ubuntuusers.de

Root = read only // errors=remount-ro

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

maxkr

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Wohnort: bei München

Wie soeben schon in einem anderen Zusammenhang beschrieben, habe ich heute nachmittag bei einem Rechner der 24x7 läuft mehr oder weniger durch Zufall festgestellt, dass das /-Filesystem nur noch lesbar ist. In den Logs (vielleicht suche ich da aber auch an der falschen Stelle) habe ich keinen Hinweis auf die Ursache gefunden.

Ein manueller fsck hat den Rechner wieder betriebsfähig gemacht. Danach war allerdings die (Ubunut Classic-)Oberfläche nicht mehr "Ambience" sondern erschien in einem hellen grau. Ebenso kam folgender Fehler: gnome-energieverwaltung-standardkonfiguration-wurde-nicht-korrekt-installiert

Die Beschreibung von hier: http://www.ubuntu-forum.de/artikel/35762/gnome-energieverwaltung-standardkonfiguration-wurde-nicht-korrekt-installiert.html hat beide Probleme wieder behoben.

Nun würde mich aber interessieren wie ich derartige Probleme in Zukunft verhindern kann bzw. was ist die Ursache dafür, dass das FS plötzlich readonly gemounted wird?!

Danke & viele Grüße, Max

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

  • Rechner mal Abgestürzt?

  • defekte Festplatte? (mit SMART prüfen)

  • defekter Ram? (memtest86 beim Start auswählen=

maxkr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Wohnort: bei München

Hallo stfischr,

auch wenn es schon ewig her ist.

Der memtest hat ans Licht gebracht, dass eines der beiden Speichermodule defekt ist. Die Fehlerrate nahm aber seit Ubuntu 11.10 dramatisch ab. Ich bin erst letzte Woche durch Zufall noch mal auf die Idee gekommen den Speicher zu testen. Ich bin mir auch sicher, dass mir damals keine Fehler dabei angezeigt wurden.

Naja, für mich ist das Problem damit gelöst...

Danke & viele Grüße, Max

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Das kann passieren, das er den RAM nicht als defekt anzeigt. Deshalb ist es nützlich memtest sehr lange laufen zu lassen. Über Nacht ist immer gut, noch besser mehrere Tage (ganzes Wochenende oder so). Das erhöht dann die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler gefunden werden.

Antworten |