ubuntuusers.de

Sichern einer eingehängten Partition mit partimage

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Berny

Avatar von Berny

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2006

Beiträge: 59

Wohnort: Gars am Kamp (Österreich)

Hallo Leute!

Also ich möchte mein Ubuntu sichern, bevor ich auf 6.10 update.

Meine Partitionen:
http://img205.imageshack.us/my.php?image=bildschirmfotogpartedaa0.png

Habe mir dazu partimage besorgt, aber was muss ich bei "Imagedatei erstellen/benutzen" eingeben wenn ich die hda1 auf die hda3 sichern will?
Ist das richtig:

/FAT32-Partition/hda1sicherung.bz2


("FAT32-Partition" ist der Name von /dev/hda3)

Wenn ich das so eingebe, bekomme ich eine Meldung dass die Partition /dev/hda1 eingebunden ist und partimage damit nicht umgehen kann und ich zuerst die Partition aushängen soll....Heißt dass ich muss mit der Live CD arbeiten? Wie funkt das Sichern dann (wie kann ich partimage dann überhaupt starten??)

Thx, mfg Berny

nUllSkillZ

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 541

Wohnort: http://www.kronberg.de/

Für Backups verwende ich auch Partimage.
Als LiveCD Knoppix (V 5 oder 5.01), weil dort Partimage enthalten ist.

Die zu sichernde Partition darf tatsächlich nicht eingehängt sein.
Der von Dir angegeben Pfad ist so korrekt (allerdings habe ich nie eine Endung angegeben).
Knoppix mountet die Partitionen allerdings mit anderem Namen (meine externe Festplatte /dev/sda1 wird als /media/sda1 gemountet).

Praktischer Teil:

  • Knoppix LiveCD booten

  • die Partition, die die Daten aufnehmen soll, mounten (am besten die Desktopverknüpfung einmal Doppelklicken)

  • über einen Rechtsklick die Berechtigung dieser Partition setzen

    • Reiter Berechtigung: auf "lesen+schreiben" ändern

    • Reiter Gerät: "Nur lesen" disablen

  • root Terminal öffnen (befindet sich unter dem Pinguin in der Taskbar)

  • mit "mount" nochmals nachschauen welche Partition gemountet ist und wie die Rechte sind bei Dir dürfte dann nur /dev/hda3 auftauchen (auf das rw achten)

  • über das Terminal partimage starten

  • dann entsprechend Anleitung:

    • zu sichernde Partition auswählen

    • auswählen, das gesichert wird

    • den Pfad angeben (denke mal, der Ordner sollte schon existieren)

    • die mittlere Kompressions-Option wählen


Anschliessend wird die zu sichernde Partition geprüft.
Dauert ein paar Minuten.
Nach einem OK wird die Sicherung gestartet.
Dauert etwas (bei mir für 30 GB auf einer 150 GB Partition ca. eine Stunde).

Berny

(Themenstarter)
Avatar von Berny

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2006

Beiträge: 59

Wohnort: Gars am Kamp (Österreich)

EDIT:

Wie lautet der Pfad für die Sicherungsdatei, wenn ich partimage über Knoppix benutze?

/FAT32-Partition/hda1sicherung

oder

/dev/hda3/hda1sicherung

oder

/media/hda3/hda1sicherung

oder

/mnt/hda3/hda1sicherung

??

rittersoftlan

Avatar von rittersoftlan

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Berlin

....ja, genau das frage ich mich auch!!!!! Ich verbringe jetzt schon Stunden damit !!!
Wieso kann man im Jahr 2006 da nicht einfach ein Zielverzeichnis auswählen????!!
Das ging schon im vorigen Jahrhundert mit "Ghost" bei Windows 95 einfacher.
😠

rittersoftlan

Avatar von rittersoftlan

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Berlin

So, ich hab mich jetzt mal wieder beruhigt 😉 (siehe auch http://forum.ubuntuusers.de/topic/56556/)
und folgendes rausgefunden.
http://forum.ubuntuusers.de/topic/56447/

Bei mir hat's so wunderbar geklappt. 😀
Gruß
Sascha

mktwist

Avatar von mktwist

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2005

Beiträge: 877

Wohnort: Wo die Weser einen großen Bogen macht!

Moin! Schau dir mal diese beiden Seiten an:
http://www.x-fish.org/proj_partimage03.html
http://www.partimage.org/Partimage-manual_Usage!!!
Hier ist echt gut beschrieben wie man die Partition mountet, auf die gesichert werden soll und wie man das Image dann anlegt. Habe es heute auch zum erstenmal gemacht und hatte zunächst Probleme mit Partimage. Als ich es dann aber richtig verstanden hatte, lief es tadellos!! Falls du noch weitere Fragen haben solltest, nachdem du dir diese Seiten angesehen hast, melde dich ruhig noch mal.

MfG Martin 😉

rittersoftlan

Avatar von rittersoftlan

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2006

Beiträge: 89

Wohnort: Berlin

Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Antwort. Mittlerweile komme ich sehr gut mit Partimage zurecht
und wenn man dann mal weiss, wie's geht, isses ja auch recht einfach und zuverlässig.
Aber gut dass Du mich auf diesem Wege dran erinnerst, meine letzte Sicherung ist ne
Weile her und seitdem ist sehr viel passiert, sprich viel installiert.(Automatix usw....)
Ich bin, nachdem ich parallel Kubuntu installiert hatte bzw die Kde Ober-
fläche seit einiger Zeit bei Kubuntu geblieben, und hooooooooooooochzufrieden und
glücklich mit Linux. Vieles läuft schneller und eleganter als unter Windows und vorallem
möchte ich die parallelen Arbeitsflächen nicht mehr missen! Internet mit Firefox 2.0 samt
Einwahl und allem drum und dran läuft merklich schneller als unter Windows!!! und vor-
allem das Booten: mein jetzt ca. 2,5 Jahre altes Windows ist so aufgeblasen, dass es fast
4 minuten dauert, bis der Rechner einsatzbereit ist. Mein Kubuntu mit 4 Desktops und jeweils
verschiedenem Hintergrundbild braucht incl. Anmeldung gerade mal 70 sek. Windows benutze
ich fast nur noch zum Spielen und für Audioanwendungen, die ich von Berufs wegen brauche.
Das ist zwar mittlerweile alles auch mit Linux möglich, aber da fühle ich mich noch nicht fit und
vorallem, bevor ich da was rumwurschtle, mach ich sogleich unbedingt nochmal ein Backup mit
Partimage!!!! Also wie gesagt: Vielen Dank für die "Erinnerung"
Liebe Grüße
Sascha

mktwist

Avatar von mktwist

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2005

Beiträge: 877

Wohnort: Wo die Weser einen großen Bogen macht!

Dann noch viiiiiiiiiiel Spaß mit Ubuntu (Linux)!!

Merry X-mas
Martin 8)

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hallo!

Nur noch als Hinweis am Rande: Ich finde mondo auch ein sehr nettes Programm, um Festplattenimages zu machen. Und das kann auch aus dem laufenden System heraus eingehängte Platten sichern.

Liebe Grüße
Fredo

Antworten |