ubuntuusers.de

Root exploit im NVidia Grafiktreiber

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hi,
ich hab noch keinen Beitrag dazu gefunden, deshalb hier ein Post dazu.
Im Grafiktreiber von Nvidia befindet sich ein Sicherheitsloch, durch das es einem Angreifer möglich wird, beliebigen Code auszuführen:
Linux: NVIDIA Binary Graphics Driver Exploit (kerneltrap)
NVIDIA graphics driver blob root exploit (undeadly)
Root Exploit For NVIDIA Closed-Source Linux Driver (slashdot)

Die Empfehlung lautet, den nicht proprietären Treiber, der mit Xorg kommt zu verwenden... 😉

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

... oder auf den Beta-Treiber upzudaten, der das Loch nicht mehr enthält.

hirschen

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Verdammt das ist hart ich muss ihn jetzt deinstallieren ☹ unter Sarge gibts kein nvidia-glx-install

Oder ist das der selbe???

mfg

dentaku

Avatar von dentaku

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2005

Beiträge: 3785

mniess

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 366

Wohnort: Hamburg

Hi,

die Sicherheitsluecke laesst sich laut diesem Posting im Nvidia Forum umgehen, wenn man "RenderAccel" auf "False" setzt. Zusaetzlich ist die Sicherheitsluecke nur ausnutzbar, wenn man ueber das Netz direkten Zugriff auf den XServer hat.

Ich bin der Meinung, dass dies ins Ikhaya gehoert.

Gruss
Matthias

haraldkl

(Themenstarter)
Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

mniess hat geschrieben:

die Sicherheitsluecke laesst sich laut diesem Posting im Nvidia Forum umgehen, wenn man "RenderAccel" auf "False" setzt.

Wenn man die Beschleunigung ausschaltet kann, man doch gleich auf den offenen Treiber wechseln, oder?

nine.

Avatar von nine.

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2005

Beiträge: 283

Wohnort: ka-lifornia

will ja nicht noergeln aber da ist ein rechtschreibfehler drin ☺ in der ueberschrift graPHIK - treiber

mniess

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 366

Wohnort: Hamburg

haraldkl hat geschrieben:

mniess hat geschrieben:

die Sicherheitsluecke laesst sich laut diesem Posting im Nvidia Forum umgehen, wenn man "RenderAccel" auf "False" setzt.

Wenn man die Beschleunigung ausschaltet kann, man doch gleich auf den offenen Treiber wechseln, oder?

Die Option schaltet die 2D-Desktopbeschleunigung aus. Die 3D-Beschleunigung laeuft weiter.

Hier nochmal alle Optionen, die man hat, wenn man nicht auf den OSS Treiber wechseln moechte:
1. in der xorg.conf RenderAccel auf false setzen
2. keine remote X-Sessions erlauben (standard in jeder mir bekannten Distro)
3. auf die beta Treiber wechseln (sollen noch sehr buggy sein)

EDIT: Punkt 2 trifft nicht mehr zu. Es reicht, wenn die Luecke ueber ein Programm, welches als X-Client laeuft, an den S-Server rankommt. Bspw. ein Browser. Ist doch uebler als gedacht. Es heisst also RenderAccel zu deaktivieren.

Matthias

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

sick* hat geschrieben:

will ja nicht noergeln aber da ist ein rechtschreibfehler drin ☺ in der ueberschrift graPHIK - treiber

Will auch nicht nörgeln, beides ist OK 😉

Gra|fik, Graphik, die; -, -en [griech. graphike (téchnē) = Schreib-, Zeichenkunst, zu: graphikós = das Schreiben betreffend]: 1. ...

http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=64226&verweis=1

Tschuess
Christoph

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

mniess hat geschrieben:

Ich bin der Meinung, dass dies ins Ikhaya gehoert.

Done.

keine remote X-Sessions erlauben (standard in jeder mir bekannten Distro)

Das reicht nicht unbedingt, falls jemand den Exploit in irgendwelche Webseiten, Online-Spiele, etc. einbauen kann.

Zitat aus dem Advisory von Rapid7:

   It is also trivial to exploit this vulnerability as a DoS by causing
   an existing X client program (such as Firefox) to render a long text
   string. It may be possible to use Flash movies, Java applets, or
   embedded web fonts to supply the custom glyph data necessary for
   reliable remote code execution.

Auch sonst ist das Advisory sehr aufschlussreich. U.a. steht dort geschrieben, dass der Bug an sich seit 2004 bekannt ist, dass es aber bis Juli 2006 gedauert hat, bis er von nVidia bestätigt wurde, und dass mindestens sieben andere bekannte ähnliche Bugs existieren, die ebenfalls Crashes hervorrufen, deren Ausnutzbarkeit aber noch unklar ist. Typische Strategie auch anderer namhafter Closed-Source-Hersteller: Alles abstreiten bis man mal Zeit für den Fix über hat, oder bis einem die Beweise öffentlich unter die Nase gerieben werden.

Sehr lustig auch ein Kommentar im Quelltext des Exploits:

    /************************************************************************
     * BEGIN FONT HEAP OVERFLOW SETUP CODE
     *
     * "It's so hard to write a graphics driver that open-sourcing it would
     *  not help."
     *    - Andrew Fear, Software Product Manager (NVIDIA Corporation).
     **********************************************************************/

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Noch ein "lustiger" Link (aus dem undeadly-Bericht, hier absichtlich nicht klickbar):

http://nvidia.com/content/license/location_0605.asp?url=';a='a';i=18;while(i--)a%2b=a;location=a;//

Vorsicht: Aufrufen dieser URL führt - so wie ich das verstehe - zu einem Overflow-Versuch der Browser-Adress-Zeile. Benutzer des Binary-nVidia-Treibers könnten also einen X-Crash erleiden, wenn ich richtig vermute (hab' kein nVidia). Ein Root-Exploit ist so aber direkt nicht möglich, da man dafür wohl einen eigenen manipulierten Font braucht.

Soviel zu "lokal ausnutzbar".

Zusätzlich beweisen die Autoren dieses Links noch Humor und benutzen eines von nVidias eigenen code-injection-anfälligen ASP-Skripten für den Exploit. 🤣

TTinSB

Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

Wohnort: Saarbrücken

ja sind wir denn hier bei Windows? 😉
..was heißt denn nur wenn der XServer von außen erreichbar ist?
Braucht man dafür eine Firewall und muss bestimmte Ports blocken, oder ist der X-Server normaler weise gar nicht von außen erreichbar?

rs

Avatar von rs

Anmeldungsdatum:
14. März 2005

Beiträge: 159

Wohnort: Bayreuth

Hi,

hab gerade mal den Link getestet und er führt tatsächlich zu einem Absturz des X-Servers. Das Abschalten der RenderAccel hat geholfen. Normalerweise ist der X-Server von außen nicht erreichbar. Wenn du hinter nem DSL-Router sitzt hast du normalerweise sowieso ne Firewall mit drinnen.

Grüße
RS

mniess

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 366

Wohnort: Hamburg

otzenpunk hat geschrieben:

Noch ein "lustiger" Link (aus dem undeadly-Bericht, hier absichtlich nicht klickbar): http: //nvidia.com/content/license/location_0605.asp?url=';a='a';i=18;while(i--)a%2b=a;location=a;//

Ach wie schoen ☺ Opera sagt dazu folgendes:

The URL http:// //nvidia.com/content/license/location_0605.asp?url=';a='a';i=18;while(i--)a%2b=a;location=a;// contains characters that are not valid in the location they are found.
The reason for their presence may be a mistyped URL, but the URL may also be an attempt to trick you into visiting a website which you might mistakenly think is a site you trust.

Naja.. loest aber das Problem nicht 😉

Man muss einfach sehen, dass man RenderAccel ausschaltet.

Matthias

mniess

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 366

Wohnort: Hamburg

otzenpunk hat geschrieben:

mniess hat geschrieben:

Ich bin der Meinung, dass dies ins Ikhaya gehoert.

Done.

Waere es nicht sinnvoll noch zu erwaehnen, dass man in der xorg.conf einfach die RenderAccel auf false setzen kann. Ausserdem sind die 3(4) Links vielleicht fuer uns interessant, aber der Ikhaya-leser wuerde wohl lieber einen dt. Artikel auf Heise oder Golem lesen.

Gruss
Matthias

Antworten |