Hallo zusammen,
zunächst mal möchte ich ein großes Lob an euer Wiki aussprechen, dass mir schon in vielen Situationen (privat wie beruflich) sehr weitergeholfen hat. Tolles Nachschlagewerk!
Nun habe ich aber ein Frage die ich von der Logik im Kopf nicht zusammen bekomme ☺.
Ich habe ein Netzwerk mit einem Router und einem Ubuntu 12.04 Server. Des Weiteren ein paar Clients.
Ich möchte gerne VPN für das Netzwerk einrichten. Leider kann mein Router kein VPN Endpunkt sein. Die Auswahl an Geräten die so etwas bieten ist dann doch sehr eingeschränkt und meistens geht die Funktion auf Kosten anderer Routerfunktionen auf die man dann verzichten muss.
Daher würde ich gerne openVPN auf dem Ubuntu Server einrichten. Sodass dieser dann VPN-Endpunkt wäre. Nun laufen auf dem Server aber natürlich einige Dienste (Webinterfaces, etc...) Wenn ich mich dann per VPN in mein Netzwerk einwähle, kann ich dann die Serverdienste auch nutzen als wäre ich im lokalen Netz (Webinterface mit privater IP aufrufen, Sharezugriff, etc.) oder sticht sich das gegenseitig aus?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
plategt