ubuntuusers.de

Firefox Probleme mit Zugriffsrechten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Klesi

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2023

Beiträge: 6

Hallo Zusammen,

ich habe das Problem, dass Firefox Downloads an bestimmten Speicherorten nicht funktionieren. Der Download schlägt immer fehl und im Zielordner werden 10.000 *.Part dateien mit einer zufälligen Zeichenfolge ohne Inhalt erstellt. Ebenso verhält es sich beim Hochladen (z.B. auf G-Drive oder Dateianhänge von E-Mails). Hier hängt der Upload einfach bei 0% fest.

Zur Konfiguration: Das Betriebssystem liegt auf einer SSD und die Daten auf einer HDD. In der fstab wurde der Ordner [HDD]/Downloads auf /home/user/Downloads verlinkt.

Speichern und Laden funktioniert z.B. im /home/ Verzeichnis oder anderen Orten auf der SSD, auf der HDD jedoch nicht. Die HDD ist in NTFS formatiert weil es sich um ein Multiboot-System handelt. Dateizugriffe mit anderen Programmen funktionieren problemlos.

Auszug fstab:

#HDD-Data
/dev/disk/by-uuid/75A59C9B5A902376 /media/simon/Data ntfs permissions,acl,users,nodev,nofail,x-gvfs-show,rw,umask=0000 0 0

#Bind
/media/user/Data/Users/Downloads /home/user/Downloads none bind 0 0

Ausgabe ls -ld

user@user-AB350M-DS3H:~$ ls -ld /home/user/Downloads
drwxrwxrwx 1 root root 5320704 Aug 25 11:44 /home/user/Downloads

Hat vielleicht jemand einen Tipp woran es liegen könnte?

Viele Grüße

Moderiert von tuxifreund:

Aus dem Spamfilter gefischt

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Könnte "einfach" an Snap liegen. ☹

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Könnte nicht nur, ist so.

Klesi, Fx unter Jammy ist snap, das hat bekannte starke Restriktionen, eben auch, daß Downloads ausschließlich nach ~/Downloads/ geschrieben werden dürfen.

  • Restriktionen ggf. aufweichen,

  • Firefox snap durch deb ersetzen oder schlicht und ergreifend

  • eine andere Linux-Distribution statt Ubuntu nutzen, denn snap ist in Ubuntu gewollt eine Krake.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Hallo Klesi

fstab wurde der Ordner [HDD]/Downloads auf /home/user/Downloads
Die HDD ist in NTFS formatiert

Habe ich das so richtig verstanden?
Dein Homeverzeichnis ist NTFS formatiert.

Da machst du dir zusätzliche Probleme:

Mein Vorschlag:

  • home in ext4

  • eigene Partition für den Multiboot-System-Austausch (NTFS)

Was von.wert schreibt,

  • Firefox snap durch deb ersetzen

ist dringend zu empfehlen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Berlin_1946 schrieb:

Habe ich das so richtig verstanden?
Dein Homeverzeichnis ist NTFS formatiert.

Erstens werden keine Datenträger oder Verzeichnisse, sondern Partitionen formatiert. NTFS ginge für /home nicht. Das macht er aber auch nicht, mit seinen Bezeichnungen ist das für andere erstmal verwurstelt. Er legt quasi sein ~/Downloads um, allerdings ist die Zeile in /etc/fstab so nicht richtig oder hier für's Forum verändert.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Berlin_1946 schrieb:

Habe ich das so richtig verstanden?
Dein Homeverzeichnis ist NTFS formatiert.

Ich lese da nur was von einem Symlink auf eine NTFS-Partition.😛

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Jaja - und wenn er auf den Mond verlinkt, nicht mit Fx-snap. 😎

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo Klesi,

Einfach Ausgabe per Terminal / Konsole:

snap list

Gruss Lidux

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

tomtomtom schrieb:

Ich lese da nur was von einem Symlink auf eine NTFS-Partition.😛

Da hoffe ich, das du Recht hast und nicht schon der Eintrag in der fstab schon als Link verstanden wird.
Klesi schrieb:

In der fstab wurde der Ordner ... verlinkt

Er kann ja mal das zeigen (siehe auch symlinks):

symlinks -vs /PFAD/ZUM/VERZEICHNIS

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das hat bekannte starke Restriktionen, eben auch, daß Downloads ausschließlich nach ~/Downloads/ geschrieben werden dürfen.

Das ist falsch. Es gehen alle Verzeichnisse, in die das snap direkt schreiben darf.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Passend zu dem Thema: https://snapcraft.io/docs/home-outside-home

Gruß, noisefloor

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Muß man doch nicht groß diskutieren. Der TS muß sich halt entscheiden.

Snap ist schlau, symlinks, fstab helfen da nicht. ☹

Klesi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2023

Beiträge: 6

Hallo, danke erstmal für die Antworten.

Ich habe parallel zu Ubuntu auch noch Windows auf dem Rechner. Da finde ich es praktischer wenn Windows ~\User und Linux /home am selben Ort sind und ich unabhängig vom laufenden OS auf die Daten zugreifen kann. Mein /home ist ext4. Evtl habe ich das falsch ausgedrückt. Es sind keine Symlinks, sondern die Ordner werden über die /etc/fstab auf die jeweiligen Ordner in /home gemountet. Und ja ich hab fürs Forum eigentlich meinen Namen ausgetauscht und eine Stelle vergessen 🤓

Zum Problem: Die Lösung von Noisefloor hat funktioniert.

sudo snap set system homedirs=/media/user/Data/Users/

seriousness

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 236

Super! Vielen Dank @ noisefloor & Klesi!

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Snap Audacious, da meine archivierten CDs auf einer zweiten Festplatte liegen, die unter /media/hhd2 gemountet ist.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

seriousness schrieb:

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Snap , ...

Ich weise darauf hin, dass Snap Audacious nicht im Wiki Audacious vorkommt.

Das ist ohne weiter Quellenangaben somit eher OT

Antworten |