ubuntuusers.de

Remote-Desktop einrichten - Ubuntu zu Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

L4CKM3IER

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo Community,

ich würde gerne zwischen zwei Ubuntu 13.04 Rechnern eine Remote-Desktop Verbindung aufbauen. Welches Tool sollte ich benutzen und wie richte ich das ein?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruß, Lackmeier

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Wie wäre es denn mit TeamViewer?

L4CKM3IER

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2013

Beiträge: 72

Hört sich gut an, aber läuft das auch ohne Probleme mit Wine?

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Weshalb wine?

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Teamviewer gibts als Linuxversion, die ihre eigen Wine-Umgebung mitinstalliert. Wenn man am anderen Rechner einen Partner hat, geht das ganze reibungslos. Wenn man allerdings auf den Rechner zugreifen muss, ohne dass jemand anderer dort sitzt, und man evtl. den Rechner neu starten muss, so ist das nicht so zuverlässig wie unter Windows. Ich hatte letztens einen Verbindungsabbruch, und konnte die Verbindung erst wieder herstellen, nachdem der andere Rechner lokal neu gestartet worden ist. Es hat allerdings auch geklappt, den Rechner aus der Ferne neu zu starten und die Verbidnung wieder herzustellen. Grundsätzlich funktioniert das also auch.

Stefan

Lookbehind

Avatar von Lookbehind

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 1070

Eine andere Möglichkeit wäre XRDP einfach auf dem "Server" über das Paket xrdp installieren. Clientseitig verwendet man dann z.B. rdesktop. Funktioniert sehr gut auch über SSH-Tunnel.

Antworten |