ubuntuusers.de

Ordner mit passwort versehen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

meggeling

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2007

Beiträge: 34

Hi!

Ich habe zwar gegoogelt, aber nichts brauchbares gefunden.

Ich habe folgendes Problem: Meine Freundin neigt dazu, meine HDD zu durchstöbern, was mir nicht gefällt. Da der Laptop quasi immer an ist, kommt sie also auch ohne Passworteingabe an die meisten Sachen.

Nun frage ich mich: Wie erstelle ich am sinnvolsten eine Passwortabfrage für meinetwegen

/home/max/privat

Ich möchte gerne auf chmod verzichten und ziehe z.B. eine grafische Variante mit irgendwo gespeichertem Passwort vor. Das ganze muss nicht unglaublich sicher sein (wobei das natürlich immer gerne gesehen ist), da sie sich nicht genug auskennt um irgendwo ein Passwort zu suchen oder sowas.

Wenn jemand einen Vorschlag hat wäre ich sehr dankbar!

Gruß

Blattlaus

Avatar von Blattlaus

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1399

Passwortschutz für einzelne Ordner geht nicht. Du hast folgende Optionen.
- eine eigene Partition und die dann mit cryptsetup + Luks verschlüsseln. Diese dann an den entsprechenden Ort mounte.
- eine Truecrypt-Containerdatei in die du deine Daten speicherst

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Was beides nicht hilft, wenn der Rechner immer an ist... das Problem ist ein menschliches, kein technisches. Prinzipiell wuerde ich auch TrueCrypt vorschlagen. Nachteil: Du musst die Container-Datei manuell abmelden, wenn Du den Rechner verlaesst.

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

Morgen.

Am einfachsten wäre es wohl, wenn du immer den Bildschirm sperrst, wenn du den Laptop verlässt.

Falls sie den Laptop aber auch nutzen will/muss/kann, könntest du für sie einen eigenen Nutzer anlegen, der auf deine Dateien nicht zugreifen darf. Das setzt natürlich voraus, das du dich immer abmeldest, wenn du den Platz verlässt. Sie kann sich dann mit ihrem Account anmelden und rumspielen, aber nichts kaputt machen.

Alternativ könntest du einen extra Benutzer für die "sensiblen" Daten anlegen, dessen Dateien von dem Standardnutzer nicht lesbar sind.
Vereinfachen könntest du dir die Nutzung, in dem du dir kleine Helferskripts anlegst, so in der Art:

#!/bin/bash
su geheimernutzer
nautilus


(achtung: Pseudocode!)
die dann halt den Dateimanager mit den Rechten des anderen Nutzers öffnen. In wie weit man da grafische Tools einsetzten kannst weiß ich leider grade nicht.

Ist jetzt mehr als Gedankenanstoß gedacht...

Barabbas

Avatar von Barabbas

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Münster

@rocco_storm: wirklich eine schöne Idee, mit gksu ließe sich das auch komfortabel erledigen - und du hättest quasi den Effekt, dass einzelne Ordner passwort- geschützt sind.

Ansonsten halte ich das mit dem "Bildschirm sperren" auch für eine gute Möglichkeit, die Lösung von rocco_storm ist aber dennoch praktischer, da man so fremde Personen noch an seinen Rechner lassen kann ohne gleich den ganzen Schutz aufzugeben.

lG

dsn

meggeling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2007

Beiträge: 34

Jo,

vielen Dank! Ich werd das mal testen, Idee gefällt ☺

Bildschirm sperren ist eben das Problem, dass sie dann halt gar nicht rankommt und abmelden ist ... doof 😉

Blattlaus

Avatar von Blattlaus

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1399

Wo ist das Problem einfach einen zweiten Benutzer für deine Freundin anzulegen? Habe ich auf meinem Laptop und Desktop genau so für meine gemacht. Schon damit sie "ihre" Einstellungen hat.

Phaeilo

Avatar von Phaeilo

Anmeldungsdatum:
25. August 2006

Beiträge: 188

Wohnort: Texas

Ich weis leider nicht wie fit deine Freundin in Ubuntu ist, aber würde ein einfacher . vor dem Ordnername dort nicht abhilfe verschaffen?

Franknstein

Avatar von Franknstein

Anmeldungsdatum:
6. August 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

vielleicht langt es ja, wenn du mal mit deiner Freundin über den Ordner redest und ihr sagst, dass es dir lieber wäre, wenn sie sich die Ordner nicht anguckt. Wenn sie sich dran hält ist gut, und wenn nicht muss sie damit rechnen dass du sauer wirst, wenn sie dich auf den Ordner anspricht. Einen Passwort-Schutz kann ich nicht empfehlen, das würde erstrecht ihr Interesse wecken. Am besten ist es vielleicht wirklich, wenn du die Dateien versteckst, mit einem . vor dem Ordnername.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Der Vollständigkeit halber sei noch EncFS zum transparenten Verschlüsseln von einzelnen Ordnern erwähnt.

jet_black

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Wittenberg

oder versteckt den ordner einfach mit /.Ordner-name also mit den punkt ...den findet man nur mit ansicht> versteckte ordner anzeigen
mfg maggus

mmLinuxer

Anmeldungsdatum:
21. September 2006

Beiträge: 417

Blattlaus hat geschrieben:

Passwortschutz für einzelne Ordner geht nicht.

Doch, mit encfs, funktioniert super.

Aber besser ist es die schnüffelnde Freundin zu wechseln.

accousticbass

Avatar von accousticbass

Anmeldungsdatum:
26. April 2008

Beiträge: 1183

Wohnort: Berlin

was spricht gegen pgp?

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Wie verschlüsselt man mit pgp Ordner?

Lutki

Avatar von Lutki

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2006

Beiträge: 372

V for Vortex hat geschrieben:

Wie verschlüsselt man mit pgp Ordner?

z.B.: http://cipherdyne.org/gpgdir/

MFG

Antworten |