Die Woche ist zwar schon rum, aber ich kanns ja mal versuchen zu verdeutlichen ;o)
Routing ist eigentlich eine ganz einfache Sache. Vergleiche es mit einem Haus und mehreren Räumen. Jeder Raum hat einen eigenen Adressbereich. Zu diesen Räumen gibt es Türen.
Beispiel:
Raum F ist vom Raum A aus nur zu erreichen, wenn man Raum B und C durchquert. Das bedeutet, dass Du als erstes die Tür zu Raum B ansteuern musst um irgend wann zu Raum F zu gelangen. Denn von Raum A kannst Du nicht direkt in Raum F gehen. Geht nicht, weil keine Verbindung (Tür) da ist.
Anhand eines Netzwerk Plans sähe es dann so aus:
Raum F: 192.168.100.0/24
Raum A: 192.168.96.0/24
Raum B: 192.168.99.0/24
Raum C: 192.168.101.0/24
Wie zu erkennen, benötigt man im Raum A, um in den Raum F zu gelangen, nur die nächste IP-Range vom Raum B, also dessen Tür, weil dieser Raum ja die Tür zu C besitzt und der damit die Route nach F kennt.
Muss hier also eine Route im Raum A angegeben werden die dann etwa so lautet:
Also der "Fuß" (oder Seite) der Tür, welche im anderen Netzwerk steckt, hier Raum B.
Das bedeutet, der Router benötigt dringend jeweils einen Fuß im anderen direkt anschliessenden Netzwerk!
Router Raum A - Netzwerk für Raum A - 192.168.96.0/24
--------------------------------------------------------------------
| Raum A <- eth0 = IP 192.168.96.1 -- eth1 = 192.168.99.1 -> Raum B|---
-------------------------------------------------------------------- |
|
----------------------------<---------->----------------------------
|
| Router Raum B - Netzwerk für Raum B - 192.168.99.0/24
| -----------------------------------------------------------------------
--| Raum B <- eth0 = IP 192.168.99.100 -- eth1 = 192.168.101.1 -> Raum C |---
----------------------------------------------------------------------- |
|
-----------------------------<---------->------------------------------------
|
| Router Raum C - Netzwerk für Raum C - 192.168.101.0/24
| ---------------------------------------------------------------------
-- | Raum C <- eth0 = IP 192.168.99.1 -- eth1 = 192.168.100.1 -> Raum F | ---> Netzwerk Raum F - 192.168.100.0/24
---------------------------------------------------------------------
So ergibt sich dann eine Route im Raum A:
$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.100.0 192.168.99.1 255.255.255.0 UG 0 0 0 eth1
192.168.101.0 192.168.99.1 255.255.255.0 UG 0 0 0 eth1
192.168.99.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.96.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
Was jetzt noch fehlt ist das Default Gateway. Also alle die Routen/Netzwerke, die Dein Router nicht kennt. Also nicht eingetragen worden sind, sollen jetzt wohin?
Hier gäbe es mehrere Methoden, als Beispiel die zumeist verwendete
0.0.0.0 192.168.96.1 0.0.0.0 UG 100 0 0 eth0