Das Portal ist umgezogen. Es kann noch an der ein oder anderen Stelle ruckeln, bis der Cache aufgebaut ist.
Robustes gebrauchtes Notebook
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
VoPf
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2008
Beiträge: 119
|
ACHTUNG: KEINE SPEZIELLE LINUXFRAGE Für Rucksacktouren wollte ich mir ein (Linux)-Notebook einrichten, "das auch was aushält". Zur Wahl steht eine Levono T480 S oder das entsprechende Carbon X1.
Meiene Frage ist jetzt: Wieviel stabiler ist das Carbon X1, denn leider ist das X1 Carbon auch so 250 Euro teurer? ): Wer eine bessere Idee hat, "darf" das natürlich auch sagen.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 8555
|
Das T480s ist schon gut, aber für Rucksacktouren würde ich evtl. zu der kleineren X-Serie greifen. Welches Budget steht denn zur Verfügung?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 5067
|
Das Fachwort dafür ist rugged, d.h., danach kannst Du auch suchen, nur mal als ein Beispiel aktueller entsprechender NBs. Sowas ist freilich teuer, jedenfalls bei Einhaltung entsprechender Normen. Herumschleppen würde ich solche gepanzerten Dinger aber auch nicht wollen. Ein Panasonic Toughbook habe ich schon auf dem Tisch gehabt, auch schon robuste Android-Tablets (von einer Fa. für deren MA im Außendienst/Baustellen). Ansonsten kannst Du eben kein NB in eine Schlucht werfen und erwarten, daß da was übrig bleibt.
|
VoPf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2008
Beiträge: 119
|
Frieder108 schrieb: Das T480s ist schon gut, aber für Rucksacktouren würde ich evtl. zu der kleineren X-Serie greifen. Welches Budget steht denn zur Verfügung?
Xseries sind 1,1 kg; T480s wird mit 1,4 kg angegeben. Mit den 0,3 kg Differenz, könnte ich leben. Der Rucksack wird auch die meiste Zeit gefarene, geflogen... . Es ist also keine Wandertour angedacht.
Die ca. 650 € für ein X1 könnte ich grade noch stemmen. Es müsste dann aber schon einen großen Mehrwert gegenüber dem T480s haben.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 8555
|
Ich hab selber ein T480s und bin voll zufrieden - hab´s auch viel im Auto mit dabei und egal ob heißer Sommer oder kalter Winter, das Teil funktioniert einfach. Und so nebenbei, die Dinger funktionieren mit eigentlich jedem "Linux" problemlos. Wenn du also tatsächlich ein T480s für ~ 400 EUR bekommen kannst, dann gibt es eigentlich nichts mehr zu überlegen - selbst wenn du nen neuen Akku dazu kaufen musst, das ist immer noch ein guter Preis.
|