ubuntuusers.de

Router über Linux und Windows ansteuern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

haggi

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2006

Beiträge: 18

Hallo,
wir haben zwei Windows XP-PCs, die über einen Router Mentor FR4II mit DHCP mit dem Internet verbunden sind. Auf dem einen PC ist sowohl Windows XP als auch Dapper Drake installiert, wobei Grub auf eine 3,5 Zoll-Diskette kopiert wurde. Wie kann ich denn gleichzeitig mit dem Linux-PC als auch mit dem zweiten Windows-PC über den Router ins Internet gelangen? Ich bin allerdings nicht sicher, ob das überhaupt geht. Wäre schön, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte. Danke!

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

warum sollte das nicht funktionieren? Hat der Router keinen integrierten Switch, so dass mehere Rechner gleichzeitig angeschlossen werden können?

Gruß
Christian

haggi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2006

Beiträge: 18

Hallo,
ich kann bis zu vier PCs anschließen. Allerdings macht es mir Schwierigkeiten, weil ich über Linux den Router nicht konfigurieren kann. Mein Problem ist, dass wenn Linux gestartet ist, über den Router kein Internetzugang möglich ist. Da müssen vielleicht spezifische Konfigurationen vorgenommen werden, die ich so nicht kenne.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Zeige am besten mal die Ausgabe der folgenden Kommandos:

cat /etc/network/interfaces
cat /etc/resolv.conf
route -n
sudo ifconfig -a

soc

Anmeldungsdatum:
4. März 2006

Beiträge: 479

Wohnort: Rheinland-Pfalz

da kann etwas nicht stimmen, es ist völlig egal welches os verwendet wird.
warum musst du den router überhaupt konfigurieren? du gibst einmal die verbindungsdaten ein und das wars.
wenn du etwas konfigurieren musst, dann hast du etwas falsch gemacht. linux (und jedes andere os) können über den router völlig ohne irgendwelche einstellungen ins internet, wenn der router ihnen automtasch die adressen zuweist, was wohl bei 99,9% aller verkauften router standardmäßig der fall sein wird.
was für einen router hast du denn?

MaxTPayne

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2005

Beiträge: 543

Wohnort: Heiden

@haggi

mach mal das was xabbuh geschrieben hat. Mit den Infos kann dir jeder besser helfen ☺

Gruß

MaxTPayne

haggi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2006

Beiträge: 18

Hallo,
ich habe folgende Ergebnisse erhalten:

thomas@thomas:~$ cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.1.255
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        dns-nameservers 192.168.1.1

iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider
thomas@thomas:~$ cat /etc/resolv.conf
thomas@thomas:~$ route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface


Ich hoffe, dass ich beim Kopieren nichts übersehen habe und freue mich schon auf eure Antwort. Herzlichen Dank!

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider

Hast du versucht, eine DSL-Verbindung herzustellen? Das ist bei einem Router nicht nötig, da er die Einwahl übernimmt.

Die Ubuntu-LiveCD ist so konfiguriert, dass sie beim Booten den Router erkennt und die Netzwerkkarte für den Internetzugang einrichtet. Könntest du bitte mal die LiveCD booten und - ohne irgendwelche anderen Einstellungen vorzunehmen - Firefox starten, um zu sehen, ob der Internetzugang automatisch klappt.

Wenn dieser Versuch mit der LiveCD erfolgreich ist, kannst die Festplattenversion im Handumdrehen einrichten.

haggi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2006

Beiträge: 18

Hallo, wenn ich die Live-CD durchlaufen lasse, funktioniert der Internetzugang leider auch nicht. Vielleicht sollte ich das ganze System noch einmal runterlöschen und von ganz vorne anfangen.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Wird deine Netzwerkkarte überhaupt erkannt?

ifconfig -a
lspci | grep -i net

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Hallo, wenn ich die Live-CD durchlaufen lasse, funktioniert der Internetzugang leider auch nicht. Vielleicht sollte ich das ganze System noch einmal runterlöschen und von ganz vorne anfangen.

Runterlöschen? Auf keinen Fall. Bitte LiveCD booten und "Terminal" starten. Dann bitte eingeben

ping 192.168.1.1 -c 4

. Bekommst du eine Antwort vom Router?

haggi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2006

Beiträge: 18

otzenpunk hat geschrieben:

Wird deine Netzwerkkarte überhaupt erkannt?

ifconfig -a
lspci | grep -i net

Hallo,
ich habe den Aufruf gestartet und folgendes Ergebnis erhalten:
thomas@thomas:~$ ifconfig -a
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:14:85:E5:74:89
inet6 Adresse: fe80::214:85ff:fee5:7489/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:209 Basisadresse:0xc000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1456 (1.4 KiB) TX bytes:1456 (1.4 KiB)

sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

Bei der Aufruf lspci kam das folgende Ergebnis:

thomas@thomas:~$ lspci
0000:00:00.0 RAM memory: nVidia Corporation C51 Host Bridge (rev a2)
0000:00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation C51 Memory Controller 0 (rev a2)
0000:00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation C51 Memory Controller 1 (rev a2)
0000:00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation C51 Memory Controller 5 (rev a2)
0000:00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation C51 Memory Controller 4 (rev a2)
0000:00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation C51 Host Bridge (rev a2)
0000:00:00.6 RAM memory: nVidia Corporation C51 Memory Controller 3 (rev a2)
0000:00:00.7 RAM memory: nVidia Corporation C51 Memory Controller 2 (rev a2)
0000:00:04.0 PCI bridge: nVidia Corporation C51 PCI Express Bridge (rev a1)
0000:00:09.0 RAM memory: nVidia Corporation MCP51 Host Bridge (rev a2)
0000:00:0a.0 ISA bridge: nVidia Corporation MCP51 LPC Bridge (rev a2)
0000:00:0a.1 SMBus: nVidia Corporation MCP51 SMBus (rev a2)
0000:00:0a.2 RAM memory: nVidia Corporation MCP51 Memory Controller 0 (rev a2)
0000:00:0b.0 USB Controller: nVidia Corporation MCP51 USB Controller (rev a2)
0000:00:0b.1 USB Controller: nVidia Corporation MCP51 USB Controller (rev a2)
0000:00:0d.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP51 IDE (rev a1)
0000:00:0e.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP51 Serial ATA Controller (rev a1)
0000:00:0f.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP51 Serial ATA Controller (rev a1)
0000:00:10.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP51 PCI Bridge (rev a2)
0000:00:10.1 0403: nVidia Corporation MCP51 High Definition Audio (rev a2)
0000:00:14.0 Bridge: nVidia Corporation MCP51 Ethernet Controller (rev a1)
0000:00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
0000:00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
0000:00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
0000:00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
0000:01:07.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7133 Video Broadcast Decoder (rev f0)
0000:01:0e.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 80)
0000:02:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation: Unknown device 01df (rev a1)

Mit dem letzten Aufruf konnte ich allerdings nicht viel anfangen, weil ich nicht genau wusste wie die genaue Syntax ist.

haggi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2006

Beiträge: 18

ockham23 hat geschrieben:

Hallo, wenn ich die Live-CD durchlaufen lasse, funktioniert der Internetzugang leider auch nicht. Vielleicht sollte ich das ganze System noch einmal runterlöschen und von ganz vorne anfangen.

Runterlöschen? Auf keinen Fall. Bitte LiveCD booten und "Terminal" starten. Dann bitte eingeben

ping 192.168.1.1 -c 4

. Bekommst du eine Antwort vom Router?

Hallo,
wenn ich den Router anpinge, tut sich gar nichts. Keine Meldung, kein Fehler, einfach gar nichts.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

haggi hat geschrieben:

thomas@thomas:~$ ifconfig -a
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:14:85:E5:74:89
          inet6 Adresse: fe80::214:85ff:fee5:7489/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:209 Basisadresse:0xc000

Anscheinend ist deiner Ethernetkarte aktiv, hat aber keine IP-Adresse zugewiesen.

Probiere mal aus, ob es hilft, die Netzwerkkarte zunächst herunterzufahren und dann wieder zu aktivieren:

sudo ifdown eth0
sudo ifup eth0

Außerdem kannst du mal prüfen, ob dir das hier hilft: Nvidia_NForce

Gruß
Christian

haggi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2006

Beiträge: 18

xabbuh hat geschrieben:

haggi hat geschrieben:

thomas@thomas:~$ ifconfig -a
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:14:85:E5:74:89
          inet6 Adresse: fe80::214:85ff:fee5:7489/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:209 Basisadresse:0xc000

Anscheinend ist deiner Ethernetkarte aktiv, hat aber keine IP-Adresse zugewiesen.

Probiere mal aus, ob es hilft, die Netzwerkkarte zunächst herunterzufahren und dann wieder zu aktivieren:

sudo ifdown eth0
sudo ifup eth0

Außerdem kannst du mal prüfen, ob dir das hier hilft: Nvidia_NForce

Gruß
Christian

Hallo,
ich habe die beiden Kommandos ausprobiert. Allerdings ohne Erfolg.

Antworten |