Ich hab auch ne Fritzbox (7170) und bei der kann man Einstellen, dass die WLAN-Computer und die fest angeschlossenen Computer in verschiedene Subnetze fallen. Arpspoofing sollte damit also eigentlich nicht mehr hinhauen, weil das ja nur innerhalb eines Subnetzes funktioniert. (Bitte korrigiert mich wenn das nicht stimmt.)
Du musst auf der Fritzbox-Konfigurationsseite auf das Menü Einstellungen→System→Ansicht und dann die Expertenansicht aktivieren und Übernehmen.
Dann auf auf der Seite Netzwerkeinstellungen den Button IP-Adressen anklicken und Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk deaktivieren.
Jetzt müssten bei LAN und WLAN verschiedene IP-Adressen stehen. Und dann nicht Übernehmen vergessen.
Was ich auch noch auf jeden Fall machen würde, ist ein (gutes) Passwort für die Konfigurationsseite der Fritzbox festzulegen. Wenn man da rein kommt, kann man nämlich erstens diese IP-Netze wieder zusammenführen und zweitens einen Telnet-Zugang zur Fritzbox schaffen über den man dann beliebige Programme direkt in der Fritzbox laufen lassen kann. Das da drauf Linux läuft vereinfacht die Sache ungemein. 😉
Edit: Wenn du Arpspoofing verhindern willst, könntest du zusätzlich auch noch auf allen Computern im Netz ein festes ARP-Mapping festlegen.
Das würde gehen mit dem Befehl:
sudo arp -s <IP-Adresse der Fritzbox> <MAC-Adresse der Fritzbox>
also z.B.
sudo arp -s 192.168.178.1 00:01:02:03:04:05