ubuntuusers.de

VMD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels VMD.

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Hallo,

http://editwiki.ubuntuusers.de/Baustelle/VMD

VMD steht für 'Visual Molecular Dynamics' und ist das Werkzeug für wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Makromoleküle (hauptsächlich Proteine). Mit VMD hat man die Möglichkeit sich aus einer riesigen Datenbank 3D-Strukturdaten in Form sogenannter PDB-Dateien herunterzuladen und sie sich direkt anzusehen. Sofern jemand dieses Programm besser kennt, könnte ich wirklich Hilfe bei dem Artikel gebrauchen 😉

Gruß, Flo

flomar Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Der Artikel ist nun schon recht umfangreich und mein Wissen über das Programm neigt sich dem Ende zu. Kommentaren, Kritik und Anregungen erwünscht 😉

Gruß, Flo

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hi ☺
Schöner und ausführlicher Artikel - Respekt ☺

Habe auch fast nichts auszusetzen 😉
[[Tasten(Shift+0)]] für die Taste [=] nutzen. Möglichkeit 1: ist kein Programm - bitte entsprechend ändern 😉 Eventuell bei den englischen Erläuterungen (not water and not protein) evtl. eine sinngemäße Übersetzung hineinnehmen. Können ja nicht alle Englisch.

flomar Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Hallo march,

Um die Beispielstabelle nicht zu sprengen habe ich eine eigene Tabelle mit den allerwichtigsten Befehlen hinzugefügt. Danke für den Tipp 😉

Gruß, Flo

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Sofern die anderen nichts mehr schreiben verschiebe ich den Artikel bis Dienstag ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO sollte allles, was in den Tabellen fett ist besser Monotype sein, dass wäre syntaxkonformer.

Habe ein paar andere Korrekturen gemacht, ansonsten gut.

Gruß, noisefloor

flomar Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

noisefloor hat geschrieben:

IMHO sollte allles, was in den Tabellen fett ist besser Monotype sein, dass wäre syntaxkonformer.

Hm, obwohl die Befehle nun nicht mehr sogut im Fließtext auszumachen sind, hast du Syntax-technisch wohl recht. Ist ausgebessert.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Verschoben und unter Bildung_und_Wissenschaft verlinkt ☺

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Hallo, der Artikel ist seit Längerem ungetestet. Falls sich niemand findet, der den Artikel auf aktuelle Ubuntu-Versionen testet, muss er leider ins Archiv verschoben werden.

Gruß BillMaier

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bin grad am testen. Die aktuelle Version gibt es nur für x64. Installation klappt soweit. Auf ner i915 lässt such das teil aber nicht starten. Gibt folgenden Fehler (Rest vorher gekürzt)

Warning) Detected X11 'Composite' extension: if incorrect display occurs
Warning) try disabling this X server option.  Most OpenGL drivers
Warning) disable stereoscopic display when 'Composite' is enabled.
Info) OpenGL renderer: Mesa DRI Intel(R) 915G 
Info)   Features: STENCIL MDE CVA MTX NPOT PP PS GLSL(OVF) 
Info)   Full GLSL rendering mode is available.
Info)   Textures: 2-D (2048x2048), 3-D (256x256x256), Multitexture (8)
Aborted

Ich werde das mal mit ner Quadro K2100M testen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Funktioniert mit Intel HD 4600 und Quadro K2100M (nouveau) unter bionic problemlos. Konnte Dateien laden und auch darstellen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

GPU muss laut Anforderungen OpenGl können. Ist bekannt, welche Version? Die i915 soll 1.4 können.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

DJKUhpisse schrieb:

Funktioniert mit Intel HD 4600 und Quadro K2100M (nouveau) unter bionic problemlos. Konnte Dateien laden und auch darstellen.

Danke fürs Testen. Kannst du das bitte entsprechend ergänzen?

Viele Grüße

BillMaier

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Soll ich ergänzen, dass es bestimmte Anforderungen gibt oder dass es mit dieser Kombination funktioniert? Ich vermute Ersteres. Problem: Da finde ich nichts Aussagekräftiges. Da steht nur, dass CUDA genutzt werden kann und OpenGL notwendig ist, aber nicht welche Version. Da es mit der i915 nicht geklappt hat, muss es da eine Einschränkung geben.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Hallo,

du könntest etwas schreiben wie:

Es funktioniert nicht mit allen Buchstaben. Getestet mit dem kleinen x.

Oder:

Damit das funktioniert, sind bestimmte Kombinationen aus Zahlen und Buchstaben erforderlich. Getestet wurde es mit 4B und 7Z

Probier doch mal.

Gruß BillMaier

Antworten |