ubuntuusers.de

Fstab Windowsfreigabe wird nicht eingebunden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

geniuss

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 301

Hallo,
ich habe nach dem Wiki versucht in die Fstab zwei Freigaben einzubinden, leider klappt das mal wieder nicht.
Nach dem Samba Client cifs (Abschnitt „Simulation-von-Rechten-ohne-CIFS-UNIX-Erweiterungen“)

1
2
3
4
5
 CW-HyperV
//192.168.70.1/_GESAMT /media/CW-Hyper-V cifs user=cw,passwd=cw@,uid=1000,gid=1000 0 0

#SBS2011
//192.168.69.100/_Datapool /media/SBS2011 cifs user=cw.local\cw,passwd=cw@,uid=1000,gid=1000 0 0

Sofern ich in Nemo die eingebunden Netzlaufwerke anklicke, bekomme ich nur die Meldung das "root" diese durchführen darf ?

Liegt es daran das die Mountpoints direkt unter /media/ liegen? Hier darf ich die Ordner auch nicht anzeigen, aber so ist dies doch beschrieben für ein globales Mounten der Freigaben ?

Wenn ich versuche mit

1
sudo mount -a

das manuell zu mounten, bekomme ich folgende Meldung

1
2
3
4
5
6
cw@WS:~$ sudo mount -a
[sudo] password for cw: 
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //192.168.70.1/_GESAMT,
       missing codepage or helper program, or other error
       (for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might
       need a /sbin/mount.<type> helper program)

Gruß

Bearbeitet von Antiqua:

Wikilink gefixt

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

cifs-utils ist installiert?

geniuss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 301

Hallo,
hab ich hab es gestern noch gemerkt, ging irgendwie unter.

Die Shares werden nun eingebunden, allerdings verstehe ich nicht das in der gemounteten Freigabe immer einige Ordner sind, welche mit einem Schloss am Ordner symbolisiert sind ?
In diesen kann ich z.B. keinen neuen Ordner erstellen, aber eine Datei anlegen ?
Wiederum eine Ordner Ebene tiefer ist alles wieder OK ?

Es handelt sich um Freigaben auf einem Windows 2008R2 Server, aber die Unterordner haben keine anderen Rechte.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

das in der gemounteten Freigabe immer einige Ordner sind, welche mit einem Schloss am Ordner symbolisiert sind ?

Das ist wohl ein Windows- und kein Samba-Problem. Wie sind denn auf dem Server die Zugriffsrechte für diese Ordner festgelegt?

Gruß – Max-Ulrich

geniuss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 301

Hallo,
die Zugriffsrechte sind alle identisch mit den anderen Ordner, auch die Besitzrechte.

Freigabe: Alle Vollzugriff
Sicherheit: Jeder > Vollzugriff
Sicherheit: System > Vollzugriff
Sicherheit: Administrator > Vollzugriff

hier kann nichts falsch sein
Aktuell in der Fstab

1
2
3
4
5
#CW-HyperV -dies ist eine Arbeitsgruppe 
//192.168.70.1/_GESAMT /media/CW-Hyper-V cifs user=cw,passwd=cw@,uid=1000,gid=1000 0 0

#SBS2011 -dies ist eine Domäne
//192.168.69.100/_Datapool /media/SBS2011 cifs user=cw,passwd=cw@,uid=1000,gid=1000 0 0

stimmt hier ggf. etwas nicht mit den Angaben in der Fstab uid, gid ?

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar


In diesen Ordnern kann ich wie bereits geschrieben, keine Ordner anlagen, aber wiederum in einen beinhaltetem Order, funktioniert dies wieder ?

Bilder

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Könnte es vielleicht mit den Namen der Freigaben zu tun haben? Normalerweise sollten diese nicht länger als 15 Zeichen sein.

geniuss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 301

Hallo,
wie es aussieht liegt es an der "uid" und "gid" habe diese entfernt, jetzt scheint das zu funktionieren, komisch

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

wie es aussieht liegt es an der "uid" und "gid" habe diese entfernt, jetzt scheint das zu funktionieren, komisch

Ist dies vielleicht nicht die UID des Benutzers, als der Du zugreifen möchtest? Wenn Du mit einer anderen Identität zugreifen möchtest, kannst Du die Zugriffsrechte mit den Optionen file_mode und dir_mode erweitern. Siehe dazu auch man mount.cifs.

geniuss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 301

Ist dies vielleicht nicht die UID des Benutzers, als der Du zugreifen möchtest?

#CW-HyperV -dies ist eine Arbeitsgruppe

1
//192.168.70.1/_GESAMT /media/CW-Hyper-V cifs user=cw,passwd=cw@ 0 0

für diesen Server ist mein lokaler Benutzername und Passwort am Linux der gleich wie auf dem Windows-Server!
Meine User ID enstpricht auch der 1000

1
2
#SBS2011 -dies ist eine Domäne
//192.168.69.100/_Datapool /media/SBS2011 cifs user=chris,passwd=cw@ 0 0

Bei diesem Server ist mein lokaler Benutzername und Passwort am Linux NICHT gleich dem Windows-Server!
Habe das gerade hier korrigiert.\\ Hiernach könnte es natürlich mit der uid,gid Probleme geben, da angegen in der fstab die richtigen Logindaten, allerdings
bezieht sich uid und gid auf dem lokelen Linux Nutzer der andere Nutzerdateb hat.
Oder denke ich hier falsch ?

geniuss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 301

Hallo zusammen,
ich muß das Thema nochmal aufgreifen, das treibt micht zum Wahnsinn.

wie es aussieht liegt es an der "uid" und "gid" habe diese entfernt, jetzt scheint das zu funktionieren, komisch

auf einmal geht es wieder NICHT mehr. Es ist zwar niergends mehr ein Schloss-Symbol zu sehen, aber dennoch kann ich nicht in diesen Ordnern KEIN RECHTSKLICK> "NEUEN Ordner anlegen ", aber "RECHTSKLICK>NEUE Datei anlegen" kann ich wählen.
Eine Datei mittel STRG-C und STRG-V in diesen Ordner einfügen geht nicht, allerdings funktioniert dies per Drag&Drop!

Habe nun die fstab wieder bearbeitet und die Mounds folgender Weise eingebunden

# CW-HyperV Arbeitsgruppe - Server-1
//192.168.70.1/_gesamt /media/CW-Hyper-V cifs user=christian,passwd=cw@,uid=1000,gid=1000,file_mode=0660,dir_mode=0770 0 0

#SBS2011 dies ist eine Domäne - Server-2 
//192.168.69.100/datapool /media/SBS2011 cifs user=cw,passwd=cw@,uid=1000,gid=1000,file_mode=0660,dir_mode=0770 0 0

#Mediathek - Server 3
//192.168.111.1/ablage /media/Marc cifs user=christian,passwd=12qwasyx@,uid=1000,gid=1000,file_mode=0660,dir_mode=0770 0 0

Habe hier file_mode und dir_mode ergänzt. Nun habe ich zwar an einigen Ordner das Schloß-Symbol aber dennoch KONNTE ich denn dort RECHTSKLICK> "NEUEN Ordner anlegen ".

Auf Server-3 wo ich auf alle Ordner nur Leserechte habe konnte ich dies zwar auch, bekomme dann aber die Fehlermeldung das ich keine Berechtigungen habe, das ist ja soweit auch OK.

Auf Server 1+2 habe ich überall VOLLZUGRIFF, woher kommen dann die Ordner mit dem Schloß-Symbol ? Warum funktioniert dies hier nicht richtig. Aufgefallen war mir das ich bein einem Server
Auch in einem Order mit Schloß-Symbol nach raus und wierder rein in den Ordner auf einmal alles konnte ?

Ich kann hier einfach keine Regelmäßigkeit finden an was kan dies liegen kann. Hat jemand eine Idee ? Das macht aktuell das Arbeiten zur Graus.
Nutze nur Nemo als Dateimanager kein Nautilus, diesen habe ich deinstalliert.

Gruß

PS: Wenn ich manuell in Nemo über "Datei > Mit Server verbinden > Windows-Freigabe" -Funktion nutze, und dies jedes mal manuell alles eingeben gibt es keine Probleme

geniuss

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 301

Hallo, ich alles nochmal geprüft, wenn ich einen Ordner öffne wo die Problematik besteht, und ich in diesem Ordner "F5" drücke, sozusagen ein Reload, ist die Funktion zum Ordneranlegen usw. vorhanden und es funktioniert.
Reproduzierbar auch unter Linux Mint mit Nemo.
Kann dies ein Nemo Bug sein ?

Antworten |