ubuntuusers.de

NFS Mounts fstab auf mobilen Geräten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

ralfrupf1976

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2012

Beiträge: 22

Ich benutze meinen Laptop im Büro (LAN) und natürlich auch unterwegs. Die Daten liegen auf einer NAS, die Laufwerke sind via NFS eingebunden. Damit die Laufwerke automatisch zur Verfügung stehen habe ich Einträge in der fstab Datei gemacht. Das funktioniert im Büro. Unterwegs habe ich immer das Problem das beim Booten eine Timeoutzeit von 90 Sekunden definiert sind. Sind die LW nicht verfügbar (unterwegs) muss ich also lange warten - das nervt. Kann man den Timeout irgendwo ändern? Auszug fstab:

192.168.1.10:/data/public /media/public          nfs        defaults              0 0

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Guten Abend,

wie man den Timeout ändert, weiß ich leider nicht. Aber ich denke, dass für deine Anforderung Autofs eine gute Lösung bietet.

Mit dem Automounter wird deine NFS-Freigabe genau in dem Moment gemounted, in dem du darauf zugreifen möchtest. Bist du unterwegs und die Freigabe steht nicht zur Verfügung, hast du keine Wartezeiten abzusitzen. Ein Eintrag in der /etc/fstab ist dann nicht mehr erforderlich.

MfG
Tronde

ralfrupf1976

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2012

Beiträge: 22

Guten Abend

Danke - das ist es, was ich suche. Habe die Einträge in der fstab Datei gelöscht. autofs installiert und die Anleitung studiert. Nun habe ich in /etc die Datei auto.master mit dem neuen Inhalt:

/media/medien /etc/auto.medien

und im selben Verzeichnis die neue Datei auto.medien:

medien -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.1.10:/data/medien

PS:

1
 showmount -e 192.168.1.10

Export list for 192.168.1.10: /data/public * /data/medien *

Wenn ich dann unter /media/medien nach meinen Daten suche erscheint nichts... Eine Idee?

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Ich würde einfach in der fstab die Option "nobootwait" setzen.

ralfrupf1976

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2012

Beiträge: 22

Die Option "nobootwait" löst das Problem beim Booten. Auch ohne Netz fährt der Laptop schnell hoch. Allerdings fehlen die NAS-LW nach der Anmeldung und ein

1
sudo mount -a

ergibt:

mount.nfs: an incorrect mount option was specified

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Na holla. Offenbar wurde die Option mit Ubuntu 16 entfernt. Das ist natürlich blöd. Eventuell ist das Einbinden über systemd möglich, ohne Boot-Verzögerungen. Aber da bin ich der falsche Ansprechpartner.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Andere Möglichkeit: In fstab mit den Optionen noauto,users eintragen und dann als Startprogramm ein kleines Skript verfassen, das zuerst mit ping nachfragt, ob das NAS verfügbar ist, und dann ggf. dieses mountet. Ich habe dafür sogar einen Cronjob angelegt, der alle 2 Minuten nachfragt, ob das NAS vorhanden, aber noch nicht gemountet ist, und dieses dann ggf. nachholt.

Eine Alternative wäre auch autofs.

Gruß – Max-Ulrich

Acer54

Avatar von Acer54

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2011

Beiträge: 700

Wohnort: Bayern

Noch ein Tipp eines (ehemaligen) betroffenen:

Übergebe in der fstab folgende optionen: "x-systemd.automount" und "noauto" und "users"

Damit übernimmt systemd den Mount und Umount. (Eine Verzögerung beim Umount wird dein nächstes Problem sein...)

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Was Acer54 vorschlägt, ist eine sehr elegante und professionelle Lösung.

Ich bleibe aber trotzdem bei meinem Cronjob, denn der funktioniert auch, wenn die WLAN-Verbindung zum Server nicht gleich beim Booten des Client, sondern erst später hergestellt werden kann. Systemd ist da mit seinen "Aufgaben" schon fertig.

Für das Shutdown-Problem noch ein Tipp: Bei mir funktioniert der Shutdown problemlos, wenn sich der Mountpunkt für die Netzwerk-Freigaben im Systemordner /media befindet, in anderen Ordnern kann es hingegen Probleme geben. Bitte frage mich nicht warum 😕

Gruß – Max-Ulrich

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Hallo ralfrupf1976,

sorry für die späte Rückmeldung. Ich beziehe mich in meiner Antwort auf deinen folgenden Post.

ralfrupf1976 schrieb:

Guten Abend

Danke - das ist es, was ich suche. Habe die Einträge in der fstab Datei gelöscht. autofs installiert und die Anleitung studiert. Nun habe ich in /etc die Datei auto.master mit dem neuen Inhalt:

/media/medien /etc/auto.medien

und im selben Verzeichnis die neue Datei auto.medien:

medien -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.1.10:/data/medien

PS:

1
 showmount -e 192.168.1.10

Export list for 192.168.1.10: /data/public * /data/medien *

Wenn ich dann unter /media/medien nach meinen Daten suche erscheint nichts... Eine Idee?

Läuft der autofs.service? Poste doch mal die Ausgabe von:

1
sudo systemctl status autofs.service

Evtl. musst du diesen Service erst aktivieren und starten.

MfG
Tronde

Antworten |