Liebe Forennutzer:innen, mein Arbeitgeber bietet einen Zugang von zuhause über den eigenen Rechner über F5 Network Browseranmeldung an. Darüber habe ich auch F5 installiert - dann sollte mensch RemoteDesktop Verbindung (unter Windows) nutzen. Ich habe es mit Remmina probiert Die Verbindung mit F5 kann ich aufbauen, allerdings komme ich dann mit remmina und den Zugangsdaten nicht auf meinen Windows Rechner. Ich bin Ubuntu-Nutzerin ohne großes Know-How - daher bitte gern ausführlich und Befehle mitgeben. Der Firmensupport meint er könne mir nicht helfen, da Linux ja ein "spezialfall" sei und nicht supportet wird. ☹ Kann jemand helfen? Viele Grüße!
Remote Desktop von Ubuntu auf Windows Rechner mit Remmini und F5
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16616 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Was meinst du mit Zugangsdaten? Geht der Login per User/Passwort? Da die Domäne angegeben (ad\meier)? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
alles ist in remmina eingetragen - laut support richtig. aber ich bekomme die fehlermeldung: Can not find the adress for the rdp server. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16616 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Was hast du als Adresse eingegeben? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
server: <rechnername>.ad.<xxx-net>.de Username: <mein username wie beim windows login> domain: ad.<xxx-net>.de |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16616 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Teste mal, ob ein Ping zum Server geht. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
fehlermeldung "temporary failure in name resolution"; auch wenn ich "ping ubuntu.de" eingebe. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16616 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
ok, DNS-Problem, keines von Remmina. Bitte poste mal den Namen, sodass wir testen können. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
welchen namen? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16616 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Domainnamen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7365 |
Politisieren - und nichts anderes ist das - gehört nicht hier her.
F5_Networks ist eine Firma, kein Produkt. Du wirst ein Add-on/Plugin in Firefox installiert haben. Damit meinst Du doch Fx auf Deinem Ubuntu-Rechner, richtig? Zum Einen ist Fx seit Jammy bekanntlich kein deb mehr, sondern snap mit dessen gewollten Restriktionen (jedes Kind spielt in einem Sandkasten, jedes in seinem eigenen, Förmchen werden nicht getauscht). Sollte es da also Probleme geben, kannst Du Firefox snap durch deb ersetzen. Nun sprichst Du aber von Remmina, willst über rdp auf den Firmenrechner. Ich kenne F5N-Produkte nicht. Es sind also 2 Zugänge, F5N funktioniert (und wäre damit keine Information, die hier her gehört), rdp nicht, richtig? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16616 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Per PN wurde mit der Domainname mitgeteilt, der lässt sich nicht am autoritativen Server auflösen. Daher ein DNS-Problem. Das habe ich dem gesagt, er soll genau das deren Support mitteilen.
+1 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7365 |
Vermutlich etwas davorgeschaltet wie Kerio Control VPN (Oder ist das dieses ungenannte F5N-Produkt? Dann wüßte ich aber nicht, wieso das im Browser durchgeführt und dann rdp aufgebaut werden soll). Das müssen die Admins aber sagen können, betriebssystemunabhängig. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16616 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Wie gesagt, ein DNS-Problem bei denen. Wenn dieser Name nur über bestimmte DNS-Server aufgelöst wird, weil eh nur intern genutzt, müssen die das mitteilen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7365 |
Wenn er unter Windows oder macOS 'reingehen wollte oder wie andere MA würde, brauchte er diese Angaben aber auch. |