gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 172
Wohnort: Eschborn
|
Hallo, danke. Den Test habe ich gemacht, habe ich ja geschrieben. 96 dpi geht, 192 geht nicht. PDF-Dokument aus Word/LibreOffice geht auch mit 192 dpi, aber nur 1 Seite, dann hängt es wieder.
In Cups sind die Dateien nur 59 - 65K groß, egal ob 1 oder 3 Seiten. Vor dem Glasfaseranschluss und mit dem alten Router Fritz!Box 7490, als alles funktionierte, waren die Dateien 2587k (1 Seite) bis 10534k groß (2 Seiten). Es scheint also am neuen Router 5530 Fiber oder dessen Einstellungen zu liegen. Ich habe schon viel probiert, u. a. das Softphone angeschaltet. Hilft nichts. Übrigens kann ich eine höhere Auflösung als 192 dpi gar nicht einstellen. In der "Warteschlange" /var/spool/cups sind die Dokumente vollständig vorhanden. Dabei fiel mir auf, dass in der Datei c00093 steht: job-printer-state-message../var/spool/cups/
d00093-001 (object 3 0, offset 8265): dictionary has duplicated key /x13 Das war bei den gelungenen Faxen nicht drin. Ist das der Fehler?
Es ist besonders ärgerlich, weil ich größere Faxe ans Gericht schicken muss.
|
civil
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2016
Beiträge: 235
|
Hallo,
bezüglich CUPS bin ich auch nicht so firm. Habe damit auch schon Probleme gehabt (momentan auch wieder) bisher habe ich dann CUPS dann neu aufgesetzt (am besten vorger mit purge alles rauswerfen) und dabei alle Drucker einschl. RR neu eingerichtet. Schick doch mal eine Testdatei (Libreoffice .odt), dann kann ich die mal faxen und sehen wie groß die Dateien werden, die CUPS erzeugt.
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 172
Wohnort: Eschborn
|
Hallo, ich habe eine neue mögliche Fehlerquelle gefunden: root@Tower-i5:/var/spool/cups/tmp# cat /var/log/syslog|grep hpfax
Oct 29 16:48:09 Tower-i5 hpfax: [2605]: error: Failed to create /var/spool/cups/tmp/.hplip
Oct 30 15:19:16 Tower-i5 hpfax: [4892]: error: Failed to create /var/spool/cups/tmp/.hplip
Oct 30 15:01:49 Tower-i5 systemd[1]: cups.path: Deactivated successfully.
Oct 30 15:01:49 Tower-i5 systemd[1]: cups.socket: Deactivated successfully Jetzt habe ich mich der Gruppe "lp" zugefügt; muss es noch testen. Datei folgt.
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 172
Wohnort: Eschborn
|
Hallo, Deine letzte Antwort (18:22 Uhr) habe ich leider nicht bekommen. Anbei ein Text zu Testen. Enthält leider viele Sonderzeichen. Sind die ersten 5 Seiten aus einer Bibel, hat nichts zu sagen, ich habe nur auf die Schnelle nichts anderes gefunden. Hast Du eine Fax-Nummer, an die ich zum Testen schicken könnte? Meine ist 06173/322168, kannst Du ja mal versuchen. Oben sind die Zeilen etwas durcheiander geraten, sorry. Zunächst hatte die Datei /var/spool/cups/tmp/.hplip gefehlt, dann sah ich, dass ich keine Rechte hatte, dahin zu schreiben, owner "lp". Das habe ich geändert. Deshalb habe ich mich der Gruppe "lp" zugefügt. Ob's hilft?
- TestBibel_S1_5.odt (61.5 KiB)
- Download TestBibel_S1_5.odt
|
civil
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2016
Beiträge: 235
|
Hallo, ich habe das eben mal versucht, (meine Nummer hatte ich per PN geschickt), da ist er nach der ersten Seite (1 von 5 übertragen, dann Stillstand und aufgelegt) ausgestiegen und RR hat sich aufgehängt.
Ich schicke das gleich nochmal an die Arbeit, da steht ein physisches Fax, mal sehen was dort passiert. Ergänzung: Beim Versuch an ein physisches Fax zu schicken hört er schon bei 0 von 5 übertragen auf und wieder hängt sich RR auf.
Ich versuche jetzt nochmal die als PDF exportierte Datei zu die zu faxen, vielleicht kommt Libreoffice nicht mit dem Treiber zurecht. Ergänzung 2: Ich habe mal ein Fax mit 2 Seiten mit je nur eienr Zeile Text aus Libreoffice an die Arbeit gefaxt, das funktionierte, dann habe ich versucht 2 Seiten aus einer PDF aus dem Dokumentenbertrachter versucht zu faxen und wieder hat sich RR aufgehängt, das faxen einer Seite hat funktioniert. Ich werde dir mal auch eine Seite aus dem Dokumentenbetrachter faxen (eine Seite aus einem Glossar einer Schulungsunterlage). Die Übertragung war von meiner Seite erfolgreich.
RR CUPS Liste in der Anlage. access_log hier, allerdings kann ich keinen Zusammenhang daraus ableiten, der auf den Fehler hindeutet
localhost - - [30/Oct/2023:19:49:02 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 236 Create-Job successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:49:02 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 31244 Send-Document successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:52:41 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 182 Renew-Subscription successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:56:57 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 151 Cancel-Subscription successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:56:57 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 151 Cancel-Subscription client-error-not-found
localhost - root [30/Oct/2023:19:56:57 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 168 CUPS-Delete-Printer successful-ok
localhost - root [30/Oct/2023:19:56:57 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 164 CUPS-Delete-Printer successful-ok
localhost - root [30/Oct/2023:19:56:57 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 123 Cancel-Subscription successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:56:57 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 152 Cancel-Subscription successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:57:37 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 349 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:57:37 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 176 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:57:42 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 359 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:57:44 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 188 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [30/Oct/2023:19:57:44 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 188 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [30/Oct/2023:19:57:44 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 188 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [30/Oct/2023:19:57:44 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 7474 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [30/Oct/2023:19:57:44 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 188 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:19:58:08 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 359 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:20:01:04 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 236 Create-Job successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:20:01:04 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 31244 Send-Document successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:20:07:46 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 27628 Print-Job successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:20:13:53 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 221 Create-Job successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:20:13:53 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 17986 Send-Document successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:20:16:56 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 34412 Print-Job successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:20:22:23 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 29869 Print-Job successful-ok
localhost - - [30/Oct/2023:20:27:34 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 29869 Print-Job successful-ok
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 172
Wohnort: Eschborn
|
Hallo, jetzt geht gar nichts. Mit der genannten Nummer kann Roger sich nicht verbinden. Ist das Fax ausgeschaltet? Hier aus der syslog:
root@Tower-i5:/var/log/cups# cat /var/log/syslog|grep roger
Oct 29 17:08:58 Tower-i5 systemd[869]: Started app-flatpak-org.tabos.roger-2939.scope.
Oct 29 17:11:34 Tower-i5 systemd[869]: app-flatpak-org.tabos.roger-2939.scope: Consumed 25.130s CPU time.
Oct 30 15:47:32 Tower-i5 systemd[925]: Started app-flatpak-org.tabos.roger-5770.scope.
Oct 30 15:55:48 Tower-i5 systemd[925]: app-flatpak-org.tabos.roger-5770.scope: Consumed 13.737s CPU time.
root@Tower-i5:/var/log/cups# cat /var/log/syslog|grep roger
Oct 29 17:08:58 Tower-i5 systemd[869]: Started app-flatpak-org.tabos.roger-2939.scope.
Oct 29 17:11:34 Tower-i5 systemd[869]: app-flatpak-org.tabos.roger-2939.scope: Consumed 25.130s CPU time.
Oct 30 15:47:32 Tower-i5 systemd[925]: Started app-flatpak-org.tabos.roger-5770.scope.
Oct 30 15:55:48 Tower-i5 systemd[925]: app-flatpak-org.tabos.roger-5770.scope: Consumed 13.737s CPU time.
Oct 31 09:23:40 Tower-i5 systemd[915]: Started app-flatpak-org.tabos.roger-4096.scope.
Oct 31 09:26:26 Tower-i5 roger[4115]: Empty queue, even if message pending.. reconnecting
und hier die acces_log (kannte ich gar nicht):
root@Tower-i5:/var/log/cups# cat /var/log/cups/access_log
localhost - - [31/Oct/2023:09:05:24 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 349 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [31/Oct/2023:09:05:24 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 176 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [31/Oct/2023:09:05:56 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 362 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [31/Oct/2023:09:26:04 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 248 Create-Job successful-ok
localhost - - [31/Oct/2023:09:26:04 +0100] "POST /printers/Roger-Router-Fax HTTP/1.1" 200 33044 Send-Document successful-ok
Hier kann ich auch nichts Verdächtiges finden. Vielleicht hift das weiter:
Oct 30 16:01:53 Tower-i5 whoopsie-upload-all[6400]: INFO:root:/var/crash/_usr_lib_cups_filter_rastertoqpdl.7.crash already marked for upload, skipping
oder
W [31/Oct/2023:09:05:18 +0100] Printer drivers are deprecated and will stop working in a future version of CUPS. See https://github.com/OpenPrinting/cups/issues/103
Mal weiter probieren.
Grüße Helmut
|
civil
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2016
Beiträge: 235
|
Hallo, meine Faxnummer ist eine in der FB7490 eingestellte Nummer die eingehende Faxe als Email weiterleitet. Ich habe mir gerade mal über simple-fax.de ein Testfax geschickt (nur eine Textzeile) das ist sofort angekommen, also grundsätzlich funktioniert das. Ein längeres Fax könnte ich mir morgen vom Büro aus zuschicken.
Im Moment bin ich auch ratlos.
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 172
Wohnort: Eschborn
|
Hat das geklappt, das Fax vom Büro? Auch ich bin ratlos.
|
civil
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2016
Beiträge: 235
|
Hallo,
ich habe eben mal 4 Seiten an meine Nummer gefaxt, das hat eben funtioniert. Die Faxe von meinen Fehlversuchen, lagen alle vor, von dem mit nur je einer Zeile pro Seite beide Seiten, bei den abgebrochenen jeweils nur die erste Seite. Ich werde wohl mal CUPS neu installieren.
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 172
Wohnort: Eschborn
|
Danke. Bin gespannt wg. der Neuinstallation von CUPS. Du hast also mehrseitige Faxe an Dein Büro geschickt und nur die erste Seite ist angekommen? Das wäre wie bei mir.
Neuinstallation von CUPS ist eine gute Idee. Grüße
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 172
Wohnort: Eschborn
|
Guten Morgen, Ich habe die Neuinstallation von CUPS schon vor ein paar Wochen versucht. Es ist schwierig, es gibt ca. 10 Pakete, die mit CUPS zusammenhängen. Das Hauptpaket CUPS habe ich neu installiert, keine Änderung. Also von mir nichts Neues.
|
civil
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2016
Beiträge: 235
|
Hallo,
eben ist eine Seite Fax (die erste Seite vom Beispieltext) angekommen, in der Mail zur Weiterleitung stand:
Der Absender unbekannt (06173322168) hat Ihnen ein Fax geschickt. Sie finden das Fax im Anhang dieser E-Mail.
Fax von: unbekannt (06173322168)
Datum: 03.11.2023
Uhrzeit: 10:06 Uhr
Beim Faxempfang ist ein Übertragungsfehler aufgetreten. Das Dokument wurde nicht empfangen oder ist unvollständig
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 172
Wohnort: Eschborn
|
Hallo, ich hatte wieder versucht ein Fax zu senden, diesmal aus der Warteschlange von CUPS aus. Ging anscheinend auch nicht. Ich habe dann mal im Verzeichnis /var/spool/ nachgesehen:
ls -l
drwx--x--- 3 root lp 4096 Nov 3 14:48 cups d. h. der normale user hat keine Rechte zu Lesen oder Schreiben. Deshalb habe ich Roger als root gestartet, aber das Gleiche; ich bekam keine Verbindung.
Fehler wie vor:
Nov 3 14:48:45 Tower-i5 roger[3213]: Empty queue, even if message pending.. reconnecting
Aber ich habe das roger-flatpak deinstalliert und roger über synaptic installiert, es gibt deutlich weniger Fehlermeldungen. Geht trotzdem nicht. Ich gebe erstmal auf.
Danke für Deine Hilfe.
|
gantim
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2023
Beiträge: 56
|
Hallo, seit langem benutze ich Roger Router und bin äußerst zufrieden. Heute habe ich das erste Mal ein Problem. Nach einem Fritzbox-Wechsel bietet er mir mit dem Assistanten ein neues Profil anzulegen an, statt das bisherige zu starten. Einzige wesentliche Änderung war die IP-Adresse, die in ~/.var/app/org.tabos.roger/config/glib-2.0/setting/keyfile unter host= erwähnt wird. Drehe ich das zurück, wird mein Profil auch wie gewünscht geladen. Wo muss ich die IP-Adresse außer dem Keyfile noch eintragen/ändern, damit das Profil auch mit der neuen IP weiterhin geladen wird?
|
gbruno
Anmeldungsdatum: 28. März 2014
Beiträge: 172
Wohnort: Eschborn
|
Auch hallo, das geht nicht, soweit ich weiß. Die (alten) Profile sind nicht mehr erreichbar, wird in diesem thread auch erwähnt. Man kann nur ein neues Profil anlegen, dabei müsste der Roger auch die Fritzbox erkennen. Oder deinstallieren mit purge und neu installieren. Aber wenn Du schon so lange mit dem Roger arbeitest: kannst Du mehrseitige Faxe verschicken? Grüße
gbruno
|