ubuntuusers.de

Ricoh SP112 gibt es eine Möglichkeit?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

PCnew

Anmeldungsdatum:
21. August 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo Ihr Lieben.

Ich bin neueinsteiger in Linux. Ich selbst benutze im Moment Linux Mint 17.3. Ein Kumpel von mir hatte mal vor längerer Zeit damit gearbeitet und Interesse halber habe ich mir eine Zeitschrift über Ubuntu gekauft, mit ner CD Ubuntu 16.04 und Linux Mint 17.3. Ich hätte nicht gedacht, dass es da solche unterschiede zwischen Windows und Ubuntu gibt wobei ich die Opensource Abteilung natürlich spitze finde und diese auch in meiner Berufsschulmediathek benutzt wird.

Leider habe ich mich für den Ricoh SP 112 S/W Drucker entschieden. Dieser war der kostengünstigste S/W Drucker den ich finden konnte. Möchte diesen gerne nutzen um Schulaufgaben und Aufgabenblätter auszudrucken.

Nach mehrmaligen versuch den Drucker in gang zu bekommen habe ich mich nun entschieden mich an dieses sehr hilfreiche Forum zu wenden. Ich habe auch schon VBOX und CUPS Weboberfläche versucht.

In vielen Foren wurde mir gesagt, dass ich leider entwas Pech hatte bei der Auswahl des Druckers, da es keinen Treiber für Linux gibt und man hat mir einen Improvisierten Treiber gegeben wobei ich nicht weiß wie damit umzugehen ist.

Würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen könnte! Kann man einen Treiber nicht einfach selbst schreiben?

Mit freundlichen Grüßen

Denni

Bearbeitet von Cruiz:

Bewusst falsch gewählte Versionsangabe entfernt!

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Auch, wenn du mit Linux Mint im falschen Forum gelandet bist mal ein paar Infos:

Mehr kann ich dazu derzeit nicht beitragen.

PCnew

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2016

Beiträge: 6

Danke schon mal für die Antwort.

Die Variante hatte ich naturlich auch schon Versucht. Nun versuche ich es nochmal mit hilfe dieses Forums. Ghostscript, ps2write, pbmraw waren bei mir schon drauf. dentify und inotify-wait habe ich dann selbst installiert.

nun bräuchte ich noch pbmtojbg. Dafür habe ich leider nichts gefunden. Da könnte mir eine Antwort sehr helfen.

./check-requirements

pbmtojbg [REQUIRED] : No identify [REQUIRED] : Yes, version: Version: ImageMagick 6.7.7-10 2014-03-06 Q16 http://www.imagemagick.org Ghostscript [REQUIRED] : Yes, version: 9.10 ps2write [REQUIRED] : Yes pbmraw [REQUIRED] : Yes inotify-wait [optional] : No

Bedanke mich schon mal vorher und auch danke an ChickenLipsRfun2eat, du hast mir natürlich kurtz nach meiner Fragestellung einen Ansporn gegeben es nochmal zu versuchen. Bin schon am überlegen ob ich das Ding weggebe und mir nen neuen hohle, wäre aber schade um das Geld.

Gruß Denni

PS: In welches Forum müsste ich denn wenn ich Fragen zu meinem Linux Mint hätte?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

http://www.linuxmintusers.de/

Laut apt search pbmtojbp befindet sich das Ding in jbigkit-bin in den Ubuntu-Quellen.

PCnew

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2016

Beiträge: 6

gibt es da einen Befehl den ich in den Terminal eingeben kann?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11275

Wohnort: München

Das gibt es so einige... - es lohnt sich ggf. sich mal ein bisschen in apt einzulesen.

Das genannte Paket könntest du z.B. so installieren:

sudo apt-get install jbigkit-bin

PCnew

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2016

Beiträge: 6

Also dann vielen Dank an alle ich habe es tatsächlich geschafft den Drucker zu installieren und er funktioniert einbahnfrei. War tatsächlich zu Faul die fehlenden Programme zu installieren, und hatte in CUPS den falschen Treiber ausgewählt gehabt.

Nun hab ich es besser gemacht. Habe mir auch ein Protokoll meiner eigenen Installation ausgedruck und geschrieben für den fall, dass ich meinen Computer neu mache.

Möchte aber dennoch gerne wissen wie das mit dem Treiber funktioniert. kann ich den text vom Treiber selbst auf:

https://github.com/madlynx/ricoh-sp100/blob/master/RICOH_Aficio_SP_100.ppd

einfach in einer Textdatei abschreiben und dann als mustermann.ppd speichern? Falls keiner eine Antwort weiß wo könnte ich denn da Nachfragen?

Gruß Denni

nochmals herzlichsten Dank für die Motivation welche im Forum zu openSUSE z.B. nicht Stattgefunden hatte.

https://www.opensuse-forum.de/thread/10824-erledigt-ricoh-aficio-sp-112-s-w-laserdrucker/

PS: Wie kann man eigentlich eine mustemann.odt Datei im Forum veröffentlichen?

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Neue Fragen = neue Threads!

  1. Ja, die PPD kannst du dir so abspeichern.

  2. Anhänge → Durchsuchen → Datei auswählen → hochladen → Posting dazu verfassen → Absenden

PCnew

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2016

Beiträge: 6

2. Anhänge → Durchsuchen → Datei auswählen → hochladen → Posting dazu verfassen → Absenden

Also wenn ich bei mir auf die Menüleiste gucke sind da nur Hervorgehobener Text, Wiki Link, Externer Link, Benutzer Link, Auswahl zitieren, Codeblock,Smilies und eben Schrifteinstellungen.

Wo würde ich denn da Anhänge ..... finden?

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

🙄

Kurzanleitung zur Forumsnutzung findest Du auf der Portalsseite, neben anderen wichtigen Links.

Antworten |