So einfach ist das nicht.
Du musst natürlich auf dem Windows auch ein rsync installieren, z.B. per cygwin.
Ich habe bei mir auf ssh verzichtet, da alles lokal im Heimnetz war. rsync habe ich dann unter Windows im daemon Modus laufen lassen. Hierfür wird eine rsyncd.conf benötigt (Details: rsync) und hier gibst du dann auch den Pfad inkl. Freigabename ein:
Der Syntax für rsync unter Ubuntu wäre dann:
rsync [OPTION...] Windows-IP::Freigabename/Pfad/ /lokal/bla/
Das ganze ist nicht trivial, eventuell funkt ja auch noch die Windows Firewall dazwischen. Einfacher wird es, wenn du unter Windows das Laufwerk freigibst, und dieses dann per Samba unter Ubuntu mountest.
Dann könntest du mit rsync einfach lokal arbeiten:
# Beispielhaft
sudo mount -t cifs //Windows-IP/E$ /mnt/windows-rechner
rsync [OPTION...] /mnt/windows-rechner/Programme/Files/etc/ /lokal/bla/
Viele Grüße u1000