ubuntuusers.de

Remote Zugriff auf RaspberryPi via VNC

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Imhoteph

Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

Liebe Community,

ich habe auf meinem Raspi den VNC Server aktiviert und auf meinem Windows PC den Real VNC Viewer installiert. Ich kann mich nun problemlos von meinem Windows Rechner mit dem VNC Viewer auf dem PI aufschalten. Leider bekomme ich das von meinem Lubuntu Rechner aus nicht hin.

Ich weiß, dass ich mich auch per ssh -X aufschalten kann, aber damit mache ich eine eigene Sitzung, was ich nicht möchte. Außerdem

Auf Lubuntu habe ich Remmina installiert. Die Fehlermeldung lautet: Unbekanntes Legitimierungsschema beim VNC-Server: 13, 5, 6, 130, 192

Nun habe ich geprüft: ufw status:

1
2
3
4
To                         Action      From
--                         ------      ----
22/tcp                     ALLOW       Anywhere                    
VNC                        ALLOW       Anywhere 

Der Pi hängt an einem Router der über Mobilfunk und DynDNS erreichbar ist. Die IP wird beim DYN DNS Server vom Router ordnungsgemäß eingetragen. Eine Verbindung per ssh ist auch tadellos möglich. Als mögliche Fehlerquellen bleiben daher meiner Ansicht nach also nur noch Einstellungen in Remmina und im Router. Den Router würde ich erstmal ausschließen, da ich das Port Forwarding zum PI aufgrund der VNC Verbindungsprobleme auch schon für alle Ports erlaubt habe und dennoch keine Verbindung möglich war. Ich habe keinen Exposed Host, sondern Port Forwarding konfiguriert.

Bleibt meiner Ansicht nach nur Remmina. Hat hier jemand Ideen?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Mal einen anderen Viewer porbieren? Ich habe hier vinagre.

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

Thomas_Do schrieb:

Mal einen anderen Viewer porbieren? Ich habe hier vinagre.

Hi Thomas, ich habe vinagre mitlerweile mal ausprobiert. Damit bekomme ich ebenfalls keine VNC Verbindung zustande

Es kommt die Fehlermeldung: Die Verbindung wurde geschlossen Verbindung zum Rechner xxx wurden geschlossen

Eine ssh Verbindung mit vinagre funktionier jedoch einwandfrei.

Ich habe es eben auch nochmal mit Real VNC Viewer unter Windows probiert. Funktionierte auch einwandfrei.

phanthomasX

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2008

Beiträge: 100

Hallo,

wenn ich nicht irre, läuft auf dem RasPi der "Real VNC"-Server (*). Vermutlich hat der einige Besonderheiten, so dass andere VNC-Viewer sich nicht damit verbinden können.

Lösungsmöglichkeiten:

(*) Real-VNC-Server auf RasPi einrichten: https://www.raspberrypi.org/documentation/remote-access/vnc/

Tjure2023

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2017

Beiträge: 54

phanthomasX schrieb:

Hallo,

wenn ich nicht irre, läuft auf dem RasPi der "Real VNC"-Server (*). Vermutlich hat der einige Besonderheiten, so dass andere VNC-Viewer sich nicht damit verbinden können.

Lösungsmöglichkeiten:

(*) Real-VNC-Server auf RasPi einrichten: https://www.raspberrypi.org/documentation/remote-access/vnc/

Hallo Phantomas Schau mal hier: https://www.bitblokes.de/raspian-buster-ohne-bildschirm-via-vnc-bedienen-raspberry-pi/

Runterscrollen zu "Andere VNC Clients verwenden – Remmina"

phanthomasX

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2008

Beiträge: 100

Hallo Tjure2023

ah, danke.

Gut zu wissen, dass man noch die Datei /root/.vnc/config.d/vncserver-x11 bearbeiten muss um mit Remmina auf das RasPi-RealVNC zuzugreifen.

Hoffen wir mal, dass der Fragesteller Imhoteph sein Problem damit auch lösen konnte. ☺

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

Tjure2023 schrieb:

Hallo Phantomas Schau mal hier: https://www.bitblokes.de/raspian-buster-ohne-bildschirm-via-vnc-bedienen-raspberry-pi/

Runterscrollen zu "Andere VNC Clients verwenden – Remmina"

Yeah, Tjure,

vielen Dank. Das hat funktioniert !

Antworten |