ubuntuusers.de

Root exploit im NVidia Grafiktreiber

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

lakerz

Avatar von lakerz

Anmeldungsdatum:
27. November 2005

Beiträge: 640

Wohnort: Speyer

mniess hat geschrieben:

Ach wie schoen ☺ Opera sagt dazu folgendes:

The URL http:// //nvidia.com/content/license/location_0605.asp?url=';a='a';i=18;while(i--)a%2b=a;location=a;// contains characters that are not valid in the location they are found.
The reason for their presence may be a mistyped URL, but the URL may also be an attempt to trick you into visiting a website which you might mistakenly think is a site you trust.

Du musst das absichtlich eingefügte Leerzeichen nach http:// auch entfernen, damit der Link geht. 😉

Bei mir funktioniert es im Firefox nicht, die Seite kann nicht geladen werden, dafür steht aber im URL Feld sehr merkwürdiges Zeugs drin, will ich dieses in einen Texteditor oder sonst irgendwo hineinkopieren sieht das noch merkwürdiger aus und die Prozessorlast steigt auf 100%. Mehr passiert aber nicht, X stürzt nicht ab und ich kann auch normal weiterarbeiten.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

mniess hat geschrieben:

Waere es nicht sinnvoll noch zu erwaehnen, dass man in der xorg.conf einfach die RenderAccel auf false setzen kann. Ausserdem sind die 3(4) Links vielleicht fuer uns interessant, aber der Ikhaya-leser wuerde wohl lieber einen dt. Artikel auf Heise oder Golem lesen.

Wir wollten halt den Ikhaya-Artikel schnell rausbringen und haben deshalb die Links aus dem ersten Beitrag hier genommen. Der Thread hier ist ja auch verlinkt. Das sollte eigentlich reichen. Jetzt alle halbe Stunde den Ikhaya-Artikel ändern halte ich nicht für sinnvoll.

Man muss einfach sehen, dass man RenderAccel ausschaltet.


Hast du auch mal 'ne kurze Beschreibung, was man genau machen muss?

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

lakerz hat geschrieben:

Bei mir funktioniert es im Firefox nicht, die Seite kann nicht geladen werden, dafür steht aber im URL Feld sehr merkwürdiges Zeugs drin, will ich dieses in einen Texteditor oder sonst irgendwo hineinkopieren sieht das noch merkwürdiger aus und die Prozessorlast steigt auf 100%. Mehr passiert aber nicht, X stürzt nicht ab und ich kann auch normal weiterarbeiten.

So sieht es auf einem unverwundbaren System aus:

Bilder

ostcar Team-Icon

Ehemalige
Avatar von ostcar

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 2748

Wohnort: Leipzig

Dank eines Fachmanns, der hier aus stilistischen Gründen nicht genannt werden sollte, kenne ich jetzt die Lösung für dieses Problem...
Hier eine Anleitung auch für die, welche einen Fachmann brauchen:
-Über alt+f2 den "Anwendung öffnen Dialog" öffnen.
-In das Textfeld sudo gedit eintippen und ein Hacken unter "Im Terminal ausführen" machen.
-Im sich öffnenden Terminal das root Passwort eintippen.
-Über den "öffnen Dialog" die datei /etc/X11/xorg.conf öffnen.
-Über str+f den "suchen Dialog" öffnen. In diesen Section "Device" eintippen und den "such Dialog" wieder schließen.
-Unter der gelb hervorgehobenen Zeile bis EndSection runtergehen und über der EndSection Zeile eine neue Zeile einfügen.
-In diese neue Zeile Option "RenderAccel" "false" schreiben.
-Die Datei speichern.
-Alles speichern was man irgendwie geöffnet hat!
-Im Terminal sudo /etc/init.d/gdm restart ausführen.
-Mit dem obengenannten Links, testen ob das problem noch da ist.

TTinSB

Avatar von TTinSB

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 1191

Wohnort: Saarbrücken

Wenn man RenderAccel abschaltet, hat man dann noch Videobeschleunigung?
Mit XGL kann ich ja eigentlich ohne 2D Beschleunigung leben,aber ohne Videobeschleunigung eher nicht.

ostcar Team-Icon

Ehemalige
Avatar von ostcar

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 2748

Wohnort: Leipzig

also bei mir läuft GLTron noch ohne probleme und freespace2 noch perfekt

Knut48

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 80

Jetzt bitte mal ganz langsam für die Anfänger:
hat man diesen Treiber automatisch, wenn man ubuntu installiert oder wäre dafür eine besondere Aktion nötig gewesen?
Ich kann mich nicht erinnern, daß ich einen Grafilktreiber installiert habe, aber wenn ich "locate nvidia" im Terminal angebe, werden Dateien ohne Ende angezeigt.
Muß ich etwas tun?, oder: wie kann ich feststellen, ob ich etwas tun muß?
Grüße, Knut

haraldkl

(Themenstarter)
Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Knut48 hat geschrieben:

Jetzt bitte mal ganz langsam für die Anfänger:
hat man diesen Treiber automatisch, wenn man ubuntu installiert oder wäre dafür eine besondere Aktion nötig gewesen?

Meines wissens hättest du die erst installieren müssen. In der Default Installation sind denke ich nur die "nv"-Treiber aktiviert.
Knut48 hat geschrieben:

oder: wie kann ich feststellen, ob ich etwas tun muß?

Du musst nachschauen, ob in der /etc/X11/xorg.conf "nvidia" als Driver in der Section "Device" eingestellt ist.
Wenn dort "nv" steht, bist du nicht betroffen. 😉

ostcar Team-Icon

Ehemalige
Avatar von ostcar

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 2748

Wohnort: Leipzig

Du musstest tatsächlich etwas tun, damit dieser Fehler nun auf deinem System ist. Um zu kontrollieren ob du dies getan hast, fogle den von mir oben beschriebenen Schritten bis einschließlich der Zeile:
-Über str+f den "suchen Dialog" öffnen. In diesen Section "Device" eintippen und den "such Dialog" wieder schließen.
In diesem Block steht etwas von Driver. Steht dahin nvidia, dann solltest du die oben genannten schritte lieber noch zuende machen, ansonsten kannst du es lassen.

Knut48

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 80

Danke, mein Problem ist damit gelöst.

olzge

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 158

Wohnort: Ba-Wü

rs hat geschrieben:

Hi,

hab gerade mal den Link getestet und er führt tatsächlich zu einem Absturz des X-Servers. Das Abschalten der RenderAccel hat geholfen. Normalerweise ist der X-Server von außen nicht erreichbar. Wenn du hinter nem DSL-Router sitzt hast du normalerweise sowieso ne Firewall mit drinnen.

Grüße
RS

Heißt das, dass man hinter einem DSL-Router mit dichter Firewall sicher genug davor ist?

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

olzge hat geschrieben:

Heißt das, dass man hinter einem DSL-Router mit dichter Firewall sicher genug davor ist?

Nein, das heißt, dass niemand von außen direkt an deinen X-Server ran kann, selbst wenn du ihn für entfernte Logins freigegeben hast. Wenn du aber selber auf Webseiten surfst, die den Exploit enthalten, schützt dich die Firewall nicht.

hirschen

Anmeldungsdatum:
11. August 2005

Beiträge: 553

Mein Xserver läuft immer noch... auch nach dem entfernen der beiden slashs... tja Sarge...das einzig wahre ☺

mfg

lakerz

Avatar von lakerz

Anmeldungsdatum:
27. November 2005

Beiträge: 640

Wohnort: Speyer

otzenpunk hat geschrieben:

lakerz hat geschrieben:

Bei mir funktioniert es im Firefox nicht, die Seite kann nicht geladen werden, dafür steht aber im URL Feld sehr merkwürdiges Zeugs drin, will ich dieses in einen Texteditor oder sonst irgendwo hineinkopieren sieht das noch merkwürdiger aus und die Prozessorlast steigt auf 100%. Mehr passiert aber nicht, X stürzt nicht ab und ich kann auch normal weiterarbeiten.

So sieht es auf einem unverwundbaren System aus:

Bei mir, auf einem eigentlich verwundbaren System auch, bzw. schlimmer, hier sind die a's falsch, übereinander und was weiss ich wie dargestellt. Merkwürdigerweise ist das im Firefox von der CPU Last kein Problem, sobald ich aber den Inhalt der Adressleiste in einen Texteditor oder woanderst hin kopieren will sieht die anzeige dort noch schlimmer aus und das System ist unbenutzbar bis ich ihn schließe (Prozessorlast 100%).

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Hell yeah, überflüssiger Stress am Abend... genau das, was ich jetzt nicht brauche.

Bestätige mir einfach jemand, dass der Bericht zu diesem Thema auf pro-linux.de vollständig ist und nur die Treberversionen 1.0-8xxx von diesem Exploit betroffen sind und ich lehn' mich wieder zurück und geniess den Abend...