ubuntuusers.de

eclipse phpplugin problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dom_cyrus

Avatar von dom_cyrus

Anmeldungsdatum:
4. April 2005

Beiträge: 16

Wohnort: winti

Hi@all

Eclipse und PHP_Plugin hab ich schon installiert, sowie natürlich den Apache und MySQL Mein Problem ist, dass ich in Eclipse die Apache Settings, sowie die MySQL Settings angeben muss. Ich hab es leider nicht geschafft wie und welche Parameter ich da angeben muss. Also per Default sind folgende Parameter eingetragen

Apache Settings

  • Apache Path =⇒ /apache/apache

  • Run PHP =⇒ /apache/php/php

  • Start =⇒ -c "DocumentRoot "{0}""

  • Stop =⇒ -k shutdown

  • Restart Apache =⇒ -k restart

MySQL Settings

  • Run MySQL Path =⇒ /apache/mysql/bin/mysqld

  • Start MySQL =⇒ --standalone

Mir ist klar, dass diese Angaben nicht stimmen. Denn bei mir wäre der Apache z.B. unter /etc/init.d/apache2, leider checke ich es nicht welche Parameter ich jetzt da angeben muss und wo meine MySQL db ist.

dom_cyrus

(Themenstarter)
Avatar von dom_cyrus

Anmeldungsdatum:
4. April 2005

Beiträge: 16

Wohnort: winti

Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wenn man mit apt-get was installiert, wo es dann auf der platte landet.

also apache hab ich so installiert sudo apt-get sudo apt-get install apache2 und php =⇒ sudo apt-get install php4
mysql analog sudo apt-get install libapache2-mod-auth-mysql und dann sudo apt-get install php4-mysql.

also phpmyadmin funktioniert bei mir, das heisst ich kann eine db eröffnen usw. apache funktionert auch aber ich weiss einfach nicht welche settings ich bei eclipse einstellen muss.

MaV

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2004

Beiträge: 68

dom_cyrus hat geschrieben:

Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wenn man mit apt-get was installiert, wo es dann auf der platte landet.

also apache hab ich so installiert sudo apt-get sudo apt-get install apache2 und php =⇒ sudo apt-get install php4
mysql analog sudo apt-get install libapache2-mod-auth-mysql und dann sudo apt-get install php4-mysql.

also phpmyadmin funktioniert bei mir, das heisst ich kann eine db eröffnen usw. apache funktionert auch aber ich weiss einfach nicht welche settings ich bei eclipse einstellen muss.

Die Liste der Dateien in einem Paket findest du mit:

dpkg -L paketname

oder unter Synaptic, indem du mit der rechten Maustaste auf das (installierte) Paket klickst und dann auf Eigenschaften->installierte Pakete gehst.

In der Liste findest du sicherlich die ausführbaren Dateien und wo sie stecken.

MaV

dom_cyrus

(Themenstarter)
Avatar von dom_cyrus

Anmeldungsdatum:
4. April 2005

Beiträge: 16

Wohnort: winti

/.
/usr
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/apache2
/usr/share/doc/apache2/copyright
/usr/share/doc/apache2/changelog.Debian.gz

root@cyrus001:/etc/init.d # dpkg -L php4
/.
/usr
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/php4

Hier sehe ich aber die binary's nicht. Das Apache2 bin liegt in /etc/init.d/apache2 und dies ist kein link oder so...
Auf jeden Fall da liegt das bin für Apache und MySQL, aber das für PHP4 hab ich keine Ahnung und auch wegen den Parametern weiss ich nicht wie das geht,
weil die Parameter so nicht funktionieren. Um den Apache2 zu starten oder restarten ist eigentlich kein prob, aber wie das mit dem PHP Pfad gehen soll hab ich keine Ahnung.
Siehe Run php =⇒ /apache/php/php 😲

Aber trotzdem danke für deine Hilfe!!!

MaV

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2004

Beiträge: 68

dom_cyrus hat geschrieben:

/.
/usr
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/apache2
/usr/share/doc/apache2/copyright
/usr/share/doc/apache2/changelog.Debian.gz

root@cyrus001:/etc/init.d # dpkg -L php4
/.
/usr
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/php4

Hier sehe ich aber die binary's nicht. Das Apache2 bin liegt in /etc/init.d/apache2 und dies ist kein link oder so...
Auf jeden Fall da liegt das bin für Apache und MySQL, aber das für PHP4 hab ich keine Ahnung und auch wegen den Parametern weiss ich nicht wie das geht,
weil die Parameter so nicht funktionieren. Um den Apache2 zu starten oder restarten ist eigentlich kein prob, aber wie das mit dem PHP Pfad gehen soll hab ich keine Ahnung.
Siehe Run php =⇒ /apache/php/php 😲

Aber trotzdem danke für deine Hilfe!!!

Aber gerne! ☺

php4 ist ein Metapaket, da steht nicht viel drin, jedenfalls sind dort nicht die Binaries. Die wirst du unter php4-cgi oder php4-cli finden. Ebenso wirst du mit apache2-common mehr Glück haben, für MySQL tippe ich auf mysql-client.

Metapakete dienen dazu, die diversen Pakete, die zusammengehören, für eine normale Installation einzubinden. Das erleichtert die Installation, erlaubt aber gleichzeitig, dass manche diese Metapakete ignorieren können und nur ganz bestimmte Pakete laden. So kann man das System auf ganz bestimmte Bedürfnisse zuschneiden.

MaV

PS: Die Parameter stimmen auf den ersten Blick, du benötigst für -k shutdown und -k restart AFAIK root-Rechte.

dom_cyrus

(Themenstarter)
Avatar von dom_cyrus

Anmeldungsdatum:
4. April 2005

Beiträge: 16

Wohnort: winti

Also wenn ich den Pfad angebe und versuch mit Eclipse den Apache zu starten, kommt folgende Fehlermeldung

  • Starting web server (Apache2)...
    (13)Permission denied: make_sock: could not bind to address :80
    no listening sockets available, shutting down
    Unable to open logs
    ...fail!

Jemand eine Ahnung was das soll?

dom_cyrus

(Themenstarter)
Avatar von dom_cyrus

Anmeldungsdatum:
4. April 2005

Beiträge: 16

Wohnort: winti

Ooops hab letzte Antwort von Mav nit gesehn, also den Apache kann ich mal starten, lag daran, dass ich nicht root war.
Bei dem anderen zeugs bin ich noch am Tüfteln... Eine Frage hätte ich noch wegen dem -k, wenn ich man apache2 mache sehe davon aber nix???

Diese Parameter funktionieren bei mir auf jeden Fall nicht... Mit /etc/init.d/apache2 start geht es, jedoch weiss ich nicht ob das so richtig ist.
Auf jeden Fall bei MySQL geht der Parameter --standalone au net... Sollte das eigentlich irgendwie im Background laufen und darum das mit dem -k beim apache und
bei MySQL --standalone oder sollte ich da command eingeben zum auf meine db zugreifen, aber dafür brauch ich ja ein Passwort...

Antworten |