ubuntuusers.de

Kein Kopieren großer Dateien auf Samba-Server möglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Fried-rich

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1162

Hallo,

seit ein paar Wochen kann ich keine größeren Dateien (so ab 2GB) mehr auf meinen Raspberry Pi und meine FritzBox kopieren. Ich habe noch einen Mediacenter-PC mit LibreELEC (https://libreelec.tv/) laufen, da geht alles, ich weiß aber nicht wie LE den Server konfiguriert.

Kopiere ich mit rsync kommt das hier:

rsync --progress -a "file.mkv" /autofs/fritzbox/file.mkv
sending incremental file list
file.mkv
  8,732,192,492 100%   11.75MB/s    0:11:48 (xfr#1, to-chk=0/1)
rsync: close failed on "/autofs/fritzbox/file.mkv.LnZISZ": Bad file descriptor (9)
rsync error: error in file IO (code 11) at receiver.c(853) [receiver=3.1.3]

Bei cp kommt

cp: '/autofs/fritzbox/file.mkv' konnte nicht geschlossen werden: Ungültiger Dateideskriptor

Das ganze passiert auch, wenn ich statt AutoFS die Freigaben über Systemd mounte oder manuell per normalen Mount-Befehl einhänge. Passiert auch von einem anderen Rechner, auch mit Xubuntu 20.04. Der Speicher dort ist nicht voll, die Datei splitten und die Teile verschieben geht. Die Netzwerkgeräte sind so per AutoFS eingebunden

/etc/auto.master
/autofs-fritzbox       /etc/auto.fritzbox      browse
/autofs-raspiusb       /etc/auto.raspiusb      browse
/autofs-raspiusb       /etc/auto.htpc      browse
fritzbox   -fstype=cifs,rw,noserverino,uid=1000,gid=1000,username=user,password=password    ://192.168.10.1/FRITZ.NAS/ADATA-USBFlashDrive-01
raspi-usb   -fstype=cifs,uid=1000,username=user,password=password        ://192.168.10.23/USB-Stick
htpc     -fstype=cifs,uid=1000,username=user,password=password     ://192.168.10.101/daten

(Das "noserverino" ist nötig seit es AVM hinbekommen hat per Firmware-Update SMB2/3 zu unterstützen)

Hat jemand eine Idee?

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Fried-rich schrieb:

seit ein paar Wochen...

d.h. vorher hat es auf dem gleichen Gerät u. System funktioniert?

keine größeren Dateien (so ab 2GB) mehr auf meinen Raspberry Pi...

FAT16 Speicherplatz? 32 Bit OS?

Gruß

Tom

Fried-rich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1162

Irgendwann in der jüngeren Vergangenheit hat es funktioniert. Es wurden keine Änderungen am System (Server) gemacht. Der Speicherstick an der Fritzbox hat NTFS (geht bei FritzOS besser als ext) und die auf dem Pi ext4. Ob das FritzOS 32-Bit ist weiß ich nicht, das Raspbian ja. Soweit ich weiß sidn alle Raspberry Pi 32-Bit.

Das war aber schon immer so und hat jahrelang funktioniert.

Fried-rich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1162

Ich muss das Thema nochmal hoch holen. Ich habe ein paar Sachen im Internet gefunden, wo es aber immer um ganz konkrete Produkte (bei fertige NAS und deren OS) geht.

Ich kann keine genau Dateigröße bestimmen bei der alles geht. Aber auch kleinere Dateien (getestet 600MB) machen Probleme: Der Vorgang bleibt bei 100% stehen und dauert dann nochmal 5-6x dśo lange bis endlich alles angeschlossen ist. Bei größeren Dateien kommt dann o.g. Fehler.

EDIT Ich schließe inzwischen Sachen wie zu wenig Speicher oder Probleme mit dem Dateisystem aus, da das ganze auf sehr unterschiedlichen Systemen (Fritzbox = NTFS; Raspberry = ext4) und auf 3 Speichermedien gleichzeitig passierte. Auch Beschädigungen an den Datenträgern sind unwahrscheinlich - zumal kopieren mit SCP problemlos geht (auf den Pi). Die andere Richtung - vom Pi oder der Fritzbox auf den Rechner - geht.

Die Probleme treten bei den beider eher schwachen Geräten auf. Bietet rsync eine Möglichkeit große Dateien in kleineren "Stücken" zu verschieben und dann wieder zusammenzusetzen?

Antworten |