DocHifi
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2008
Beiträge: 1011
|
Eine Frage noch: Verwendest Du die Version aus dem Repo "ppa:dschaerf/test" oder die Version aus dem regulären 21.10 Repo?
Ich nutze die alte Version aus dem deb http://ppa.launchpad.net/dschaerf/rorrouter/ubuntu focal main Und Ubuntu 20.04 Mate. Bei der funktioniert auch das Indikator Plugin noch.
|
kleinwo
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2008
Beiträge: 161
|
Besten Dank, die lässt sich hier unter Kubuntu 21.10 leider nicht installieren. Gruß
Wolfgang
|
DocHifi
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2008
Beiträge: 1011
|
Ich nutze grundsätzlich nur LTS Versionen, was die nächste bringt, wird sich dann zeigen. Im Zweifel hab ich noch meinen Brother Drucker, der kann auch faxen. Und wann braucht man heute noch ein Fax, ich hab seit Jahren keins verschickt. ☺
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6154
Wohnort: Essen, NRW
|
kleinwo schrieb: Eine Frage noch: Verwendest Du die Version aus dem Repo "ppa:dschaerf/test" oder die Version aus dem regulären 21.10 Repo?
bei mir werkelt RR aus dem 21.10 Repo. FF Version: 7.29, das integrierte Fax ist in der FB unter Telefoniegeräte eingerichtet.
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6875
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo,
ich verwende Kubuntu 20.04 LTS, die Version von Roger Router ist 2.4.2. Verwende Roger Router, wenn ich mal ein Fax versenden muss, was auch funktioniert.
Vor ein paar Tagen, fiel mir beim Starten von Roger Router auf, dass das Jornal der FritzBox 6490 Cable (Vodafone) nicht geladen wird, was vorher immer funktionierte. Habe auch im Wiki, dies //wiki.ubuntuusers.de/Fritzbox/Roger_Router/#Router-Funktionen-freischalten: überprüft und nochmals die Freischaltungen durchgeführt, leider ohne Erfolg. Ich bin doch schon ein etwas älteres Semester und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt und etwas Geduld habt. Poste gerne weitere Angaben, soweit Ihr diese benötigt. Grüße Nobuddy
|
kleinwo
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2008
Beiträge: 161
|
Hallo, kleiner Zwischenbericht. Ich habe mich nochmal mit der Sache beschäftigt und alle Fax-Relevanten Einstellungen der FritzBox gelöscht und neu eingerichtet. Demnach bricht selbst der interne Faxversand mit unterschiedlichen Fehlermeldungen ab, obwohl die TestFaxe z.T. vollständig übertragen wurden. Das Problem scheint also an der FritzBox (FritzOS 7.29) selbst oder an 1und1 zu liegen. Das AVM-Dokument "Wissensdokument #1662" hilft auch nicht weiter. Ich habe dazu mal einige negative Feedbacks abgegeben. Gruß Wolfgang
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6154
Wohnort: Essen, NRW
|
kleinwo schrieb:
Das Problem scheint also an der FritzBox (FritzOS 7.29) selbst oder an 1und1 zu liegen. Das AVM-Dokument "Wissensdokument #1662" hilft auch nicht weiter. Ich habe dazu mal einige negative Feedbacks abgegeben.
Ich bin auch bei 1und1 und auf meiner FB 7490 läuft auch Version 7.29. Faxen funktioniert. Einen Fehler habe ich auch: Nach dem erfolgreichem Faxversand beendet sich RR. Da RR im Hintergrund läuft habe ich das nur durch die fehlenden Meldungen bei Anrufen gemerkt. Auch nach Änderungen in einem Kontakt durch RR beendet sich RR. Damit kann ich aber leben, wird eben nach solchen Aktionen neu gestartet.
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6154
Wohnort: Essen, NRW
|
Da es ja doch ein bisschen nervt das sich RR ab und zu bei bestimmten Aktionen verabschiedet, habe ich mir eine "ich arbeite noch" Anzeige in meinem Conky eingebaut: .
.
conky.text = [[
${if_running roger}${font Wingdings:size=12}(${font} ${endif}${hr 4}
.
.
]];
Solange das Telefon Symbol da ist, ist alles OK.
- Bilder
|
jochenv
Anmeldungsdatum: 23. April 2016
Beiträge: 616
Wohnort: Kurhessen
|
Hallo zusammen, ich habe hier RogerRouter laufen, bzw. es lief schon mal recht gut. Vor kurzen habe ich eine FritzBox bekommen, da die alte defekt war. Jetzt läuft RR nicht mehr. Es wird nur noch der Einrichtungsassistent angezeigt und fragt mich nach einem neuen Profil, mehr nicht mehr. Die neue FB ist eine 7520 und capi ist aktiv. auch auf dem anderen Laptop wird nur der Einrichtungsassistent angezeigt. Kann da jemand helfen ??? Gruß Jochen p.s.
habe mal der Eintrag aus dem Menü mal in der bash aufgerufen ....
jochen@jochen-tuxedo:~$ /usr/bin/flatpak run --branch=stable --arch=x86_64 --command=roger --file-forwarding org.tabos.roger @@u %u @@
(Roger Router:2): Gtk-WARNING **: 15:11:48.440: Locale not supported by C library.
Using the fallback 'C' locale.
Gtk-Message: 15:11:48.442: Failed to load module "appmenu-gtk-module"
Gtk-Message: 15:11:48.442: Failed to load module "canberra-gtk-module"
(Roger Router:2): GLib-GIO-CRITICAL **: 15:11:48.477: This application can not open files.
jochen@jochen-tuxedo:~$
|
jochenv
Anmeldungsdatum: 23. April 2016
Beiträge: 616
Wohnort: Kurhessen
|
Hallo zusammen, ich habe dem User in der FB noch mal ein neues Passwort zugeteilt und dies entsprechend bei RR. Seit dem funktioniert es wieder. Ich kann nur vermuten das hier ran lag. Die Meldungen gaben leider keine Aussage in diese Richtung her. Gruß Jochen
|
Kate-ubuntu
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2013
Beiträge: 95
|
Hallo zusammen, auf einem neu gekauften gebrauchten Thinkpad T580 mit Ubuntu 22.02 LTS - ohne Snap - habe ich aus den offiziellen Paketquellen Roger-Router 2.4.0-1 installiert. Leider startet er nicht, beim Anklicken des Starters "dreht" er nur einige Sekunden "am Rad" und beim Startversuch über das Terminal erscheint folgende Fehlermeldung:
roger: symbol lookup error: roger: undefined symbol: rm_router_load_journal_finish "apt-cache showpkg roger-router" ergibt:
Package: roger-router
Versions:
2.4.0-1 (/var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_jammy_universe_binary-amd64_Packages) (/var/lib/dpkg/status)
Description Language:
File: /var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_jammy_universe_binary-amd64_Packages
MD5: 9bb0ac2636b14376c6bd383ecc97b549
Description Language: en
File: /var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_jammy_universe_i18n_Translation-en
MD5: 9bb0ac2636b14376c6bd383ecc97b549
Reverse Depends:
Dependencies:
2.4.0-1 - libc6 (2 2.34) libcairo2 (2 1.2.4) libebook-1.2-20 (2 3.17) libebook-contacts-1.2-3 (2 3.16.2) libedataserver-1.2-26 (2 3.17) libgdk-pixbuf-2.0-0 (2 2.25.2) libglib2.0-0 (2 2.59.0) libgs9 (2 9.10~dfsg) libgtk-3-0 (2 3.21.5) libhandy-1-0 (2 1.1.90) libpango-1.0-0 (2 1.37.5) libpangocairo-1.0-0 (2 1.14.0) librm0 (0 (null)) libsoup2.4-1 (2 2.4.0) libtiff5 (2 4.0.3) dconf-gsettings-backend (16 (null)) gsettings-backend (0 (null))
Provides:
2.4.0-1 -
Reverse Provides: Gibt es eine einfache Möglichkeit, diese Version in Gang zu bringen (ohne das übrige System zu stören)? Ich konnte per www-Recherche dazu nichts hilfreiches finden und kann mit der Fehlermeldung nichts anfangen. Oder macht es (mehr) Sinn, die alte Version aus dem DocHifi schrieb:
deb http://ppa.launchpad.net/dschaerf/rorrouter/ubuntu focal main
zu nutzen unter Ubuntu 22.04? Auf meinem alten Rechner mit Ubuntu 18.04 läuft die Version aus den (dazugehörigen) offiziellen Paketquellen problemlos. Nutzen tue ich sie vor allem als Anrufmonitor, die Faxfunktion könnte evtl. auch mal relevant werden. Gruß Kate
|
Kate-ubuntu
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2013
Beiträge: 95
|
|
dschaerf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 826
Wohnort: Heusweiler
|
Kate-ubuntu Hast Du die Pakete aus dem PPA schon getestet? Die Jammy-Pakete funktionieren hier unter Ubuntu 22.04 und wie ich höre auch unter Linux Mint 21, wenigstens was Anrufmonitor und Fax angeht. Gruß dschaerf
|
Kate-ubuntu
Anmeldungsdatum: 18. Juli 2013
Beiträge: 95
|
Hallo dschaerf, danke für Deine Antwort ☺ Wie geschrieben habe ich aus den offiziellen Paketquellen Roger-Router 2.4.0-1 installiert. Per Synaptic, es müsste also diese sein: https://linux-packages.com/ubuntu-jammy-jellyfish/package/roger-router - oder? Etwas anderes habe ich noch nicht probiert, ich hatte bislang auch kein ppa von Dir für Jammy gefunden. Habe eben nochmal gesucht, meinst Du dieses https://launchpad.net/~dschaerf/+archive/ubuntu/tabos?field.series_filter=jammy - ? Gruß Kate
|
galaxy7
Anmeldungsdatum: 21. August 2022
Beiträge: 4
|
Hallo, ich habe RR unter Kubuntu 20.04.4 LTS frisch aus dem Ubuntu-Repository installiert und erhalte beim Setup mit meiner Fritzbox 7590 / OS 7.29 einen hartnäckigen Fehler "Anmeldung fehlgeschlagen", obwohl das Login mit User+PW laut Logfile der Fritzbox erfolgreich ist. Komme aktuell mit dem RR-Setup nicht weiter und hoffe auf einen Lösungs-Hinweis aus dem Forum. Der Fritzbox-interne Faxversand funktioniert über die MSN 81XXXX0 einwandfrei. Hier das Roger-Debug-Logging bis zum "Error 404" beim Wählversuch auf Port **51 (=ISDN-Telefonanlage) ??? In der Fritzbox konfigurierte Telefoniegeräte: Name Anschluss Rufnummer intern
Faxfunktion integriert 81xxxx0
ISDN-Telefonanlage FON S0 werden im ISDN-Telefon eingerichtet und angezeigt **51
- debug-log.txt (6.2 KiB)
- Download debug-log.txt
|