrechner.

Gruß Froggy

Jay_ger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2008

Beiträge: 39

Hey,

ja das trifft es FAST 😉

Ich möchte dass ein Programm wie gedit gestartet wird, aber dann auf dem SERVER angezeigt wird. Nicht auf meinem Laptop.

Viele Grüße Jay

froggydancer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 156

Jay ger schrieb:

ja das trifft es FAST 😉

Ich möchte dass ein Programm wie gedit gestartet wird, aber dann auf dem SERVER angezeigt wird. Nicht auf meinem Laptop.

Na sags doch gleich 😬

Dein Problem ist, dass die Programme auf dem Server nicht wissen, auf welchem Xserver sie starten sollen. Die Lösung ist es ihnen einfach zu sagen:

# Um auf dem ersten/einzigen Display mit der Nummer 0 zu starten
DISPLAY=:0 gedit     # oder

export DISPLAY=:0
gedit
xterm
...

Mit der Umgebungsvariable DISPLAY teilst du den Programmen mit, zu welchem Xserver sie sich verbinden sollen. Wenn jetzt noch Fehlermeldungen bezüglich mangelnder Berechtigungen kommen, musst du noch ein wenig mit xauth rumbasteln.

Gruß Froggy

Jay_ger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2008

Beiträge: 39

Hallo,

Vielen Dank froggydancer, jetzt funktioniert es wunderbar ☺ ☺

Zusammenfassung

Um ein Programm mit grafischer Oberfläche auf dem Rechner zu starten, auf dem man sich via SSH eingeloggt hat, muss man neben den Befehl einfach ein DISPLAY=:0 davor schreiben, also zb.

DISPLAY=:0 gedit #startet gedit auf dem Zielsystem
Antworten |