ubuntuusers.de

Dateityp-Zuordnung wird nicht gespeichert von Krusader

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Seit kurzem öffnen sich *.odt-Dateien immer mit Okular, wenn ich sie mit dem Dateimanager Krusader anklicke. Wenn ich "Öffnen mit..." anklicke, LibreOffice Writer auswähle und ein Häkchen mache "als Standard", öffnet sich beim nächsten Versuch wieder Okular.

D.h. die Festlegung LO Writer wird nicht gespeichert.

Jahrelang gab es hier keine Probleme. Im Forum fand ich nur einen sehr alten Beitrag von 2008.

Hat jemand eine Idee, wie das zu fixen ist?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Nimm doch mal den Standarddateimanager. Krusader ist QT, KDE ...

luigi17

(Themenstarter)
Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Ich weiß. Bisher finde ich Krusader einfach am Besten von allen Dateimanagern, die 2 Fensterspalten anbieten. Hat der Gnome Kommander qualitativ aufgeholt?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Gnome sollte doch Nautilus sein.

https://wiki.ubuntuusers.de/MIME-Typ/

Ich behaupte nicht, daß Krusader deine Zuordnungen verstellt. Du kannst damit doch weiter arbeiten.

Probieren!

luigi17

(Themenstarter)
Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Der Nautilus Dateimanager öffnet hier LO. Das funktioniert also. Auch in der Vergangenheit mußte ich die Dateizuordnungen vom Nautilus und Krusader separat vornehmen. Die System-Zuordnung wird von Krusader nicht überall übernommen.

Wie kann ich Krusader dazu bringen, die systemweite Zuordnung zu übernehmen? Ist das Deine Idee, hakel?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

https://askubuntu.com/questions/539494/how-to-force-krusader-to-use-ubuntus-file-associations

Nach diesem Thread nutzen KDE Programme einen anderen Abschnitt in den Settings. Da kannst du also mit Nautilus einstellen, was du willst.

[Added Associations]

Hört sich logisch an, aber ich kenne weder Gnome noch KDE!

P.S. Prüfe auch mal, ob du mit den "Rechten" root rumgekaspert hast. Das machen vielen Leute.

luigi17

(Themenstarter)
Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Aus irgendwelchen Gründen funktioniert die richtige Zuordnung für .odt-Dateien auch im Krusader wieder. Auch nach mehreren System-Neustarts.

Mal abwarten.

Wenn es wieder aussetzt, probier ich mal die [Added Associations] .

luigi17

(Themenstarter)
Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Heute morgen liefert Krusader wieder Öffnen in Okular (weil auch KDE? 😉 ).

Der Thread ist also weiterhin ungelöst.

Was muß ich eintragen für LibreOffice in [Added Associations]? Einen Abschnitt mit diesem Titel gibt es bisher nicht in ~/.local/share/applications/mimeapps.list.

Es gibt dort bisher nur

[Default Applications]
inode/directory=nemo.desktop
application/x-gnome-saved-search=nemo.desktop

Ich vermute deshalb, dass Krusader/KDE die Zuordnungen woanders ablegt. Doch auch unter ~/.kde/share/ finde ich nichts.

@hakel mit den Root-Rechten hab ich nichts gemacht meines Wissens (es gibt dort immer wieder Lücken). Zumindest was die Root-Version des Krusaders betrifft, hat der eine komplett eigene Konfiguration.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Dann öffne mal mit Nautilus und danach mit Krusader. Dann weißt du, das die Pinpong spielen. ☹

Rechte

Raten müssen wir nicht. Schau einfach mit "ls -l", wem die Datei gehört.

Ich vermute deshalb, dass Krusader/KDE die Zuordnungen woanders ablegt.

Es gib hier ein Subforum "KDE" da kann man das sicher sofort beantworten. Ich habe Krusader vor ein paar Jahren entfernt und mich an die jämmerlichen GTK Produkte gewöhnt Thunar, Evince.

Die Sache ist sicher ganz einfach, [Added Associations] einfügen, Verknüpfungen anlegen, fertig. Soll dir aber ein KDE Nutzer erklären.

Der Link zeigt jedenfalls, daß dein Problem existiert. Sollte eigentlich nicht passieren!

luigi17

(Themenstarter)
Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Beim Stichwort "Rechte" fällt mir jetzt auf, dass hier ev. ein Sonderfall existiert. Es handelt sich nämlich um eine Datei, die auf einem USB-Stick liegt. Und sie ist auf einem anderen Rechner kreiert worden.

Ich checke mal, ob die Datei-Zuordnung bei entspr. odt-Dateien auf diesem Rechner funktioniert.

Doch ist mir nicht wirklich begreiflich, wieso bestimmte Rechte die Zuordnung beeinflussen können. Odt ist odt, unabhängig von Rechten. Oder?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Ich kenne deine Englischkenntnisse nicht, in dem Link ist das recht gut beschrieben. Durch Nutzung von Krusader als Admin hatte sich der Nutzer "ausgesperrt". Das kann man einfach kontrollieren.

Der andere Nutzer hatte die richtige Sektion nach seinen Wünschen ergänzt, weil Krusader nicht die Gnome "Settings" nutzt.

Das sind schon mal 2 Ansätze.

etc. etc.

P.S. Es gibt übrigens auch noch die Möglichkeit, daß die Datei falsch erkannt wird! Linux schaut nicht auf die Endung.

Antworten |