ubuntuusers.de

Nach Crash und Versuch mit recovery mode kein WLAN - also kein Herunterladen von Archiven

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Burkhard99

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo

Ich bin absoluter Anfänger bei Ubuntu.

Ich nutze seit ca 7 Monaten ubunto 14.04 auf meinem acer aspire 4820T und bin sehr zufrieden.

Deshalb habe ich dann auch vor ca. 6 Monaten habe ubunto 14.04 auf dem Dell Latitude D620 meiner Frau installiert und sie hatte seitdem keinerlei Probleme.

Bis heute als das Notebook beim Start nur kurz den ubuntu Bildschirm zeite und dann nach einem langen dunklen Bildschirm ein Fehlerfenster zeigt:

"The system is running in low-graphics mode. Your screen, graphics card, and input device settings could not be detected correctly. You will need to configure these yourself."

wenn ich OK drücke bekomme ich die auswahl "Run in Low graphis for one session // reconfigure graphis // troubleshoot the error // exit to console login" Keine AusWahl bringt mich weiter. Auch ein Neustart durch Aus/Einschalttaste führte mich immer wieder zu den gleichen Fehlermeldungen.

Daraufhin habe ich im Wiki gesucht und gefunden das ich mit "esc" beim Ubuntu-Start in einen GNU GRUB Bildschirm (er heißt bei mir "GNU GRUB Version 2.02~beta2-9ubuntu1") komme mit einer Auswahl von Erweiterten Optionen für Ubuntu und einem Memory Test. Ich habe dann erst mal den Memory test laufen lassen und es wurde kein Fehler gefunden.

Dann habe ich unter den erweiterten Optionen "ubuntu, with Linux 3.13.0-43-generic (recovery mode) gestartet. Von der Auswahlliste habe ich die erste Option gewählt "resume"

Ich bin bis zu meinem Desktop gekommen. Allerdings hatte ich 1. eine verkleinerte Bildschirmanzeige (recht und links scharze streifen) 2. eine ubuntu Fehlermeldung 3. war mein WLAN nicht angezeit und also auch nicht verbunden 4. konnte ich "Dateien" nicht öffnen 5. konnte ich Systemsteuerung nicht öffnen

Andere Programme wie Firefox (natürlich nur offline) oder Libre-Office ließen sich öffnen

Daraufhin habe ich unter erweiterte Optionen ...."...(recovery mode)" die option "clean" gewählt ich bekomme meldungen dass pakete entfernt werden 0 aktualisiert 0 neu installiert 6 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert

mit Ja bestätigt

dann erhalte ich "dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch: Lesen der Dateiliste des Paketes "ubuntu-docs": Eingabe-/Ausgabefehler E: sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)"

Daraufhin habe ich unter erweiterte Optionen ..."...(recovery mode)" die option "dpkg" gewählt

ich erhalte nach einer langen durchlaufenden Rolle von Fehlermeldungen am Schluß

..... "6 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entferenen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 1.367 kB and Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 8.192 B PLattenplatz freigegeben."

Aber da ich ja keine WLAN Verbindung habe wundere ich mich natürlich nicht, dass ich am Schluß die Fehlermeldung bekomme:

"E: Einige Archive kontten nicht heruntergeladen werden; vielleicht "apt-get update" ausführen oder mit "--fix-missing" probieren?"

********** Ehe ich jetzt weitermache erst mal die Frage: Was kann ich tun? (Ich ärgere mich schon, dass ich meine Frau zu Ubuntu überredet habe 😉

Herzlichen Gruß Burkhard

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

Burkhard99 schrieb:

Ich nutze seit ca 7 Monaten ubunto 14.04 auf meinem acer aspire 4820T und bin sehr zufrieden.

Deshalb habe ich dann auch vor ca. 6 Monaten habe ubunto 14.04 auf dem Dell Latitude D620 meiner Frau installiert und sie hatte seitdem keinerlei Probleme.

solche Einleitungen sind zwar immer nett gemeint, aber die zusätzlichen Informationen verwirren hier. Um welchen Laptop geht es nun. Nur anhand der Fehlermeldung schließe ich mal darauf, dass es das Dell D620 sein muss, denn die Intelgrafikkarte wird wohl kaum Probleme machen.

3. war mein WLAN nicht angezeit und also auch nicht verbunden

Das schöne an der alten Hardware ist doch, dass das Gerät einen LAN-Port hat. Schließ ein Kabel an, und spiele darüber die notwendigen Erweiterungen ein.

Um dein Problem für dich schon mal einzugrenzen: Es ist sehr wahrscheinlich, dass der proprietäre Nvidia Grafikkartentreiber nicht läuft und daher die Probleme kommen. Ich habe selbst keine Nvidia, aber du könntest dich Mal hier einlesen.

Ich würde dir für ältere Hardware den nouveau-Treiber empfehlen. Ich weiß auch nicht, ob deine Karte noch vom aktuellen nvidia-Treiber unterstützt wird. Evtl. ist genau das Problem, dass die Unterstützung entfernt wurde, das ist aber nur ins Blaue geraten, da ich mich mit Nvidia überhaupt nicht auskenne.

Ich würde mal den Treiber entfernen und nouveau benutzen oder ihn sauber neu installieren. Welche Version du brauchst, weiß ich leider nicht.

Grüße MPW

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

MPW hat es ja schon gesagt.

"low graphics Mode" bedeutet, daß deine Grafik beschädigt wurde. Ubuntu hat einen hochwertigen 3D Desktop - keine Grafik / kein Desktop. Vermutlich wurde bei einem Upgrade der "proprietäre" Nvidia Treiber beschädigt. Also einfach Entfernen und es läuft nouveau, der "freie" Teiber.

sudo apt-get purge nvidia*

Im recovery Modus kann man auch ältere Kernel starten, dann hat man wieder einen normalen Desktop. Im recovery Modus stehen nicht alle Treiber zur Verfügung (Notsystem) also kein WLAN.

Was du da beschreibst ist leider Alltag 😳 , findest du sehr häufig hier im Forum. Grundsätzlich aber keine große Sache.

Eventuell mußt du noch die xorg.conf löschen/umbenennen.

Mir geht es wie MPW, bei radeon und XFCE (2D) kennt man solche Probleme nicht. Das funktioniert einfach 😀 .

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Nach der Deinstallation des nvidia-Treibers kann es nicht schaden die Konfigurationdatei auch noch platt zu machen.

sudo rm /etc/X11/xorg.conf 

Dann kommt der nouveau garantiert nicht ins Schwitzen, weil er seine eigene xorg.conf einrichten kann. 😉

Burkhard99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2014

Beiträge: 31

Danke erstmal.

1) Ja, es geht um das DELL notebook (sorry für die Verwirrung).

2) Und Ja, Internet Verbindung habe ich über LAN kabel hergestellt. Allerdings wohl erst wenn der Desktop zu sehen ist. Wenn ich beim Recovery Modus die option "dpkg" ... pakete reparieren wähle [wie gestern beschrieben] bin ich offenbar in dem Stadium noch nicht online, denn die fehlenden Pakete können nicht heruntergeladen werden...

3) Wenn ich, wie empfohlen sudo apt-get purge nvidia* eingebe, erhalte ich W: Es wird keine Sperre für schreibgeschützte Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock verwendet E: Schreiben nach /var/cache/apt/ nicht möglich E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden. 4)Wenn ich DEN "nouveau" treiber mit apturl zu installieren versuche, erhalte ich die Meldung dass der Treiber bereits installiert ist. Sollte er ja auch bei Trusty Tahr, oder? Oder habt Ihr gemeint, nouveau und nvidia sind ursprüglich beide vorhanden, aber da Nvidia nicht mehr fuktioniert, muß er weg. (was ja nun leider mit dem sudo ... Befehl nicht zu gehen scheint...)

5) Das Update Center (oder wie das heißt) sagt mir, alles sei auf dem neuesten Stand, aber ich hab diverse Systemfehlermeldungen auch im Abgesicherten Modus. und in den normalen Modus komme ich natürlich auch nicht...

Habe ich mit "clean" und "dpkg" im "recovery modus" mehr Schaden angerichtet als Nutzen? Wieso gibt es drei verschiedene optionen für den recovery modus? Mir schwirrt der Kopf... Würde mir meine Original Ubuntu CD hier etwas nützen? Gibt es sowas wie recovery von der Original CD?

Erst mal gute Nacht...

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Poste Mal die Ausgabe von

sudo apt-get install -f

Der nouveau-Treiber ist immer installiert, da er Teil des Kernels ist. Der Nvidia-Treiber kann optional hinzu installiert werden, oder eben auch wieder entfernt. Dann wird wieder automatisch der nouveau-Treiber verwendet.

Grüße MPW

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

http://wiki.ubuntuusers.de/Recovery-Modus?redirect=no

Der Recovery Modus ist schreibgeschützt. Die Fehlermeldung könnte irreführend sein.

Es wird keine Sperre für schreibgeschützte Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock verwendet E: Schreiben nach /var/cache/apt/ nicht möglich

Bei so etwas denkt man ja an eine beschädigte Paketverwaltung.

Das Update Center (oder wie das heißt) sagt mir, alles sei auf dem neuesten Stand, aber ich hab diverse Systemfehlermeldungen

Meinst du das Software-Center oder die Aktualisierungsverwaltung? Das ist jetzt etwas verwirrend.

Burkhard99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2014

Beiträge: 31

hakel schrieb:

Meinst du das Software-Center oder die Aktualisierungsverwaltung? Das ist jetzt etwas verwirrend.

Ich meine die Aktualisierungsverwaltung. (Sorry..)

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Es gibt einen Wiki-Artikel Recovery-Modus.

Wenn man den liest, findet man folgendes:

Will man die Root-Shell nutzen, um Änderungen an Dateien vorzunehmen, muss man das Dateisystem mit Schreibrechten neu aktivieren (remount):

mount -o remount,rw / 

Und etwas weiter unter findet sich folgendes:

LAN / dLAN

Um eine bestehende LAN- oder dLAN-Verbindung nutzen zu können, muss man sich mit folgendem Befehl eine IP-Adresse per DHCP vom Router zuweisen lassen:

dhclient eth0 

Wozu gibt es Wiki-Artikel?

Damit sie gelesen werden! 😀

Als weitere Vorgehensweise würde ich mal vorschlagen die Grafik anzugehen:

Lesen: Grafikkarten und Grafikkarten/NVIDIA/nvidia

Da findest du wie man abfragen kann, welche GraKa(s) man hat und welche Treiber installiert sind.

Weiterhin wie man den richtigen Treiber findet und installiert.

Die Probleme mit der Aktualisierung löst du bitte in einem separaten Thread. siehe http://forum.ubuntuusers.de/post/7292468/

Burkhard99

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2014

Beiträge: 31

Vielen vielen Dank für alle Hinweise!! Ich werde mich schlau machen, komme aber erst am WE dazu weiterzumachen.

Antworten |