ubuntuusers.de

Wunsch 1 an neue Versionen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

bks29

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 86

Wohnort: Karlsruhe

Hallo,

ich weiß, dass ich hier nicht dem Christkind schreibe und auch nicht vom Osterhasen die Geschenke bekomme. Dennoch will ich hier meine Wünsche an die neuen Versionen von Ubuntu richten:

Installationsscript
Ich will meine 3 PC´s (Geschäft, Privat und Laptop) auf gleichem Stand halten. Zur Grundinstallation installiere ich verschiedene Programme aus verschiedenen Quellen nach. So gehört der Midnight-Commander (MC), PartImage, TestDisk, 64-Studio, Kino und die aktuelle Version der VirtualBox unbedingt mit hinzu.
Um mir in Zukunft die Arbeit zu erleichtern, wünsche ich mir ein Skript, das alle Angaben enthält, um mit diesem Skript einen anderen Rechner mit einem Klick auf die gleiche Konfiguration zu bekommen. In diesem Skript müssten enthalten sein:
a) die nachzuinstallisierenden Programme
b) die Quellen, die hierzu u.U. notwendig sind
Dieses Install-Skript könnte ggf. auch dafür benutzt werden, wenn das System irgendwie Schaden genommen hat - z.B. durch einen physikalischen Fehler auf der Festplatte -, um das System reparieren zu lassen.
Dieses Install-Skript sollte auf USB gespeichert und bei einer (Nach-)Installation auf Abfrage ausgelesen werden können.

Ich wäre sehr froh, wenn dieser Gedanke aufgegriffen und bis zum nächsten LTS in 2 Jahren umgesetzt wäre.

Mit freundlichen Grüßen, Klaus

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

Ich fürchte, da bist du hier an der falschen Adresse. Wünsche für die neue Version kannst du hier äußern: http://brainstorm.ubuntu.com/

Andererseits gibt es schon Ansätze für die Lösung deines Problems, z.B.
http://forum.ubuntuusers.de/topic/93682
apt-get#head-5a0828240b3eb713820f58754c906420c542cf1f

Da müsste man nur noch die Paketquellen einbauen. Sowas lässt sich recht schnell programmieren, aber ob das in die nächste LST aufgenommen wird? Ich weiß nicht.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Dafür brauchst du keine Entwickler...

1) Erstelle dir deine "wunsch" sources.list
2) Erstelle dir ein Skript, dass diese sources.list kopiert und dann deine Pakete installiert

#!/bin/bash
sudo cp sources.list.vorlage /etc/apt/sources.list
sudo apt-get install paket1 paket2

Er mehr will kann sich auch seine "eigene" angepasste Ubuntu-CD erstellen

http://www.kaskado.de/wordpress/?p=3

scriper

Avatar von scriper

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 395

Wohnort: Puderbach

schau dir vielleicht auch mal Baustelle/AptOnCD an.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

AptOnCD sollte reichen (und zwar ohne das Skript, das in der Baustelle beschrieben ist), die Bedienung ist simple. Andere Variante wäre eine eigene DVD mit dem Ubuntu Customization Kit zu bauen.

Chrissss hat geschrieben:

http://www.kaskado.de/wordpress/?p=3

Uhh, xamp auf einer W32-Kiste für einen Webserver im Internet... Chrissss, du kennst Seiten... 😀

Gruß, cornix

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Also die Pakete die ich nachinstalliere habe ich einer Textdatei, die mit vielleicht 10 oder auch 100 Einträgen sehr lang werden kann. Am besten gleich ein Leerzeichen zwischen den Paketen machen, spart im 2. Schritt Arbeit.

Und dann:

sudo apt-get update
sudo apt-get install <cut-and-paste-den-inhalt-der-datei-einfügen>


Die Datei hat man natürlich im Internet rumliegen und zieht sie z.B. mit "wget" oder "scp", USB-Sticks sind so unpraktisch. Vielleicht kann man als Parameter auch gleich eine Datei angeben, keine Ahnung.

Konfigurationen würden ich im übrigen niemals kopieren. Pro System macht man vielleicht ein Backup davon.

tar cvf etc.tar /etc

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Uhh, xamp auf einer W32-Kiste für einen Webserver im Internet... Chrissss, du kennst Seiten... 😀

Das war der erste Google Treffer bzgl. recunstructor und ubuntu ☺

Krondaemon

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 356

... ausserdem kann man in Synaptic die Liste der installierten Programme
ganz einfach speichern und laden.

- Juergen -

bks29

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 86

Wohnort: Karlsruhe

Hallo,

da gibt es ja bereits Lösungen. Das freut mich, wenngleich sie noch nicht so ausgereift sind, wie ich sie gerne hätte, einfach per Mausklick das fertige bzw. momentane System analysieren und dann in ein Skript für eine künftige Installation schreiben. Ich muss mich nun nur noch dafür entscheiden, welche Lösung ich nehme.
Dass ich mir sogar eine eigene angepasste Ubuntu-CD anfertigen kann, gefällt mir sehr gut. Da kann ich die Rechner, die ich im Kloster zu warten habe, mit einem Handschlag installieren.
Für meinen Rechner werde ich wohl das Skript mit dem "sudo apt-get" nehmen.
Ich danke Euch allen für Eure Beiträge. Vielleicht kommt in dem LTS 10.4 doch meine angestrebte Lösung.

Mit bestem Dank, Klaus

Antworten |