Hallo, nach sehr langer Abwesenheit bin ich wieder am basteln.
Ich habe auf meinem Raspberry Pi radicale und Kanboard installiert.
Ich weiß, dass das hier kein Raspberry Pi Forum ist, doch hier wurde mir schon einmal sehr geholfen und ich glaube auch, dass meine Vorgehensweise für jede Linux Distribution funktionieren sollte, falls nicht, korrigiert mich bitte.
Die beiden Programme laufen auch zu meiner Zufriedenheit.
Danach habe ich mich an Backuplösungen für die Kalendereinträge und die Sqlite Datenbank für Kanboard gemacht. Ich hatte das alles schon mal mit Cifs am Laufen, jedoch wollte ich das mounten dieses mal umgehen.
Ich habe mit "ssh-keygen" Schlüssel erstellt und erfolgreich mittels "ssh-copy-id" auf meine Synology Nas übertragen. Das Übertragen von Dateien funktioniert ohne ein Passwort eingeben zu müssen. Perfekt.
Im Anschluss habe ich Cronjobs eingerichet.
Der erste Eintrag für die Sqlite Datenbank funktioniert.
0 4 * * * rsync -av --progress /var/www/html/kanboard/data/db.sqlite -e ssh christian@192.168.178.33:/volume1/Backup/Kanboard-Backup/
Der zweite Eintrag für den Ordner der Kalendereinträge funktioniert nur zum Teil.
*/2 * * * * rsync -av --progress /etc/radicale/collections/collection-root/ch -e ssh christian@192.168.178.33:/volume1/Backup/calDAV/
Das Problem habe ich herrausgefunden, der radicale Server erstellt die Kalenderbucheinträge so, dass die ics Dateien dem Benutzer root und der Gruppe root zugeordnet werden.
Deswegen überträgt er mir die ics Dateien nicht.
Nach langem Suchen, bin ich auf eine Möglichkeit gestoßen.
Ich habe nun versucht mit
"sudo visudo" zum Erfolg zu kommen.
Den Eintrag "pi ALL=NOPASSWD:/usr/bin/rsync" habe ich hinzugefügt.
Im Anschluss habe ich den zweiten Cronjob umgeschrieben zu:
*/2 * * * * rsync -av --progress --rsync-path='sudo rsync' /etc/radicale/collections/collection-root/ch -e ssh christian@192.168.178.33:/volume1/Backup/calDAV/
Wie hier https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2264306 beschrieben.
Bei manuellen Tests in der Shell bekomme ich diese Fehlermeldung.
sudo: no tty present and no askpass program specified
rsync: connection unexpectedly closed (0 bytes received so far) [sender]
rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(235) [sender=3.1.3]
Nun wird auf anderen englischsprachigen Webseiten geschrieben, dass man "pi ALL=NOPASSWD:/usr/bin/rsync" auf dem Zielrechner eingeben soll, nur kapier ich diesen Schritt nicht, da ich Rsync vom Raspberry ausführen möchte.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen
Vielen Dank im Voraus