ubuntuusers.de

Router+DSL

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Hamilton

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

da ich Ende des Jahres DSL RAM mit 6000 bekomme, bin ich auf der Suche nach einem neuen WLAN Router und Modem, wenn möglich in einem Gerät, aber kein muss.

Das Hauptaugenmerk sollte auf dem Modem liegen. Möchte die Leitung so gut wie möglich auszureizen. Deshalb sollte es ein ADSL2+ Modem sein und kein VDSL Modem, da diese wohl an ADSL Leitungen nicht das mögliche ausreizen.

Der Router sollte statische DHCP können, also den Geräten anhand der Mac Adresse immer die gleiche IP Adresse zuweisen. WLAN braucht nicht ausser gewöhnliches zu sein. Es sollte aber möglich sein, generell WLAN und LAN zwei getrennte NEtzwerke aufzubauen.

Phantom1005

Avatar von Phantom1005

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 277

Wohnort: Schwäbisch Hall

Hi, also ich kann dir die Router von Linksys raten. Sind gut was die Leistung betrifft und wen man will kann man auf die auch ein Linux machen womit man sie selbst variieren kann mit sachen die das ding machen sollte! Es gibt aber auch noch die Fritzbox die gut ist. Wen du einen Router kaufen willst dann immer drauf achten das in der beschreibung ADSL2+ steht weil die gehn bis zu einer 16000 dsl leitung!

Hamilton

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

meinst du mit integriertem Modem?

Phantom1005

Avatar von Phantom1005

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 277

Wohnort: Schwäbisch Hall

Ja meine ich. Die sind da integriert!

Hamilton

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

Hast du vergleichwerte an einem Anschluss mit fritz und einem Lynksys oder so?

Phantom1005

Avatar von Phantom1005

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 277

Wohnort: Schwäbisch Hall

Naja Vergleichswerte ist schwer zu sagen. Aber die Router werden von vielen hier empfohlen! Aber du kannst dich ja mal selbst etwas schlau machen. WLan ist immer eine Kunst für sich sag ich mal, weil es kommt auch drauf an wo der Router steht und wieviel Stahl in den Wänden ist. Deswegen muss man das austesten! Ich verwende halt nur Kabel deswegen kann ich zu WLan wenig sagen.

Hamilton

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

Habe jz mal die Fritzbox 3270 und den TP-Link TD-W8961NB in die nähere Auswahl gefasst.

Irgendwelche Meinungen dazu?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
die FB spielt in einer ganz anderen Liga, bietet mehr Anschlüsse und Funktionen wie WLAN-Dualband (nicht immer parallel verwendbar!), USB 2.0 Anschluß für Drucker/Speicher, UMTS/HDSPA-Modem-unterstützung usw.

Von der FB-3270 gibt es allerdings verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen!

Hamilton

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2010

Beiträge: 386

Die Modems sollen ja aktuell besser sein. Habe hier eine 5140 rumliegen, ist zu erwarten, dass die Leistung besser sein wird?

tuxtuxtux

Avatar von tuxtuxtux

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2012

Beiträge: 140

Wohnort: Bremen

Ich hab momentan eine fb 7270 an ner 16000 Leitung hängen und sobald ich mir auch nen neuen switch zugelegt habe ist mein Netzwerk endlich Fertig!, aber jetzt mal wieder zum Thema, wenn ich meinen switch mal umgehe und mich diereckt vor den Router setze bekomme ich eine angemessene Verbindung, ich weiß ja nicht, was du mit der Leitung machen willst, aber youtube vids in 1080p sind flüssig schaubar usw... Die Weboberfläche ist gut gestallted und es sind viele Futers nutzbar, wie ein Anrufbeantworter, den man intern anrufen kann, ein dect Empfänger ist intigriert, w-lan lässt sich per wpa2/psk verschlüssen, usw... Wenn du mehr über die fb wissen willst les dir mal die Kundenrezessionen auf amazon durch.

Antworten |