ubuntuusers.de

PDF bearbeiten klappt nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

flipster

Anmeldungsdatum:
19. März 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo nochmal!

Zwischendurch war u.a. lange Urlaub und viel Hektik, aber nun mal ein kurzes Feedback.

Der neue gebrauchte Rechner (HP DC7100 SFF Intel Pentium IV HT 2.8GHz 2GB 40GB DVD-ROM Intel GMA 900 / 39,99 EUR) läuft ganz gut mit dem Lubuntu. Drucker ist angeschlossen und Scanner auch. Manchmal schmeißt der Drucker Fehlermeldungen, druckt aber trotzdem. Den Epson Scanner bekam ich trotz aller Verrenkungen nicht zum Laufen, sodass ich dann einen billigen 2nd Hand Canon kaufte, der sofort lief. Er liefert zwar nicht dieselben Ergebnisse wie der Epson unter WinXP, aber es reicht für meine Zwecke.

Mein größtes Problem ist aber die Bearbeitung von PDFs, die für meine Arbeit als Sozialarbeiter zwingend notwendig sind. Ein absolutes Standarddokument für mich, an dem ich mit Lubuntu verzweifle ist z.B. dieses hier:

http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-psychiatrie/veroeffentlichungen/ges_100_11_v11_sp.pdf?start&ts=1284554548&file=ges_100_11_v11_sp.pdf

Vielleicht ist das hier der falsche Thread dafür?

Na, auf jeden Fall verspätete Grüße und vielen Dank!

Martin

Moderiert von Lsf_lf:

Von hier abgetrennt und eigene Thread erstellt. Bitte künftig → Themenplatzierung + Forenkurzanleitung berücksichtigen.

pat69a

Avatar von pat69a

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 263

Wohnort: Freiburg / Elztal

Hallo Martin,

prima das du der alten Möhre wieder Leben einhauchen konntest ☺ Ich selbst bin auch begeisterter Lubuntu und Xubuntu Nutzer.

Ja, es wäre richtig für das PDF-Problem ein neues Thema aufzumachen. Ich kann dir aber vorab schonmal das Programm PDF Studio empfehlen: http://www.qoppa.com/pdfstudio/de/
Es ist zwar kommerziell und kostet Geld, aber damit kannst Du wirklich alle PDFs bearbeiten. Falls also alle offenen Programme scheitern, könntest Du hier drauf zurück greifen.

Viele Grüße
pAt

flipster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2014

Beiträge: 18

Hallo pAt,

na, ich hab jetzt mal Verschiedenes ausprobiert von den Kostenlosen und mir scheint "Okular" gerade noch das fähigste zu sein. Der Punkt ist, dass in vielen PDFs so Rechenfunktionen in die Felder eingebaut sind. Du trägst zum Beispiel Zahlen auf S. 1 ein und die setzen sich dann automatisch auf den Folgeseiten fort. Oder man trägt Zahlen in manchen Feldern ein, die addieren sich dann und tauchen als Summe irgendwo auf. Das funktioniert jedoch auch mit Okular nicht.

Kann "PDF Studio" vernünftig mit dem Dokument, was ich brauche (http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-psychiatrie/veroeffentlichungen/ges_100_11_v11_sp.pdf?start&ts=1284554548&file=ges_100_11_v11_sp.pdf) arbeiten?

Grüße! M.

flipster

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2014

Beiträge: 18

Da der Rechner nur 39,-€ kostete, denk ich mal dass sich PDF-Studio-Software für 89,-$ nicht im Budget abbilden lässt. Es muss also irgendwie anders gehen.

pat69a

Avatar von pat69a

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 263

Wohnort: Freiburg / Elztal

Hallo Martin,

normalerweise kann es das. Ich habs jetzt nicht mit Deinem Formular testen können, bin nicht zuhause. Aber du kannst dir ja mal die 30-Tage Testversion runterladen und einfach ausprobieren. Ich gehe davon aus, dass es damit funktionieren würde.

Gruß
pAt

pat69a

Avatar von pat69a

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 263

Wohnort: Freiburg / Elztal

Das ist nachvollziehbar. Aber vielleicht weiß ja noch jemand ein freies Programm, dass dies bearbeiten kann. Aber am besten machst Du hierfür wirklich ein neues Thema auf.

Gruß
pAt

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

pat69a schrieb:

Aber am besten machst Du hierfür wirklich ein neues Thema auf.

Definitiv! PDF-Formular-Unterstuetzung von unter Windows mit Adobe Acrobat erstellten PDF-Dateien gibt es nur unter Windows.

pat69a

Avatar von pat69a

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2008

Beiträge: 263

Wohnort: Freiburg / Elztal

Definitiv! PDF-Formular-Unterstuetzung von unter Windows mit Adobe Acrobat erstellten PDF-Dateien gibt es nur unter Windows.

Mit PDF Studio sollte auch das gehen meiner Erfahrung nach, auch unter Linux. Wie gesagt, es gibt eine 30-Tage Testversion, man kann es also einfach mal unverbindlich testen.

pAt

Antworten |