Bordi
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 4549
Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)
|
Hi Ich hab hier einen kleine rsync Dienst am laufen, der die eine oder andere Datei auch überfliegen soll. Dabei wird auch die Meldung "...failed: Operation not permitted (1)" angezeigt. Das nervt mich, und ich würde die Meldungen gerne ausblenden lassen, weiß aber nicht wie, und hoffe das ihr mir hierbei helfen könnt. - Bordi
|
bodensee
Anmeldungsdatum: 4. November 2006
Beiträge: 1971
|
Kannst Du den Dienst als User root laufen lassen?
|
Bordi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 4549
Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)
|
Jup, läuft auch schon als root, wiso?
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4535
|
rsync-Dienst heist genau was? Also, wie wird der gestartet? Kannst du nicht stderr nach /dev/null umleiten (dein befehl 2>/dev/null)?
|
Bordi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 4549
Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)
|
rsync -axbu --inplace --delete --backup-dir=~/old --exclude=media --exclude=proc --exclude=tmp --exclude=usr/tmp --exclude=usr/share/foo2zjs/tmp --exclude=dev --exclude=selinux --exclude=cdrom --exclude=mnt --exclude=lost+found /* /nfs/server/pfad/für/mein/notebook/backup Gestartet wird der dienst mittels einer *.desktop Datei bzw. eines Starters, der/die sieht in etwa so aus:
[Desktop Entry]
Name=Backup (root)
Exec=su-to-root -X -c backup
Icon=down
Terminal=true
X-MultipleArgs=false
Type=Application
StartupNotify=true
Categories=GNOME;GTK;System;
Comment=Simple backup script for 4 rsync Ich verstehe bloß nicht inwiefern das wichtig sein soll.
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4535
|
Bordi schrieb:
probiers mal so (mit rsync von mir nicht gestestet, mit div. anderen Befehlen schon):
rsync -axbu --inplace --delete --backup-dir=~/old --exclude=lotsofexcludes /* /nfs/server/pfad/für/mein/notebook/backup 2>/dev/null
Ich verstehe bloß nicht inwiefern das wichtig sein soll.
weil das, was mir im Kopf rumschwebt bei einem Konsolenbefehl geht, aber eventuell bei einer leeten GUI-Lösung nicht 😉
|
Bordi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 4549
Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)
|
Ok das funktioniert, Danke! Aber bitte, klärst du mich mal auf was hier passiert.
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4535
|
stderr wird auf das null-device umgeleitet. Auf Deutsch, die Fehlermeldungen werden nicht aufs Terminal ausgegeben, sondern in den Gulli geschrieben.
|
Bordi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 4549
Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)
|
Hmm.. danke. Aber hab ich dadurch Nachteile, möglicherweise "echte > wichtige" Fehlermeldungen die nicht angezeigt werden? Mit -v sieht das was angezeigt wird nicht übel aus. ☺
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4535
|
naja, es werden durch 2>/dev/null eben alle Fehlermeldungen in den Gulli gekippt. Du bekommst eben nur die normale stdout zu sehen. Ich mache bei rsync diese Umleitung nicht, da ich sehen will, was passiert. Aber das musst du selber entscheiden 😉
|
Bordi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 4549
Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)
|
Najsa von den Operation not permitted Meldungen -welche durch bereits existierende meist nicht zu überschreibende Dateien ausgelöst werden- gibt es halt so viele das ich dadurch den überblick verliere. Daher währe es auch gut wen nur die verschwinden würden.
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4535
|
Bordi schrieb: Najsa von den Operation not permitted Meldungen -welche durch bereits existierende meist nicht zu überschreibende Dateien ausgelöst werden- gibt es halt so viele das ich dadurch den überblick verliere. Daher währe es auch gut wen nur die verschwinden würden.
das geht sicher mit etwas bash-Voodoo, aber da bin ich jetzt überfragt...
|
froggydancer
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2010
Beiträge: 156
|
Antiqua schrieb: Bordi schrieb: Najsa von den Operation not permitted Meldungen -welche durch bereits existierende meist nicht zu überschreibende Dateien ausgelöst werden- gibt es halt so viele das ich dadurch den überblick verliere. Daher währe es auch gut wen nur die verschwinden würden.
das geht sicher mit etwas bash-Voodoo, aber da bin ich jetzt überfragt...
Hat hier jemand um ein wenig Hokuspokus gebeten?
rsync -axbu --inplace [...] notebook/backup 2>&1 | grep -v 'Operation not permitted' Das sorgt dafür, dass ALLE Zeilen, in denen "Operation not permitted" vorkommt, rausgefiltert werden: grep -v lässt nur alle Zeilen durch die nicht "Operation not permitted" enthalten und
2>&1 sorgt dafür, dass auch die Fehlermeldungen durch grep gepiped und nicht direkt auf dem Terminal ausgegeben werden.
Gruß
Froggy
|
Bordi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2006
Beiträge: 4549
Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)
|
Aahhhh.. ☺ Sehr Sexy dein Voodoo. 😛 Vielen dank, funktioniert super. 👍
|