Der_Hase
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2012
Beiträge: 35
|
Hallo zusammen, ich habe ein sehr ähnliches Problem wie dieses hier: https://forum.ubuntuusers.de/topic/asus-zenbook-lautsprecher-ohne-funktion/ Ich habe Ubuntu 18.04 auf einem ASUS E200H Notebook installiert und bin erfreut darüber, wie gut alles funktioniert. Lediglich die Lautsprecher des Notebooks funktionieren nicht, sowie Kopfhörer die ich via Klinke anschließe. Bluetooth-Kopfhörer funktionieren. Wenn ich etwa ein Video auf Youtube streame passiert nichts, aber die CPU-Auslastung von pulseaudio geht massiv hoch. Ich kann mir denken, dass das zusammen hängt. Ich kenne mich leider mit solchen Fragen nicht gut aus und weiß nicht, ob ich die schritte in dem obigen Thread einfach auch probieren sollte ohne damit das System zu gefährden. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen? Viele Grüße,
Der Hase
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
https://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-sound-unter-xubuntu-18-04/ Cherry Trail ist das Stichwort. Auf so einem Gerät bist du mit Lubuntu, Mate oder Xubuntu besser dran. Löst allerdings das Soundproblem nicht! 18.10 probieren, denn theoretisch klappt Sound.t
|
Der_Hase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2012
Beiträge: 35
|
hakel schrieb: https://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-sound-unter-xubuntu-18-04/ Cherry Trail ist das Stichwort. Auf so einem Gerät bist du mit Lubuntu, Mate oder Xubuntu besser dran. Löst allerdings das Soundproblem nicht! 18.10 probieren, denn theoretisch klappt Sound.t
Ich würde dann mal Lubuntu ausprobieren. Hier https://lubuntu.net/downloads/ finde ich allerdings nur 18.04 und ältere. Ist 18.10 schon stabil? edit: 18.10 sollte ja erst in 6 Tagen erscheinen.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
18.10 wird in einer Woche veröffentlicht. Was die Stabilität angeht, solltest du bei diesen Release Upgrades nicht zu viel erwarten. Da ist nichts "revolutionäres" dran. Lubuntu kannst du einfach mit
sudo apt-get install lubuntu-desktop
installieren. In der Anmeldung den Desktop auswählen "Zahnrad". Das Release Upgrade mit sudo do-realease-upgrade-d D steht für Developer, das machst du ohne Desktop in einer virtuellen Konsole. Kein Desktop, kein Ärger ... Backup ist vorher Pflicht! Es kann immer schief gehen. Ich will dir aber keine Hoffnung machen, es sieht schlecht aus.
|
Der_Hase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2012
Beiträge: 35
|
hakel schrieb: 18.10 wird in einer Woche veröffentlicht. Was die Stabilität angeht, solltest du bei diesen Release Upgrades nicht zu viel erwarten. Da ist nichts "revolutionäres" dran. Lubuntu kannst du einfach mit
sudo apt-get install lubuntu-desktop
installieren. In der Anmeldung den Desktop auswählen "Zahnrad". Das Release Upgrade mit sudo do-realease-upgrade-d D steht für Developer, das machst du ohne Desktop in einer virtuellen Konsole. Kein Desktop, kein Ärger ... Backup ist vorher Pflicht! Es kann immer schief gehen. Ich will dir aber keine Hoffnung machen, es sieht schlecht aus.
Hi, ich habe den Rechner mit Lubuntu 18.04 komplett neu aufgesetzt. Das hat auch soweit gut geklappt. | sudo do-release-upgrade -d
|
gibt aus:
"Aktualisierungen auf die Entwicklerversion sind nur von der jüngsten unterstützen Version aus möglich."
gibt aus:
"Keine neue Version gefunden"
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10418
|
Hallo Der_Hase, was ergibt der nachfolgende Befehl?
aplay -D plughw:0,0 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav Bitte deine Antwort von Prompt bis Prompt
|
Der_Hase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2012
Beiträge: 35
|
Berlin_1946 schrieb: Hallo Der_Hase, was ergibt der nachfolgende Befehl?
aplay -D plughw:0,0 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav Bitte deine Antwort von Prompt bis Prompt
Die Ausgabe ist:
| dan_juley@ASUS-E200HA:~$ aplay -D plughw:0,0 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav
Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono
Unterlauf!!! (mindestens 0,016 ms)
Unterlauf!!! (mindestens 0,012 ms)
dan_juley@ASUS-E200HA:~$
|
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10418
|
Hallo Der_Hase, und zu hören war nichts.
|
Der_Hase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2012
Beiträge: 35
|
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10418
|
Hallo Der_Hase, was ergibt der nachfolgende Befehl?
aplay -l Bitte deine Antwort von Prompt bis Prompt
|
Der_Hase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2012
Beiträge: 35
|
Berlin_1946 schrieb: Hallo Der_Hase, was ergibt der nachfolgende Befehl?
aplay -l Bitte deine Antwort von Prompt bis Prompt
Die Ausgabe ist:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12 | dan_juley@ASUS-E200HA:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: Audio [Intel HDMI/DP LPE Audio], Gerät 0: HdmiLpeAudio [Intel HDMI/DP LPE Audio]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Audio [Intel HDMI/DP LPE Audio], Gerät 1: HdmiLpeAudio [Intel HDMI/DP LPE Audio]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: Audio [Intel HDMI/DP LPE Audio], Gerät 2: HdmiLpeAudio [Intel HDMI/DP LPE Audio]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
dan_juley@ASUS-E200HA:~$
|
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10418
|
Hallo Der_Hase, was ergibt der nachfolgende Befehl? cat /proc/asound/cards Du braucht die Frage nicht wiederholen.
|
Der_Hase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2012
Beiträge: 35
|
| dan_juley@ASUS-E200HA:~$ cat /proc/asound/cards
0 [Audio ]: HdmiLpeAudio - Intel HDMI/DP LPE Audio
Intel HDMI/DP LPE Audio
dan_juley@ASUS-E200HA:~$
|
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10418
|
Hallo Der_Hase, nach meinem Weltbild müsste auch ein analoges Teil für die internen Lautsprecher erscheinen. Alle Abfragen ergeben nur HDMI und das ist analog. Vllt kennt sich jemand mit diesen Problem besser aus als ich. 😢 Edit: mein Asus mediom@mediom-N73SV:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: ALC269VB Analog [ALC269VB Analog]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 1: ALC269VB Digital [ALC269VB Digital]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
Sub-Geräte: 1/1
Sub-Gerät #0: subdevice #0
mediom@mediom-N73SV:~$
o.K. es ist ein N73SV
|
Der_Hase
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2012
Beiträge: 35
|
Okay, aber vielen lieben Dank trotzdem ☺
|