ubuntuusers.de

versehentlich gelöschte Daten Wiederherstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

unistudent

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: 88

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Als ich mit Bombono eine DVD erstellen wollte, fragte mich das Programm, ob es den Zielordner löschen könnte um dort die DVD zu erstellen. Habe ich schon mehrmals gemacht, eigentlich kein Problem. Leider habe ich übersehen, dass aufgrund eine Programmneustarts nun der Homeordner als Zielverzeichnis angegeben war. Ergebnis: Bombono hat mit fast den gesamten Homeordner gelehrt. Abbruch war erst bei einer schreibgeschützten Datei. Aber vieles ist weg. Gibt es eine Möglichkeit die Daten zu rekonstruieren? Die sollten ja noch nicht wirklich physisch gelöscht sein. Im Papierkorbordner habe ich sie zumindest nicht gefunden.

Bitte Hilfe!

Bitte keine Ratschläge zu Sicherungskopien. Sind natürlich vorhanden, aber natürlich ist das ganze zu einen mehr als ungünstigen Zeitpunkt passiert. Was sonst.

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Per Live-CD (da home eh ausgehangen sein muß) und möglichst NICHT mit dem beschädigten home weiter arbeiten.

Datenrettung

MfG

unistudent

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: 88

posti schrieb:

Per Live-CD (da home eh ausgehangen sein muß) und möglichst NICHT mit dem beschädigten home weiter arbeiten.

Datenrettung

MfG

Evtl. mit einer Knoppix-DVD? Da sind doch meist viele solcher Tools dabei, oder?

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Sollte ebenfalls gehen

unistudent

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: 88

Ich habe nun ein Abbild der Festplatte gemacht (mit dd_rescue) und auf einen anderen Computer kopiert. Nun wollte ich mit extundelete eine Wiederherstellung versuchen. Wie es aussieht, kann extundelete nichts mit Abbildern anfangen. Was fange ich nun mit meinem Abbild an, damit ich es extundelete "anbieten" kann?

Grüße

unistudent

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: 88

Hallo nochmal,

nachdem ich nun schon ein wenig an der Wiederherstellung meiner Daten garbeitet habe (und vieles gelernt habe) wollte ich es nochmal mit extundelete probieren, mit folgendem Ergebnis:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
extundelete /media/sicherung.img --restore-all

WARNING: Extended attributes are not restored.
Loading filesystem metadata ... 2004 groups loaded.
Loading journal descriptors ... 29781 descriptors loaded.
Writing output to directory RECOVERED_FILES/
Searching for recoverable inodes in directory / ... 
2536 recoverable inodes found.
Looking through the directory structure for deleted files ... 
Unable to restore inode 14028651 (lost+found/E648Dd01): No data found.
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)

Zeile 8 scheint mir da eigentlich recht hoffungsvoll (2536 recoverable inodes found). Aber warum da direkt der Abbruch folgt und was die Meldung bedeuten soll verstehe ich nicht. Was kann ich denn tun, damit mir extundelete Ergebnisse liefert?

Grüße

colombo1980

Avatar von colombo1980

Anmeldungsdatum:
23. September 2008

Beiträge: 1294

du solltest auch recht bequem mit testdisk direkt ein dateisystem öffnen und dort dateien wiederherstellen können. bin mir nicht ganz sicher, aber so konnte neulich knappe 170 gb retten, wobei die daten allerdings nicht gelöscht waren, sondern nur die Partitionierung von ntfs daneben ging.

unistudent

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: 88

Hallo,

ein kurzes Resumee zum Abschluss: extundelete hat den "Durchbruch" geschafft. Eine riesen Datenmenge wurde wiederhergestellt. Die von mir im vorherigen Post angegebene Fehlermeldung entstand unter Precise Pangolian. Unter Lucid Lynx lief extundelete problemlos durch. Keine Ahnung, aber Precise scheint wohl eben noch die ein oder andere Kinderkrankheit zu haben.

Grüße

Antworten |