ubuntuusers.de

rsync Zugriff auf Windows Verzeichnis

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

gaberchen

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2013

Beiträge: Zähle...

Hi Leute,

eine kurze Frage. Ich möchte über ein rsync Skript von meiner Linuxmaschine einen Ordner einer Windowsmaschine sichern. Ein ssh Zugriff ist bereits eingerichtet. Wie spreche ich mit rsync einen Windowsordner an. Der ordner liegt unter "E:/Programme/Files/etc/"

Wie lautet mein sourcepfad so dass rsync diesen interpretieren kann?

Thanks for help

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

So einfach ist das nicht.

Du musst natürlich auf dem Windows auch ein rsync installieren, z.B. per cygwin.

Ich habe bei mir auf ssh verzichtet, da alles lokal im Heimnetz war. rsync habe ich dann unter Windows im daemon Modus laufen lassen. Hierfür wird eine rsyncd.conf benötigt (Details: rsync) und hier gibst du dann auch den Pfad inkl. Freigabename ein:

  • aus E:/Programme/Files/etc/

  • wird dann hier: /cygdrive/E/Programme/Files/etc/

Der Syntax für rsync unter Ubuntu wäre dann:

rsync [OPTION...] Windows-IP::Freigabename/Pfad/ /lokal/bla/

Das ganze ist nicht trivial, eventuell funkt ja auch noch die Windows Firewall dazwischen. Einfacher wird es, wenn du unter Windows das Laufwerk freigibst, und dieses dann per Samba unter Ubuntu mountest.

Dann könntest du mit rsync einfach lokal arbeiten:

# Beispielhaft
sudo mount -t cifs  //Windows-IP/E$    /mnt/windows-rechner
rsync [OPTION...] /mnt/windows-rechner/Programme/Files/etc/ /lokal/bla/

Viele Grüße u1000

gaberchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2013

Beiträge: 3

Danke, ich werde das morgen ausprobieren.

Funktioniert das auch wenn sich die Windowsrechner in zwei Domänen bewegen (Eine Verbindung ist als Heimnetzwerk, die andere als nicht identifiziertes Netz definiert).

P.S.: Warum ist unter Windows immer alles so kompliziert.....

gaberchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2013

Beiträge: 3

Super, top Lösung. alles in die fstab eingetragen und es läuft. DANKE DANKE DANKE

Antworten |